1.Mai Sonderprogramm - 40 Jahre widerständig - Radio LoRa: Aktivistisches Radio im Spiegel der Zeit
Das LoRa wurde vor 40 Jahren aus Zürichs Bewegung geboren und berichtet seitdem über Widerstände in Zürich und der Welt. Das Radio hat über die Jahr(zehnt)e verschiedene Phasen, Höhen und Tiefen durchlebt, muss sich immer wieder neu erfinden und mit der Zeit gehen. Gelingt das? Was bedeutet es nach 40 Jahren, ein linkes, aktivistisches Radio aus der Bewegung zu sein? Was heisst es für ein analoges Medium, wenn sich die Gesellschaft immer mehr digitalisiert und individualisiert? Wie kann das LoRa weiterhin kritische Stimmen und Perspektiven durch den Äther bringen?
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um Sendungen vor dem 4. August 2022 zu hören brauchst du einen Realaudio-Player.
Neuere Sendungen werden direkt im Browser in MP3 abgespielt.
Samstag, 29.04.2023 - 17:00 - 19:00
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/17-00-1682780400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/17-30-1682782200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/18-00-1682784000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/18-30-1682785800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/19-00-1682787600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/19-30-1682789400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/20-00-1682791200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/20-30-1682793000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/21-00-1682794800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/21-30-1682796600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/22-00-1682798400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/22-30-1682800200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/23-00-1682802000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/23-30-1682803800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/00-00-1682805600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/00-30-1682807400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/01-00-1682809200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/01-30-1682811000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/02-00-1682812800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/02-30-1682814600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/03-00-1682816400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/03-30-1682818200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/04-00-1682820000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/04-30-1682821800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/05-00-1682823600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/05-30-1682825400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/06-00-1682827200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/06-30-1682829000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/07-00-1682830800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/07-30-1682832600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/08-00-1682834400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/08-30-1682836200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/09-00-1682838000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/09-30-1682839800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/10-00-1682841600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/10-30-1682843400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/11-00-1682845200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/11-30-1682847000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/12-00-1682848800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/12-30-1682850600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/13-00-1682852400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/13-30-1682854200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/14-00-1682856000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/14-30-1682857800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/15-00-1682859600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/15-30-1682861400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/16-00-1682863200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/16-30-1682865000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/17-00-1682866800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/17-30-1682868600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/18-00-1682870400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/18-30-1682872200.mp3
1.Mai Sonderprogramm - 40 Jahre widerständig - Radio LoRa: Aktivistisches Radio im Spiegel der Zeit
Das LoRa wurde vor 40 Jahren aus Zürichs Bewegung geboren und berichtet seitdem über Widerstände in Zürich und der Welt. Das Radio hat über die Jahr(zehnt)e verschiedene Phasen, Höhen und Tiefen durchlebt, muss sich immer wieder neu erfinden und mit der Zeit gehen. Gelingt das? Was bedeutet es nach 40 Jahren, ein linkes, aktivistisches Radio aus der Bewegung zu sein? Was heisst es für ein analoges Medium, wenn sich die Gesellschaft immer mehr digitalisiert und individualisiert? Wie kann das LoRa weiterhin kritische Stimmen und Perspektiven durch den Äther bringen?