- Radio LoRa »
- Aktuell »
- Aktuelle Nachrichten
Tracy September (Koordinatorin des Projekts Inselwelt) und Felipe Polanìa (Projektstelle Radio LoRa) im Interview mit Prohelvetia über das Musikprojekt "Inselwelt" und das Ziel eines transkulturellen Musikprofils für Radio LoRa. Teil des Projekts ist u.a. die Konzertreihe LoRa live
Im Interview mit der Stiftung Prohelvetia, die das Projekt im vergangenen Jahr gefördert hat, sprechen sie über ihre Erfahrungen mit der Projektarbeit und über die Vorteile interkultureller Zusammenarbeit - und warum sich Institutionen dieses Themas annehmen sollten.
Der zweite Lehrgang "Interkulturelles und Community Radio" fand vergangene Woche seinen Abschluss mit einer Diplomfeier in der SAL (Schule für angewandte Linguistik). Wir gratulieren den Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss!
Die Hörstücke, die die Teilnehmenden als Abschlussarbeit angefertigt haben, werden wir in Kürze auch auf Radio LoRa ausstrahlen - DATEN FOLGEN!
Bei dem Lehrgang handelt es sich um ein Bildungsangebot für Sendungsmachende der gebührenfinanzierten Lokalradios organisiert von der SAL (Schule für angewandte Linguistik) und Radio LoRa in Zusammenarbeit mit der Radioschule klipp+klang.
Vor zwei Jahren, 2017, wurde die linke Medienplattform linksunten.indymedia durch das deutsche Innenministerium verboten. Am 29.01. verhandelt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig das Verbot.
Es gibt eine gemeinsame Berichterstattung dazu von den Freien Radios in Deutschland. Auf Radio LoRa hört ihr
- von 08-10 Uhr: eine Sondersendung zum Tag (((i))), die letzten Samstag auf Radio Blau in Leipzig ausgestrahlt wurde - hier zum Nachhören
- Heute Abend hört ihr wieder auf Radio LoRa, wie der Prozess ausgegangen ist. Ab 18 Uhr im Info LoRa, von da aus schalten wir dann zur Sendung der Freien Radios, bis 20 Uhr wird vom Prozesstag berichtet.
Vor wenigen Tagen haben Unbekannte ein – nach eigenen Angaben – komplettes Archiv von linksunten.indymedia veröffentlicht!
Das LoRa Info geht der Frage der Repression im Baskenland im Bezug auf Gefängnis und Exil nach. Jetzt zum Nachhören auf unserer soundcloud