Sonderangebot: gelebte Literatur
Diskussion über Strassenliteratur und -Poeten aus dem Raum Zürich.
Sendezeit: Samstag, 11:30 bis 13:00
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um Sendungen vor dem 4. August 2022 zu hören brauchst du einen Realaudio-Player.
Neuere Sendungen werden direkt im Browser in MP3 abgespielt.
Samstag, 14.03.2015 - 11:30 - 13:00
Sonderangebot: gelebte Literatur
Internettext für die Sendung "Gelebte Literatur" vom 14.3.15 Bücher aus Finnland Der heutige Gast in „Gelebte Literatur“ ist Sara Krobisch. Ihre Mutter stammt aus Finnland – von ihr hat Sara die finnische Sprache gelernt und dies wiederrum ist die beste Voraussetzung, um über Bücher aus Finnland zu reden. So stehen im Mittelpunkt der Sendung drei von ihr ausgewählte Bücher sowie drei von Angela Alliegro. Mit ihr wird sie der Frage nachgehen, was die Welt und Fantasie in den Büchern aus Finnland ausmacht.
Redaktion und Moderation: Angela Alliegro
jeden zweiten Samstag im Monat
(wird am kommenden Freitag von 10.30 - 12.00 Uhr wiederholt)
Samstag, 10.01.2015 - 11:30 - 13:00
Sonderangebot: gelebte Literatur
Diese Sendung möchte einen Dialog zwischen verschiedenen Literaturen herstellen. Wir wollen uns mit Gästen über Literatur anderer Sprachen, verschiedenen Genres, das Verhältnis von Wort und Darstellung, Schrift und mündlicher Tradition unterhalten. Die Sendungen werden auf schweizerdeutsch geführt, Texte und Gäste jedoch in Originalsprache vorgestellt.
Redaktion und Moderation: Angela Alliegro
jeden zweiten Samstag im Monat
(wird am kommenden Freitag von 10.30 - 12.00 Uhr wiederholt)
Samstag, 13.12.2014 - 11:30 - 13:00
Sonderangebot: gelebte Literatur
Diese Sendung möchte einen Dialog zwischen verschiedenen Literaturen herstellen. Wir wollen uns mit Gästen über Literatur anderer Sprachen, verschiedenen Genres, das Verhältnis von Wort und Darstellung, Schrift und mündlicher Tradition unterhalten. Die Sendungen werden auf schweizerdeutsch geführt, Texte und Gäste jedoch in Originalsprache vorgestellt.
Redaktion und Moderation: Angela Alliegro
jeden zweiten Samstag im Monat
(wird am kommenden Freitag von 10.30 - 12.00 Uhr wiederholt)
Samstag, 08.11.2014 - 11:30 - 13:00
Sonderangebot: gelebte Literatur
Diese Sendung möchte einen Dialog zwischen verschiedenen Literaturen herstellen. Wir wollen uns mit Gästen über Literatur anderer Sprachen, verschiedenen Genres, das Verhältnis von Wort und Darstellung, Schrift und mündlicher Tradition unterhalten. Die Sendungen werden auf schweizerdeutsch geführt, Texte und Gäste jedoch in Originalsprache vorgestellt.
Redaktion und Moderation: Angela Alliegro
jeden zweiten Samstag im Monat
(wird am kommenden Freitag von 10.30 - 12.00 Uhr wiederholt)
Samstag, 11.10.2014 - 11:30 - 13:00
Sonderangebot: gelebte Literatur
Diese Sendung möchte einen Dialog zwischen verschiedenen Literaturen herstellen. Wir wollen uns mit Gästen über Literatur anderer Sprachen, verschiedenen Genres, das Verhältnis von Wort und Darstellung, Schrift und mündlicher Tradition unterhalten. Die Sendungen werden auf schweizerdeutsch geführt, Texte und Gäste jedoch in Originalsprache vorgestellt.
Redaktion und Moderation: Angela Alliegro
jeden zweiten Samstag im Monat
(wird am kommenden Freitag von 10.30 - 12.00 Uhr wiederholt)
Samstag, 10.05.2014 - 11:30 - 13:00
Sonderangebot: gelebte Literatur
Diese Sendung möchte einen Dialog zwischen verschiedenen Literaturen herstellen. Wir wollen uns mit Gästen über Literatur anderer Sprachen, verschiedenen Genres, das Verhältnis von Wort und Darstellung, Schrift und mündlicher Tradition unterhalten. Die Sendungen werden auf schweizerdeutsch geführt, Texte und Gäste jedoch in Originalsprache vorgestellt.
Redaktion und Moderation: Angela Alliegro
jeden zweiten Samstag im Monat
(wird am kommenden Freitag von 10.30 - 12.00 Uhr wiederholt)
Samstag, 08.02.2014 - 11:30 - 13:00
Sonderangebot: gelebte Literatur
Hals und Beinbruch
Die Berge sind weiss und laden ein zum Skifahren. So ist der Mittelpunkt dieser Ausgabe von "Gelebte Literatur" dieser Sportart gewidmet. Anhand von kurzen Textpassagen erläutert Angela Alliegro die Entwicklung des Skifahrens der letzten 20 Jahre. Gast ist der Skilehrer Enrico Canova, der der praktische und konkrete Teil des Skifahrens seit einigen Jahren erlebt und schätzt. Ist aber alles nur Spass was auf den Bergen geschieht? Diese und weitere Fragen wird sich Enrico Canova dem Mikrophon der Moderatorin stellen.
Redaktion und Moderation: Angela Alliegro
jeden zweiten Samstag im Monat
(wird am kommenden Freitag von 10.30 - 12.00 Uhr wiederholt)
Samstag, 14.12.2013 - 11:30 - 13:00
Sonderangebot: gelebte Literatur
Ernest Hemingway
Mittelpunkt der heutigen Ausgabe von "Gelebte Literatur" ist der Literaturnobelpreisträger Ernest Hemingway (1899-1961), der mit seinen Romanen einen neuen Schreibstil erschaffen hat: die Eisberg-Theorie. Zudem gilt er als Kriegsschriftsteller, da seine Romane "The Sun Also Rises", 1926 (dt. Fiesta), "A Farewell to Arms", 1929 (dt. In einem anderen Land) und "To Whom the Bell tolls", 1940 (dt. Wem die Stunde schlägt) über die beiden Weltkriege sowie über den spanischen Bürgerkrieg handeln. Der Schriftsteller, Filmemacher und Journalist Andy Strässle wird seine Perspektive zu den Schriften Hemingway erläutern. Der Basler Preisträger verfasst zurzeit einige Essays zum Werk vom amerikanischen Schriftsteller und gilt als Hemingway-Experte.
Redaktion und Moderation: Angela Alliegro
jeden zweiten Samstag im Monat
(wird am kommenden Freitag von 10.30 - 12.00 Uhr wiederholt)
Samstag, 09.11.2013 - 11:30 - 13:00
Sonderangebot: gelebte Literatur
Meer, Wodka und Eis
Gast bei Angela Alliegro in der heutigen Ausgabe von Gelebte Literatur ist der Schriftsteller, Journalist und Filmemacher Andy Strässle. Er wird über seine drei Bücher "Meer ohne Wasser" (2001), "Wodka-Verschwörung" (2007) und "Eiszeit"
(2012) sprechen. Die Suche nach dem Sinn des Lebens, Mord in Basel und politische Intrigen sind nur drei der unzähligen Themen, die die drei vollgepackten Romane beinhalten. Für Unterhaltung ist bestens gesorgt.
Redaktion und Moderation: Angela Alliegro.
jeden zweiten Samstag im Monat
(wird am kommenden Freitag von 10.30 - 12.00 Uhr wiederholt)
Samstag, 12.10.2013 - 11:30 - 13:00
Sonderangebot: gelebte Literatur
Diese Sendung möchte einen Dialog zwischen verschiedenen Literaturen herstellen. Wir wollen uns mit Gästen über Literatur anderer Sprachen, verschiedenen Genres, das Verhältnis von Wort und Darstellung, Schrift und mündlicher Tradition unterhalten. Die Sendungen werden auf schweizerdeutsch geführt, Texte und Gäste jedoch in Originalsprache vorgestellt.
Redaktion und Moderation: Angela Alliegro
jeden zweiten Samstag im Monat
(wird am kommenden Freitag von 10.30 - 12.00 Uhr wiederholt)
Samstag, 14.09.2013 - 11:30 - 13:00
Sonderangebot: gelebte Literatur
Verein Frauenstadtrundgang Zürich
Den Verein Frauenstadtrundgang Zürich gibt es schon seit 1991. Die Rundgänge sind regelrechte Entdeckungsreisen in die zürcherische Geschichte. Der Fokus des Vereins ist ganz klar die Geschlechtergeschichte, bzw. die Geschlechterverhältnisse und ihre Auswirkungen auf das Zusammenleben in der Stadt. Zudem hält der Verein Lesungen und Vorträge, publiziert Bücher, führt Kurse und übernimmt Aufträge für historische Recherchen. Wir hören das Interview, welches Apiyo Amolo mit einer der Co-PräsidentInnen des Vereins durchgeführt hat.
Redaktion und Moderation: Angela Alliegro
jeden zweiten Samstag im Monat
(wird am kommenden Freitag von 10.30 - 12.00 Uhr wiederholt)
Samstag, 13.07.2013 - 11:30 - 13:00
Sonderangebot: gelebte Literatur
Diese Sendung möchte einen Dialog zwischen verschiedenen Literaturen herstellen. Wir wollen uns mit Gästen über Literatur anderer Sprachen, verschiedenen Genres, das Verhältnis von Wort und Darstellung, Schrift und mündlicher Tradition unterhalten. Die Sendungen werden auf schweizerdeutsch geführt, Texte und Gäste jedoch in Originalsprache vorgestellt.
Redaktion und Moderation: Angela Alliegro
jeden zweiten Samstag im Monat
(wird am kommenden Freitag von 10.30 - 12.00 Uhr wiederholt)
Samstag, 11.05.2013 - 11:30 - 13:00
Sonderangebot: gelebte Literatur
Mord und Totschlag in der Schweiz
jeden zweiten Samstag im Monat
(wird am kommenden Freitag von 10.30 - 12.00 Uhr wiederholt)
Samstag, 08.12.2012 - 11:30 - 13:00
Sonderangebot: gelebte Literatur
Petra Ivanov Frauenhandel, Migration und Entwicklungshilfe sind Themen, die in den Medien oft zu kurz kommen. Um darauf aufmerksam zu machen, schreibt Petra Ivanov spannende Krimis. Als ehemalige Journalistin und Gerichtsberichterstatterin kennt sie die Details brisanter Fälle.
Redaktion und Moderation: Angela Alliegro
jeden zweiten Samstag im Monat
(wird am kommenden Freitag von 10.30 - 12.00 Uhr wiederholt)
Samstag, 10.11.2012 - 11:30 - 13:00
Sonderangebot: gelebte Literatur
Von Wölfen und Grossmüttern
Kurt Fröhlich ist ein Puppentheaterspieler und -macher. Der Künstler möchte Märchen den Kindern weitergeben, weil diese Werte enthalten, die unvergänglich seien. Er schnitzt seine Puppen und Figuren in seinem Atelier in Herisau selbst. Die jetzige Aufführung ist Rotkäppchen. »Faehrbetrieb« heisst sein «Wandertheater». Wie eine Fähre, die Bucht um Bucht besucht, eine Zeitlang verweilt und wieder wegfährt zum nächsten Hafen. Angela Alliegro hat den Künstler in seinem Atelier besucht und interviewt. Redaktion und Moderation Angela Alliegro
Redaktion und Moderation: Angela Alliegro
jeden zweiten Samstag im Monat
(wird am kommenden Freitag von 10.30 - 12.00 Uhr wiederholt)
Samstag, 13.10.2012 - 11:30 - 13:00
Sonderangebot: gelebte Literatur
Diese Sendung möchte einen Dialog zwischen verschiedenen Literaturen herstellen. Wir wollen uns mit Gästen über Literatur anderer Sprachen, verschiedenen Genres, das Verhältnis von Wort und Darstellung, Schrift und mündlicher Tradition unterhalten. Die Sendungen werden auf schweizerdeutsch geführt, Texte und Gäste jedoch in Originalsprache vorgestellt.
Redaktion und Moderation: Angela Alliegro
jeden zweiten Samstag im Monat
(wird am kommenden Freitag von 10.30 - 12.00 Uhr wiederholt)
Samstag, 08.09.2012 - 11:30 - 13:00
Sonderangebot: gelebte Literatur
Diese Sendung möchte einen Dialog zwischen verschiedenen Literaturen herstellen. Wir wollen uns mit Gästen über Literatur anderer Sprachen, verschiedenen Genres, das Verhältnis von Wort und Darstellung, Schrift und mündlicher Tradition unterhalten. Die Sendungen werden auf schweizerdeutsch geführt, Texte und Gäste jedoch in Originalsprache vorgestellt.
Redaktion und Moderation: Angela Alliegro
jeden zweiten Samstag im Monat
(wird am kommenden Freitag von 10.30 - 12.00 Uhr wiederholt)
Samstag, 14.07.2012 - 11:30 - 13:00
Sonderangebot: gelebte Literatur
Diese Sendung möchte einen Dialog zwischen verschiedenen Literaturen herstellen. Wir wollen uns mit Gästen über Literatur anderer Sprachen, verschiedenen Genres, das Verhältnis von Wort und Darstellung, Schrift und mündlicher Tradition unterhalten. Die Sendungen werden auf schweizerdeutsch geführt, Texte und Gäste jedoch in Originalsprache vorgestellt.
Redaktion und Moderation: Angela Alliegro
jeden zweiten Samstag im Monat
(wird am kommenden Freitag von 10.30 - 12.00 Uhr wiederholt)
Samstag, 12.05.2012 - 11:30 - 13:00
Sonderangebot: gelebte Literatur
Arno Camenisch Sez Ner, 2009, Hinter dem Bahnhof, 2010 und Ustrinkata, 2012, bilden die Bündner-Trilogie des erfolgreichen Autors, Arno Camenisch. Es sind Szenen, die sich in den Bündner-Alpen abspielen. Mit viel Humor präsentiert er uns die Figuren, die aber auch herb und gewalttätig werden können. Ausdrücke auf bündnerdeutsch, schweizerdeutsch, italienisch und französisch bereichern die Lektüre auf unterhaltsame Art und Weise. Wir werden uns über orale Erzähltradition, über Heimat und Nostalgie mit Arno Camenisch unterhalten und seine ganz persönliche Ansicht dazu hören.
Redaktion und Moderation: Angela Alliegro
jeden zweiten Samstag im Monat
(wird am kommenden Freitag von 10.30 - 12.00 Uhr wiederholt)
Samstag, 14.04.2012 - 11:30 - 13:00
Sonderangebot: gelebte Literatur
Vom 7.4.-14.4. finden jährlich die Gedenktage für Ruanda statt. Bei diesen Anlässen gedenkt man der Opfer des Völkermordes, welcher 1994 stattfand. Die Gedenkzeremonien finden auch in europäischen Städten statt. Die Doktorandin Andrea Grieder schreibt über diesen Völkermord. Sie ist zu Besuch in der Sendung "Gelebte Literatur" und spricht über ihre Arbeit zu Trauma, Völkermord und Poesie. Wie gehen die Überlebenden mit diesem Trauma um? Ist ein "normales" Leben nach diesem Völkermord überhaupt noch möglich?
Redaktion und Moderation: Angela Alliegro
jeden zweiten Samstag im Monat
(wird am kommenden Freitag von 10.30 - 12.00 Uhr wiederholt)