Die Hälfte des Äthers: Beiträge von STREIKRADIO
Internalisierte Misogynie
Misogynie geht nicht bloss von Männern aus. Auch Frauen, die sich niemals als misogyn bezeichnen würden, haben misogyne Vorstellungen verinnerlicht. Sei dies durch ihr Umfeld, ihre Erziehung, durch Filme, Bücher oder ganz einfach durch unsere Gesellschaft
Die feministische Themensendung.
Die Welt hat uns vergessen - Der feministische Kampf in Afghanistan
Seit der Machtübernahme durch die Taliban 2021 werden die Frauen im Land immer weniger Rechte zugesprochen. Nachdem im letzten Dezember ein Arbeitsverbot für Frauen in Hilfsorganisationen verhängt worden ist, können auch NGOs kaum noch arbeiten. Immer weniger Informationen dringen aus dem Land heraus.
Wir geben Laila Noor die Stimme. Sie erzählt, unter welchen Bedingungen die Menschen, vor allem die Frauen, in Afghanistan leben müssen.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Internet: frauen.lora.ch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bereits ausgestrahlte Sendungen können seit dem 17. April 2023 in der Radio LoRa Mediathek als MP3-Aufnahmen abgerufen werden.
Montag, 19.06.2023 - 20:00 - 21:00
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/20-00-1687197600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/20-30-1687199400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/21-00-1687201200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/21-30-1687203000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/22-00-1687204800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/22-30-1687206600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/23-00-1687208400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/23-30-1687210200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/00-00-1687212000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/00-30-1687213800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/01-00-1687215600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/01-30-1687217400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/02-00-1687219200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/02-30-1687221000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/03-00-1687222800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/03-30-1687224600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/04-00-1687226400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/04-30-1687228200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/05-00-1687230000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/05-30-1687231800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/06-00-1687233600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/06-30-1687235400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/07-00-1687237200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/07-30-1687239000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/08-00-1687240800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/08-30-1687242600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/09-00-1687244400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/09-30-1687246200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/10-00-1687248000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/10-30-1687249800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/11-00-1687251600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/11-30-1687253400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/12-00-1687255200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/12-30-1687257000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/13-00-1687258800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/13-30-1687260600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/14-00-1687262400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/14-30-1687264200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/15-00-1687266000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/15-30-1687267800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/16-00-1687269600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/16-30-1687271400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/17-00-1687273200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/17-30-1687275000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/18-00-1687276800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/18-30-1687278600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/19-00-1687280400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/19-30-1687282200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/20-00-1687284000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/20-30-1687285800.mp3
Die Hälfte des Äthers: Beiträge von STREIKRADIO
Internalisierte Misogynie
Misogynie geht nicht bloss von Männern aus. Auch Frauen, die sich niemals als misogyn bezeichnen würden, haben misogyne Vorstellungen verinnerlicht. Sei dies durch ihr Umfeld, ihre Erziehung, durch Filme, Bücher oder ganz einfach durch unsere Gesellschaft
Die feministische Themensendung.
Die Welt hat uns vergessen - Der feministische Kampf in Afghanistan
Seit der Machtübernahme durch die Taliban 2021 werden die Frauen im Land immer weniger Rechte zugesprochen. Nachdem im letzten Dezember ein Arbeitsverbot für Frauen in Hilfsorganisationen verhängt worden ist, können auch NGOs kaum noch arbeiten. Immer weniger Informationen dringen aus dem Land heraus.
Wir geben Laila Noor die Stimme. Sie erzählt, unter welchen Bedingungen die Menschen, vor allem die Frauen, in Afghanistan leben müssen.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)