Kultur am Rand. Das Labitzke-Areal in Zürich-Altstetten

Radioreportage, 55 Minuten, Deutsch, von Francesca Nussio und Thomas Niederberger

Sendung: Donnerstag, 30. August, 19-20 Uhr, Radio LoRa 97,5 MhZ 

Hörkino: Donnerstag, 30.August, ab 18:30 offen, 19-20 Uhr hören, danach Bar und Musik.

Atelier Fabritzke, Albulastrasse 34, Labitzke-Areal, Zürich-Altstetten.

Für alle, die die Ausstrahlung verpasst haben, gibt es die Möglichkeit, die Sendung in radiophoner Qualität hier nachzuhören!

 labitzke_totale_sehrklein

 Vom Pneuhändler zum Gemeinschaftsatelier, vom Balkan-Nightclub zur Jamsession, vom portugiesischen Fussball-Lokal zum autonomen Kulturzentrum – 12 Porträts von Menschen, die in einer ehemaligen Farbenfabrik leben, arbeiten, sich treffen. Kulturproduktion, Migration, Stadtentwicklung - auf dem Labitzke-Areal wird die Stadt als Erzeugerin von Vielfalt, Kreativität und dichtem Austausch hörbar. labitzke__farbfabrik_sehrklein

 Ende 2013 soll damit Schluss sein: Die Mobimo AG, einer der grössten Immobilienkonzerne der Schweiz, will die Gebäude abbrechen. „Das wird jetzt alles weiter an den Rand raus verschoben,“ sagt ihr Vertreter.  Eine Reportage aus dem „Wilden Westen“ der Boomstadt Zürich, Porträt einer Verdrängung.

Alle Interessierten sind herzlich ans Hörkino und die anschliessende Bar eingeladen!

Mit Unterstützung der Stiftung für Radio und Kultur Schweiz SRKS/FSRC 

labitzke_ABS_sehrkleinlabitzke_balkon_sehrklein

Es kommen vor:

labitzke_schrift_sehrklein

Artikel zum Labitzke-Areal:

.RF Nr. 20, November 2003. Thomas Stahel: "Ganz ohne Privatsphäre gehts nicht".

Sieben Personen leben ohne Wände in einem Raum zusammen. Eine Fortsetzung von Big Brother auf RTL II? Falsch, ein Wohnprojekt in Altstetten. Ein Interview mit zwei BewohnerInnen beleuchtet die Hintergründe und den Wandel des Projekts.

http://www.stadtlabor.ch/ganz-ohne-privatsphare-gehts-nicht/

ZüriTipp, 29.04.2011. Marcel Reuss. "Wildwestkulissen mitten in der Stadt".

Kurz nach dem Letzipark wirkt die Hohlstrasse noch wie aus längst vergangenen Zeiten. Doch mit der Nostalgie ist es bald vorbei.

http://www.zueritipp.ch/mobile/zuerich/gemeinde/Wildwestkulissen-mitten-in-der-Stadt-/s/28647796/index.html

20 Minuten, 27.09.2011, Roman Hodel: "Besetzer wollen Kulturzentrum schaffen".

Rund 50 Personen haben Teile des Labitzke-Areals in Zürich-Altstetten besetzt. Sie wollen dort ein autonomes Kulturzentrum schaffen.

TagesAnzeiger, 03.12.2011. Beat Metzler: "Der Kampf um die Farbenfabrik".

Besetzer und linke Politiker wollen über die Zukunft des Labitzke-Areals mitreden. Die Eigentümerin Mobimo hält an ihren Wohnbauplänen fest.

http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/Der-Kampf-um-die-Farbenfabrik/story/18114858

Architonic, 2012. Susanne Fritz: "Living in an Open Floor Plan".

At a former industrial site in the West of Zurich, young people show the potential of an open floor plan, how to build sustainably using recycled materials, how to be resource conscious, and demonstrate that food from Aldi – a discounter – can well be in line with an ecological and anti-consumption attitude.

http://www.architonic.com/ntsht/living-in-an-open-floor-plan/7000676

Naturschutz.ch, 5.7.2012: Pflanz dich frei!

Gemäss einer aktuellen Medienmitteilung wächst in Zürich-Altstetten seit vergangener Freitagnacht auf einer ungenutzten Brache ein neuer Gemeinschaftsgarten heran. Die Brache an der Hohlstrasse ist Teil des Labitzke-Areals, auf dem die Mobimo AG einen Neubau plant.

http://naturschutz.ch/aktion/pflanz-dich-frei/50167

 labitzke_deidei_sehrklein

 

Radio LoRa

Militärstrasse 85a, 8004 Zürich

Studio: 044 567 24 00

Koordination: 044 567 24 11

E-Mail Kontakt: Link hier

Präsenzzeiten: Montag bis Freitag 13 – 17 Uhr

IBAN CH91 0900 0000 8001 4403 9

Direct Stream: https://livestream.lora.ch/lora.mp3

Das Radio Lora hat viele Barrieren.
Nur der Eingangsbereich ist rollstuhlgängig. Das Livestudio befindet sich im Parterre, die Tür ist jedoch nur 80cm breit. Zur Toilette und zum Aufnahmestudio muss eine Treppe heruntergestiegen werden.

Führungen für Schulklassen

Auf lora.ch suchen

Verein und Semas

Hier findest du alle Dokumente, die für dich als Sendungs- machende oder als Vereins- mitglied von Interesse sind. Oder wenn du es werden möchtest!

Dokumente
Struktur
Handbuch
Memoarchiv