Sechs Sendungsmacherinnen, Mitgestalterinnen von LoRa's Kindheit und Jugend, schwelgen in Erinnerungen, hören historische Sendebeispiele und zeichnen die Geschichte der feministischen Frauenredaktion des LoRa's und deren enge Verknüpfung mit den Kämpfen und Erfolgen der Frauen- und Lesbenbewegung nach. (Wiederholung vom Vortag)
Am 13. November 2003 wird Radio LoRa 20 Jahre alt! Die Jubiläumsshow berichtet jeden Abend um 19 Uhr von den Highlights der Jubiläumswoche auf 88,1 - Pardon! 97,5 MhZ. Auf dem 'Heissen Stuhl' sitzt Polizist XY. Seine Aufgabe war es von 1983-1986 die politischen Wortsendungen von LoRa zuhanden der Bundespolizei und deren Fichenarchiv zu transkribieren. Auch in der heutigen Sendung gibt es anlässlich des HörerInnenwettbewerbs «Wer wird LoRa-Mitglied?» grossartige Preise zu gewinnen.
Mehr als 20 verschiedene Sprachen sind heute auf Radio LoRa zu hören. Sendungen von und für MigrantInnen zu gestalten war noch 1983 weder einfach noch selbstverständlich. Verschiedene damals und teilweise bis heute aktive Protagonisten halten gemeinsam Rückschau auf die 20 Jahre Migrationsradio.
Zum
Geburtstag viel Glück:
Unerhörtes und Unsägliches aus 20
Jahren LoRa. Fortsetzung nach Mitternacht: