Zurück

Die Hälfte des Äthers

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Sendezeit: Montag, 20:00 bis 21:00

Internet: frauen.lora.ch

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bereits ausgestrahlte Sendungen können seit dem 17. April 2023 in der Radio LoRa Mediathek als MP3-Aufnahmen abgerufen werden.

Montag, 25.12.2023 - 20:00 - 21:00

Best of 23 Special - Die Hälfte des Äthers

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 18.12.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 11.12.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 27.11.2023 - 20:00 - 21:30

Die Hälfte des Äthers: der Macht der Sprache

Lesung & Gespräch mit Christina Caprez & Melinda Nadj Abonji

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 20.11.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers: Transidentitäten

WDL: Gespräch während der Gira Zapatista über Transidentitäten
Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 13.11.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 30.10.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers: Palästina

WDL


Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 23.10.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 16.10.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 09.10.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Erinnern heisst Widerstand – Perlen aus dem Archiv

40 Jahre feministisches Radio: Die dritte  Sendung der 40 Jahre Lora Archiv Sendereihe dreht sich Rund um das Thema feministische Kämpfe und feministisches Radio. Gemeinsam hören wir Ausschnitte alter feministischer Sendungenin. Wir hören Jingles, Kampfansagen, feministische Geschichte und noch viel mehr. Wir freuen uns euch einen kleinen Einblick in 40 Jahre feministisches Radio zu geben.

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 02.10.2023 - 20:00 - 22:00

Die Hälfte des Äthers: Junge Frauen machen Radio

ARCHIVSENDUNG
Der Mädchentreff Zürich und die Vereinigung Ferien und Freizeit haben 1991 einen Radiokurs für junge Frauen organisiert. Am Radio LoRa stellen die Teilnehmerinnen ihre Sendebeiträge vor: Das Radio - eine Entstehungsgeschichte und Portrait einer aussergewöhnlichen Apothekerin. Zwei Mitarbeiterinnen des Mädchentreffs, die Leiterinnen und die Teilnehmerinnen der Radiowerkstatt sprechen im Studio über ihre Erfahrungen beim Radiomachen und im Mädchentreff.
Die feministische Themensendung.

(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 25.09.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers: RADIA – 40 Jahre feministische Redaktion

Geschichte, Prozesse, Kontinuität der widerständigen feministischen Redaktion.

Dieses Portrait widmet sich der Entstehung, Prozessen und Kontinuität der feministsichen Redaktion_en, von der Hälfte des Äthers, später Radia, der autonomen Organisierung von FLINTAS.

Es sind Fragmente, kollektive Erinnerungen, die Sendung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder historischer Nacherzählung.

Die Sendung besteht aus einem Austausch, das am 40h live event stattgefunden hat, ein Gespräch zwischen verschiedenen Generationen der feministischen Redaktionen. Daneben sind Teile von Sendungen aus den 80ern und 90ern zu hören, wo Sendungsmacher*innen über Sexismus in linken Medien diskutieren.

Auf 40 weitere queerfeministische Jahre im LoRa!:)

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 18.09.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers: Jina Masha Aminis Tod

Wer ist Jina Masha Amini? Welche Einfluss hätte ihre Ermordung? Auf englisch und farsi geht Dorsa diesen Fragen nach in die heutigen die Hälfte des Äthers

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 28.08.2023 - 20:00 - 21:30

Die Hälfte des Äthers: Silvia Federicis Vortrag

In Praise of the Body as a Terrain of Resistance, Vortrag 26.08.2023 Walking in water (Theatherspektakel)

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 21.08.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers: Vom Gebärstreik zur Roten Zora


Eine Sendung der Rosas (Revolutionäre Feministinnen) von 1987. Am Anfang stellen sich die Rosas kurz vor. Im ersten Teil wird die momentane Situation von Frauenarbeit beschrieben, wichtiges Thema ist hier die Flexibilität. In einem zweiten Teil sind vergangenen Frauenarbeitskämpfen Thema, in den Beispielen wird starke Kritik an den Gewerkschaften geübt, die sich oft auch zu spät und einseitig eingeschaltet hatten. Schliesslich werden gewerkschaftliche Frauenorganisationen vorgestellt, prominent kommen dabei die «Mujeres Libres» aus dem spanischen Bürgerkrieg und schliesslich der Schweizerische Arbeiterinnen Verband vor.

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 10.07.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers: Raum der Erinnerung

Die Sendung thematisiert den Widerstand von Frauen gegen ihre Gewerkschaft Druck und Papier (GDP). Im zweiten Teil der Sendung wird das Gespräch mit einer Druckereiangestellte über Entlassungen von Frauen in ihrem Betrieb fortgesetzt. Anschliessend geht es um den gewerkschaftlichen Aufruf zum Frauenstreik 1991, über die Entstehung der Idee spricht Christiane Brunner vom Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV). Abschliessend sprechen Druckereiangestellte über ihre Haltung und Vision zum Frauenstreik und es wird im Gespräch mit einer westschweizer Gewerkschafterin kritisch über die Rolle der Gewerkschaften bei der Streikvorbereitung berichtet.

Aus dem LoRa Archiv.


Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 03.07.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 26.06.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Rückblick feministischer Streik 2023: Heute Streik morgen Revolution, Besetzung Paradeplatz

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 19.06.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers: Beiträge von STREIKRADIO

Internalisierte Misogynie

Misogynie geht nicht bloss von Männern aus. Auch Frauen, die sich niemals als misogyn bezeichnen würden, haben misogyne Vorstellungen verinnerlicht. Sei dies durch ihr Umfeld, ihre Erziehung, durch Filme, Bücher oder ganz einfach durch unsere Gesellschaft
Die feministische Themensendung.

Die Welt hat uns vergessen - Der feministische Kampf in Afghanistan

Seit der Machtübernahme durch die Taliban 2021 werden die Frauen im Land immer weniger Rechte zugesprochen. Nachdem im letzten Dezember ein Arbeitsverbot für Frauen in Hilfsorganisationen verhängt worden ist, können auch NGOs kaum noch arbeiten. Immer weniger Informationen dringen aus dem Land heraus.

Wir geben Laila Noor die Stimme. Sie erzählt, unter welchen Bedingungen die Menschen, vor allem die Frauen, in Afghanistan leben müssen.

(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 12.06.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Kranksein, Muttersein und Aktivismus. Wie geht das?

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Radio LoRa

Militärstrasse 85a, 8004 Zürich

Studio: 044 567 24 00

Koordination: 044 567 24 11

E-Mail Kontakt: Link hier

Präsenzzeiten: Montag bis Freitag 13 – 17 Uhr

IBAN CH91 0900 0000 8001 4403 9

Direct Stream: https://livestream.lora.ch/lora.mp3

Das Radio Lora hat viele Barrieren.
Nur der Eingangsbereich ist rollstuhlgängig. Das Livestudio befindet sich im Parterre, die Tür ist jedoch nur 80cm breit. Zur Toilette und zum Aufnahmestudio muss eine Treppe heruntergestiegen werden.

Führungen für Schulklassen

Auf lora.ch suchen

Verein und Semas

Hier findest du alle Dokumente, die für dich als Sendungs- machende oder als Vereins- mitglied von Interesse sind. Oder wenn du es werden möchtest!

Dokumente
Struktur
Handbuch
Memoarchiv