Es war ein ausserordentlich warmer Frühsommer, als im Juni 1983 die langjährigen Bemühungen für den ersten nichtkommerziellen Radioversuch zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden konnten. 1983 war in der Schweiz Lokalradiostart. In Zürich bewarben sich zwei weitere - kommerzielle - Projekte: Radio 24 und Radio Z um eine Konzession. Als einziges der eingereichten Konzessionsgesuche wurde das Alternative Lokal Radio werbefrei konzipiert. Nicht Werbegelder, sondern Mitglieder die jährlich 50 Franken an Beiträgen zahlen, sollten das Radio finanzieren. Ein echtes HörerInnenradio. Am 14. November 2003 wird dieses Radio 20 Jahre alt.
In der Woche vom 10. bis zum 16. November wird dieser runde Geburtstag gefeiert. Mit einem ausgewachsenen Jubiläumsprogramm. Und einer grossen Party am Samstag,15. Dezember in der Roten Fabrik.