Eine Sondersendung über Gegenwart, Schweigen, Erinnerung, Illegalisierung und Aktualität: am Samstag, 27. Februar um 14:3O Uhr auf Radio LoRa 97.5 MHz - mit Archivstimmen, Telefongesprächen, Musik und live Moderation

Fermo immagine del video appello del "Schwar zenbach Kompl ex“.

Fonte: https://schwarzenbach-komplex.ch/cms/

Impulse aus unserer Vergangenheit für die Erinnerungsarbeit an einer anderen Zukunft. Moderiert von ehemaligen Illegalisierten, zwei Betroffenen vom Saisonnierstatut, Catia Porri (Fotografin) und Paola De Martin (Historikerin). Mit offenem Telefon für Betroffene vom Saisonnierstatut - Mütter, Väter, Töchter, Söhne, Schwestern, Brüder, Enkelkinder - von illegalisierten Familienmitgliedern aus Italien, Spanien, Albanien, Ex-Jugoslawien, Griechenland, Portugal und der Türkei. Und für alle interessierten Zuhörer*innen. Mit Stimmen aus Radio Archiven, Literatur, Musik, Sozialwissenschaften und Recht.

Hier kannst du die Sendung  hören

https://soundcloud.com/radio_lora/20210227-gegenwart-schweigen-erinnerung-illegalisierung-und-aktualitat

Du kannst uns schreiben an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Impulsi del nostro passato - tuttora presente - per elaborare i ricordi di un futuro diverso. Una trasmissione moderata da ex clandestini, due persone che hanno subito lo Statuto degli stagionali: Catia Porri (fotografa) e Paola De Martin (storica). Telefono aperto per persone con esperienze trascorse da emigrati con permessi dello statuto stagionale - madri, padri, figli, figlie, sorelle, fratelli, nipoti e familiari clandestini, provenienti dall’Italia, Spagna, Albania, ex Jugoslavia, Grecia, Portogallo e Turchia oltre a tutti gli ascoltatori interessati. Con voci provenienti da archivi dell’SRF, da letteratura, musica, scienze sociali e giurisprudenza.

Impulsos de nuestro reciente pasado, para recordar el trabajo en otro futuro posible. Moderado por antiguas clandestinas, de entre ellas, dos afectadas por el "Estatuto de los Temporeros": Catia Porri (Fotografa ) y Paola De Martin ( Historiadora ). Tendremos el servicio de telefono abierto, para los afectados por el Estatuto de los Temporeros, Madres, Padres, Hijas, Hijos, Hermanos, Nietos, y miembros de familiares ilegalizados de Italia, España, Albania, Ex-Yugoeslavia, Grecia, Portugal y Turquia, y para todos los oyentes interesados. Escucharemos voces de archivo, de la Radio Suiza SRF, con aportaciones de Literatura, Musica, Ciencias Sociales y Jurisdicción.

Radio LoRa

Militärstrasse 85a, 8004 Zürich

Studio: 044 567 24 00

Koordination: 044 567 24 11

E-Mail Kontakt: Link hier

Präsenzzeiten: Montag bis Freitag 13 – 17 Uhr

IBAN CH91 0900 0000 8001 4403 9


Das Radio Lora hat viele Barrieren.
Nur der Eingangsbereich ist rollstuhlgängig.
Das Livestudio befindet sich im Parterre,
die Tür ist jedoch nur 80cm breit.
Zur Toilette und zum Aufnahmestudio muss
eine Treppe heruntergestiegen werden.

Führungen für Schulklassen

Auf lora.ch suchen

Verein und Semas

Hier findest du alle Dokumente, die für dich als Sendungs- machende oder als Vereins- mitglied von Interesse sind. Oder wenn du es werden möchtest!

Dokumente
Struktur
Handbuch
Memoarchiv