Anmeldeschluss: 30. Juni 2024
Lerninhalte
Journalistisches Handwerk
Sendungsgestaltung in verschiedenen Radioformaten, Recherche, Moderation, Grundlagen der Radiosprache, Interview, Studiotechnik, digitales Editieren, Jingleproduktion, interkulturelle und gendergerechte Berichterstattung, mehrsprachige Beiträge und mobiles Reporting fürs Radio und auf den Sozialen Medien
Kommunikation
Stimm- und Sprechtraining zum leichteren Sprechen am Mikrofon, individuelles Coaching und mehrsprachige Sendungsgestaltung
Reflexion Journalismus
Mediensystem Schweiz, Medienrecht und Medienethik, Community Radio, Feedback und Qualitätssicherung
Reflexionen Gesellschaft
Identität und Partizipation in einer interkulturellen Gesellschaft: Die Intersektionalität von Privilegien und Diskriminierungsformen, Migration und Asylwesen, Patriarchat, Gender und Feminismus
Daten
Der Lehrgang findet an 10 Wochenenden zwischen dem 12. Juli und 7.Dezember 2024 (ohne Sommerferien in Zürich), jeweils am Freitagabend von 18:00 bis 20:30 Uhr und am Samstag von 9:00 bis 17:00 statt (plus 1 Lektion Sprech-Coaching an einem Sonntag).
- 12./13. Juli
- 16./17. August
- 30./31. August
- 13./14. September
- 27./28. September
- 12./13. Oktober
- 25./26. Oktober
- 8./9. November
- 22./23. November
- 7. Dezember
Abgabetermin Abschlusssendung: 23. Dezember 2024
Diplomfeier: Anfang März 2025 in der SAL
Anmeldung
oder per Telefon: 044 567 24 11