Am historischen 14. Juni 2019 war unser STREIK-RADIA zum ersten Mal auf der Strasse! Seither machen wir feministische Berichterstattung live von den Demos und anderen Aktionen direkt aus unserem Busstudio. Mit Mikrofonen in der Hand sind die Radia-Korrespondent*innen unterwegs, mit Telefonanrufen ins Studio und passender Musik machen wir den feministischen Aufstand und Widerstand hörbar!
Liegt auch dir etwas an deinem Feministischen Radia? Wir brauchen deine Unterstützung! Mit deiner Mitgliedschaft ermöglichst du uns, weiter- hin widerständig von der Strasse zu berichten und feministische Kämpfe zu verbinden! Mehr Infos hier
Dieses Jahr fokussiert der Streik am 14. Juni die Care-Arbeiter*innen mit zahlreichen starken Aktionen gegen Unterdrückung, Benachteiligung und Belästigung an FLINTAQ und Migrant*innen. RADIA ist dabei und berichtet im feministischen Sonderprogramm den ganzen Tag laut von den Strassen und aus dem Studio!
Wir geben unsere Mikrofone an migrantisierte und papierlose Care Arbeiter*innen. Wieso, weshalb, warum - Radia bleibt nicht stumm!
Das Sonderprogramm rund um den 14. Juni:
Ein paar Eckpunkte
08:00-10:00 Morgensendung live aus dem Studio
10:00-12:00 Live-Interviews mit verschiedenen beteiligten Gruppen und Organisationen
12:00-14:00 Streikzmittag mit offenem Radia-Mikrophon
14:00-17:00 Live von den dezentralen Aktionen auf der Strasse
15:19 Zusammen laut und kämpferisch: RADIAlarm
18:00-20:00 Live von der Demo
20:00-22:00 Live vom Ni-una-menos-Platz
22.00-24:00 Feminisische Musik aus dem Studio
Auch neue Radias sind immer willkommen!
Schreib uns an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.feminist-radia.org