- Radio LoRa »
- Aktuell
Vom 24. Dezember bis und mit dem 1. Januar finden keine Livesendungen statt – aber keine Angst, wir haben ein tolles Winterprogramm für euch!
Ausserdem haben wir reduzierte Präsenzzeiten, solltet ihr uns kontaktieren wollen. Von Montag, 26. Dezembis bis Freitag, 30. Dezember sind wir von 13 bis 15 Uhr für euch erreichbar.
WINTERPROGRAMM
SAMSTAG, 24. DEZ: LEICHTE UNTERHALTUNG
08-10:00 1,2,3, outra vez
12-14:00 Jiddisch-Griechisch Radio / Vorwort zum Sunntig
17-20:00 5 Spice / NASa*
SONNTAG, 25. DEZ: GEGEN PATRIARCHALE GEWALT
07-11:00 LoRa Italiana Weihnachtsspecial
12-14:00 Entmilitarisierung und Familismus / Salvador, Matronas
17-20:00 Radio Solha Afghan / Formen des feministischen Widerstands
21:00 Radionovela "La puerta de al lado" Episode 1
MONTAG, 26. DEZ: FEMINISTISCHE PERSPEKTIVEN
08-10:00 Warum wir eine Care-Revolution brauchen
12-14:00 Needle and Bitch: Anarcha-Feminist Practice in Indonesia
17-20:00 Kassandralar Portreler-Porträts
21:00 Radionovela "La puerta de al lado" Episode 2
DIENSTAG, 27. DEZ: ABYA YALA
08-10:00 La Eskalera Karakola / Ronda Latina
12-14:00 Mujeres
17-20:00 Sin prisas / Onda Info / Bestiario Radial
21:00 Radionovela "La puerta de al lado" Episode 3
MITTWOCH, 28. DEZ: LOKAL
08-10:00 Widerständige Frequenzen: RADIA
12-14:00 Buchvorstellung: Die Diversität der Ausbeutung
17-20:00 Freiräume in Zürich - EWZ Besetzung / enough. - Gerechtigkeit in der Justiz?
21:00 Radionovela "La puerta de al lado" Episode 4
DONNERSTAG, 29. DEZ: INTERNATIONALISTISCH
08-10:00 Radio Kurdi Suisse / Frauenkämpfe im Sudan
12-14:00 Paneldiskussion Feministischer Widerstand im Iran
17-20:00 Arab Voices / Radio Pawikan / Rojava muss überleben!
21:00 Radionovela "La puerta de al lado" Episode 5
FREITAG, 30. DEZ: INDIGENER WIDERSTAND
08-10:00 OPK - Indigener Widerstand
12-14:00 Mujeres / Indigenous People's History
17-20:00 enough. - Zapatistische Autonomie in Chiapas / Karawana für das Wasser und das Leben
21:00 Radionovela "La puerta de al lado" Episode 6
SAMSTAG, 31. DEZ: FREE THEM ALL!
Spezialsendung für die Gefangenen mit Moderation
08-10:00 OPK - Leila Khaled
12-14:00 dHd Anders als die andern / Ausbruch: die Antirepressions Welle
17-20:00 Radikale Knastkritik / Was macht uns wirklich sicher? / Kompliza / Zweidrittel FM
21:00 Radionovela "La puerta de al lado" Episode 7
SONNTAG, 1. JAN: LIVE ÜBERTRAGUNGEN
07-11:00 LoRa Italiana Neujahr-Special
12-14:00 Demo für/mit/von Menschen mit Beeinträchtigung
17-20:00 Refugees in Libya / Ni una menos Demo
21:00 Radionovela "La puerta de al lado" Episode 8
Con mucho gusto Radio LoRa les presenta los ocho episodios de la radionovela "La puerta de al lado"!
Esta, habla de los conflictos interculturales cotidianos en un edificio de la ciudad de Zúrich.
En esta radionovela los estereotipos y prejuicios se hacen visibles y se cuestionan con humor y recursos estilísticos dramáticos. Se aborda el derecho de lxs inmigrantes a vivir en comunidad, al espacio público y a su propia identidad en el contexto del barrio. Y claro que no falta una historia de amor!
Gracias a todxs lxs participantes en este proyecto por poner tanta energia y dedicación en esta Radionovela!
Parte del programa festivo, se emitirá un episodio cada día a las 21.00 horas a partir del 25 de diciembre.
Apoyado por
Stiftung für Radio und Kultur Schweiz
Drei vierteiligen speziell Kassandralar Portreler-Porträts Sendereihe gestaltet von Ayse Nesrin
2022.12.05
1.Teil: In einer zweistündigen Sendung, hört ihr Archivsendungen von der Hälfte des Äthers 2009–2008 und Fönixen schreibende Frauen Lesen 2005, eine Collage aus dieser Zeit.
In der heutigen Sendung sind Esther Spinner, Rosemarie Schmid, Brigit Keller, Ruth Mayer, Wanda Schmid und Cornelia Jacomet dabei.
Einige lesen und sprechen über ihre eigenen Bücher. Andere sprechen oder lesen etwas über diese Schriftsteller*innen. RADIA sendet diese Stimmen in einem feministischen Rückblick zu euch!
2022.12.12
2.Teil:Im zweiten Teil von der Sendereihe zu Kassandralar Portreler- Porträts hört ihr ein historischer Rückblick mit LoRa Archivsendungen.
Im zweiten Teil von der Sendereihe zu Kassandralar Portreler- Porträts hört ihr ein historischer Rückblick mit LoRa Archivsendungen.
Ihr hört eine feministische Collage zusammengesetzt aus 3 Sendungen von «Die Hälfte des Äthers» 1984, 2005, 2008 und noch eine Sendung aus 1988 von Pandoras Box.
Am 10. März fand im Bücherraum F «Feiern mit Gedichten, unermüdlich feministisch» statt. Die Autorin Brigit Keller hat während dieser Veranstaltung ihren 80. gefeiert. Moderatorin war Madeleine Marti und die Einführung machte Fernanda.
Ausserdem sind Audre Lorde (übersetzt von Renate Stendhal) Rosmarie Schmid, Monika Kniest, Nicole, Akiko und Valeria dabei. Gestaltet von Ayse Nesrin, RADIA LoRa bringt auf 97.5 MHz diese Stimmen zu euch!
2022.12.19
3.Teil: 20221219, 3. Teil der Collage Kassandralar-Portreler- Porträts zusammengestellt von Ayse Nesrin und moderiert von Valeria.
In einer zweistündigen Sendung aus dem RADIO LoRa Archivvon 2005 bis 2022, unter anderem, hört ihr Ausschnitten aus einem Podcast vom Bücherraum F und O-Töne von Generationen Gesprächen aus dem FRAU*m.
Heute kommen viele Feminist*innen zum Wort: Madeleine Marti, Brigit Keller, Nada Sayed, Carmel Fröhlicher Stines, Monika Kniest, Laura, Delia Krieg, Jael Bueno, Jocyn Manzanilla, Nicole Niedermüller, Angela Zimmermann, Esther Brunner, Lou-Salomé Heer, Bettina Stehli, Patricia Purtschart, Jovita Pinto, Zeedah Meierhof-Mangeli. Nach der Einführung in den 2.Teil, hören wir weiter über den 10.März. Am diesem Abend fand «Feiern mit Gedichten, unermüdlich feministisch» statt und von der 40 Tagungen, dass Brigit Keller mit anderen Feminist*innen organisiert hat, wurden 5 Tagungen genannt. Vor einigen Wochen haben sich Madeleine Marti und Brigit Keller getroffen und haben sich gemeinsam beim Kaffee über diese Tagungen ausgetauscht.
RADIA LoRa bringt eine feministische Rückblick in die heutige Hälfte des Äthers um 20 Uhr zu euch!
2022.12.26
4.Teil
Montags um 20 Uhr in die Hälfte des Äthers, Wiederholungen Freitags um 10 Uhr.
Hier auch hörbar: https://soundcloud.com/radio_lora/sets/kassandralar-portreler
Neu senden wir jeden ersten Samstag im Monat das KlimaInfo von 18-19 Uhr!
Die erste Sendung wurde am Samstag, 3. Dezember 2022 ausgestrahlt. Hier könnt ihr sie nachhören.
In der ersten Sendung sprechen wir unter anderem über die Weltklimakonferenz, globale Klimagerechtigkeit und Menschenrechte. Chris von Debt for Climate gibt uns spannende Einblicke in die Forderung der Schulden-Abschaffung. Ausserdem erzählen wir, wie Aktivist*innen bei «Wetten, dass» teilgenommen haben, wie die Klimagerechtigkeitsabstimmung Basel2030 rauskam, was die Aktionstage «Break down Climate Walls» waren und zeigen euch unsere Rubrik «Get Active».
Patriarchale Gewalt hat viele Gesichter, der Kampf dagegen auch.
Wir wollen den feministischen Widerstand durch die Luft senden. RADIA, die feministische Redaktion von Radio LoRa, hat für euch 16 Interviews für die 16 Tage gegen Gewalt vorbereitet.
Hier findet ihr die gesendete Interviews.
In den nächsten Tagen:
Samstag, 3.12 live vom Ni una Menos Platz über die Anliegen von Menschen mit Beeinträchtigung
Sonntag, 4.12 Telefon gegen Gewalt 0765162676 / Nicht institutioneller Telefon für gewaltbetroffene Frauen auf 12 Sprachen
Montag, 5.12 Solidara
Dienstag, 6.12 Natalia di Marco von Ni una Menos Córdoba, Argentinien
Mittwoch, 7.12 NCBI Schweiz
Donnerstag, 8.12 Kafi Klick
Freitag, 9.12 Brava über geflüchtete Frauen
Aufgrund von mehreren Covid-Fällen im LoRa müssen wir den Apéro heute Abend leider absagen!
Es tut uns sehr Leid, wir haben uns wahnsinnig darauf gefreut. Aber es werden sich noch ganz viele Möglichkeiten ergeben, zusammen anzustossen und uns auszutauschen, gerade im Hinblick auf das 40-Jährige von Radio LoRa nächstes Jahr.
Passt auf euch auf und alles Gute!
Am 25. November ist der Kampftag gegen patriarchale Gewalt. Fast alle 10 Tage wird allein in der Schweiz eine Frau, meistens von ihrem Partner oder Ex-Partner, ermordet. Dieses Jahr sind schon 14 Feminizide und 5 versuchte Feminizide geschehen. Das ist nur die traurige Spitze eines Eisberges der täglichen Gewalt an FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, Inter, Non-binary, Trans und Agender Personen). Dabei handelt es sich um strukturelle Gewalt, deren Ausgangspunkt in den heteropatriarchalen rassistischen Machtverhältnissen liegt.
Bei dieser brutalen Realität wollen wir nicht schweigen. Als feministische Redaktion kämpfen wir durch die Mikrofone. Deswegen werden wir am kommenden 25. November ein ganztägiges feministisches Sonderprogramm senden, vom Studio und von den Strassen.
Schalt dein feministisches RADIA auf 97.5 mhz!
6:00-8:00 |
RADIA Musik |
|
8:00-10:00 |
Morgenmagazin mit Musik und Ruckblick auf dem Tag |
|
10:00-12:00 |
Hintergrund und feministische Widerstand, Aktionsformen... |
|
12:00-13:00 |
Interview über den Istanbull Konvention |
|
13:00-15:00 |
Entmilitarisierung: Interview mit Gisela Notz: Militarismus und Familismus Salvador: Kampf gegen Gewalt rund um Schwangerschaft und Geburt (Matronas) |
|
15:00-18:00 |
Wie kampfen in andere Communitys, Bewegungen Weltweit gegen patriarchale Gewalt? - Afganistan/Iran/Philippinnen/Kurdistan/Abya Yala +++ |
|
18:00-19:00 |
Fem Info: 16 Tagen Veranstaltungen/was ist weltweit passiert? FLINTA Person der Woche: Miraballes Schwestern |
|
19:00-21:00 |
Live Berichterstattung von der Demo |
|
21:00-00:00 |
RADIA Musik |