Zurück

Die Hälfte des Äthers: Frauenstimmen

NOSOTRAS-WIR FRAUEN ist eine feministische Frauenorganisation mit Sitz in Zürich, die sich auf engagierte Frauenarbeit zu Migration und Integration konzentriert.
NOSOTRAS-WIR FRAUEN hat ein Kommunikationsforum aufgebaut und fördert damit den Zugang von Migrantinnen zu den Ressourcen der schweizerischen Gesellschaft sowie die Gleichstellung sowohl von Frauen und Männern als auch von MigrantInnen und einheimischer Bevölkerung.NOSOTRAS-WIR FRAUEN engagiert sich für
eine Gesellschaft, die kulturelle Diversität respektiert und keine Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Herkunft, Religion, sozialer Stellung, Herkunft, körperlicher oder geistiger Fähigkeiten, sexueller Orientierung oder Alter kennt.
(Wdh. von Montag 20.30 - 22.00 Uhr)

E-Mail: www.access.ch/nosotras

Um Sendungen vor dem 4. August 2022 zu hören brauchst du einen Realaudio-Player.
Neuere Sendungen werden direkt im Browser in MP3 abgespielt.

Montag, 15.08.2005 - 20:30 - 22:00

Die Hälfte des Äthers: Frauenstimmen

Feministische Themensendung.
Different cultures, different harems - words from Fatema Mernissi.
(wird am kommenden Freitag von 09:00 - 10:30 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Freitag, 24.06.2005 - 09:00 - 10:30

Die Hälfte des Äthers: Frauenstimmen

Asyl- und Migrations(un)recht in der Schweiz.
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 20:30 - 22:00 Uhr)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 20.06.2005 - 20:30 - 22:00

Die Hälfte des Äthers: Frauenstimmen

Asyl- und Migrations(un)recht in der Schweiz.
Jeden 3. Montag im Monat.
(Die Sendung wird am kommenden Freitag von 09:00 - 10:30 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Freitag, 20.05.2005 - 09:00 - 10:30

Die Hälfte des Äthers: Frauenstimmen

Berichte aus Palästina Teil 1: Stimmen von Palästinensischen Bäuerinnen in der Westbank unter der aktuellen Situation der Landkonfiszierung und dem Mauerbau.(Wiederholung vom vergangenen Montag, 20:30 - 22:00 Uhr)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 16.05.2005 - 20:30 - 22:00

Die Hälfte des Äthers: Frauenstimmen

Berichte aus Palästina Teil 1: Stimmen von Palästinensischen Bäuerinnen in der Westbank unter der aktuellen Situation der Landkonfiszierung und dem Mauerbau.(Die Sendung wird am kommenden Freitag von 09:00 - 10:30 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 18.04.2005 - 20:30 - 22:00

Die Hälfte des Äthers: Frauenstimmen

- Selbstbilder-Fremdbilder muslimischer Frauen. Texte aus der Anthologie "Abschied vom Harem?" von Houda Youssef
- Reflexion und Aktion gegen Anti-Schwarze Rassismus. Ein Gespräch mit Glenda Loebell-Ryan, Sozialberaterin/Erwachsenen Bilderin aus Südafrika
Jeden 3. Montag im Monat. Mit Nadja.
(Die Sendung wird am kommenden Freitag von 09:00 - 10:30 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 21.03.2005 - 20:30 - 22:00

Die Hälfte des Äthers: Frauenstimmen

Ein Bericht über die Tagung "Migrantinnen in der
Schweiz: Ihre Ressourcen und Leistungen. Projekte zur beruflichen Integration"
(jeden 3. Montag im Monat)
(Die Sendung wird am kommenden Freitag von 09:00 - 10:30 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 21.02.2005 - 20:30 - 22:00

Die Hälfte des Äthers: Frauenstimmen

- Weibliche Genitalverstümmelung, eine fundamentale Menschenrechtsverletzung. Ein Film- und Diskussionsabend zum Thema, organisiert von Amnesty International.
- Ein Gespräch mit LoRa Sendungsmacherin Zari Erfani über Frauen- und Menschenrechte in Iran
(jeden 3. Montag im Monat)
(Die Sendung wird am kommenden Freitag von 09:00 - 10:30 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Freitag, 24.12.2004 - 09:00 - 10:30

Die Hälfte des Äthers: Frauenstimmen

- Am 25. November fand der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen in Winterthur statt: von Amnesty International und vom Frauen-Nottelefon organisierte Podiumdiskussion "Gewalt gegen Frauen ein Migrationsproblem?"
- Eine Lesung von Rosanna Ambrosi aus ihrem Buch:
"Zwischen zwei Kulturen"
- Jael Bueno über die Geschichte der Sendung "Frauen Stimmen"
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 20:30 - 22:00 Uhr)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 20.12.2004 - 20:30 - 22:00

Die Hälfte des Äthers: Frauenstimmen

- Am 25. November fand der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen in Winterthur statt: von Amnesty International und vom Frauen-Nottelefon organisierte Podiumdiskussion "Gewalt gegen Frauen ein Migrationsproblem?"
- Eine Lesung von Rosanna Ambrosi aus ihrem Buch:
"Zwischen zwei Kulturen"
- Jael Bueno über die Geschichte der Sendung "Frauen Stimmen"
(Die Sendung wird am kommenden Freitag von 09:00 - 10:30 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Freitag, 19.11.2004 - 09:00 - 10:30

Die Hälfte des Äthers: Frauenstimmen

-Der zweite Teil vom Podiumgespräch „Massnahmen zur Chancenerhöhung von Migrantinnen im Arbeitsbereich«. Thema:Quoten auf dem Arbeitsmarkt Fortsetzung des Podiumgesprächs von der Tagung: „Ressourcen der Migrantinnen erkennen und Hürden abbauen«, die an der Paulus-Akademie stattgefunden hat, und mit Frauen mit und ohne Migrationserfahrung. organisiert wurde.
-Die terre des hommes schweiz organisiete Tagung: Zum Thema „minderjährige Hausangestellte«,
Zwei Filme von Tansania und Brasilien.
-Ein Bericht von Nadia: Die Kampangne „Stoppt Gewalt gegen Frauen« von Amnesty International und die Organisation „Nuestras hijas de regreso a casa« aus Ciudad Juarez vorgestellt im FrauenLesbenKasama.
-Ein Bericht von Sandra: Der Küchentisch in der Öffentlichkeit Teil 3. Im Autonomes Frauen Zentrum Zürich.
-Eine Information von Jael Bueno, Leiterin, Projekt "Luna": Module zur Prävention von sexueller Gewalt an jungen Migrantinnen.
-Veranstalltungshinweise
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 20:30 - 22:00 Uhr)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 15.11.2004 - 20:30 - 22:00

Die Hälfte des Äthers: Frauenstimmen

-Der zweite Teil vom Podiumgespräch „Massnahmen zur Chancenerhöhung von Migrantinnen im Arbeitsbereich«. Thema:Quoten auf dem Arbeitsmarkt Fortsetzung des Podiumgesprächs von der Tagung: „Ressourcen der Migrantinnen erkennen und Hürden abbauen«, die an der Paulus-Akademie stattgefunden hat, und mit Frauen mit und ohne Migrationserfahrung. organisiert wurde.
-Die terre des hommes schweiz organisiete Tagung: Zum Thema „minderjährige Hausangestellte«,
Zwei Filme von Tansania und Brasilien.
-Ein Bericht von Nadia: Die Kampangne „Stoppt Gewalt gegen Frauen« von Amnesty International und die Organisation „Nuestras hijas de regreso a casa« aus Ciudad Juarez vorgestellt im FrauenLesbenKasama.
-Ein Bericht von Sandra: Der Küchentisch in der Öffentlichkeit Teil 3. Im Autonomes Frauen Zentrum Zürich.
-Eine Information von Jael Bueno, Leiterin, Projekt "Luna": Module zur Prävention von sexueller Gewalt an jungen Migrantinnen.
-Veranstalltungshinweise
(jeden 3. Montag im Monat)
(Die Sendung wird am kommenden Freitag von 09:00 - 10:30 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Sonntag, 24.10.2004 - 22:30 - 24:00

Die Hälfte des Äthers: Frauenstimmen

-podiumsgespräch mit wanja alleva, präsidentin der migratioskommission sgb, marie-therese kuhn, amt für wirtschaft und arbeit basel, mitglied der eka, rosanna raths-cappai, fif fachstelle für interkulturelle fragen zürich annemarie sancar, genderbeauftragte, sektion gouvernanz, deza.
Leitung: Madeleine Marti und jocyn manzanilla
über: "massnahmen zur chancenerhöhung von migrantinnen im arbeitsbereich"
-24. september "der küchentisch in der öffentlichkeit teil 1". einige o-töne und susanna vom frauenzentrum
-15. oktober "der küchentisch in der öffentlichkeit teil 2" ein beitrag von sandra und interwiev mit susanne vom f.z.
-veranstaltungshinweise
( Wiederholung der Sendung vom Montag, 18.10.2004))

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Freitag, 22.10.2004 - 09:00 - 10:30

Die Hälfte des Äthers: Frauenstimmen

heute:
eine lesereihe über feminismus, gender, geschlecht aus dem heft «widerspruch» #44. diesmal ein aufsatz von stella jegher: gender mainstreaming. ein umstrittenes konzept aus feministischer perspektive.
(Wiederholung vom vorletzten Montag, 20:30 - 22:00 Uhr)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 18.10.2004 - 20:00 - 21:30

Die Hälfte des Äthers: Frauenstimmen

heute:
-podiumsgespräch mit wanja alleva, präsidentin der migratioskommission sgb, marie-therese kuhn, amt für wirtschaft und arbeit basel, mitglied der eka, rosanna raths-cappai, fif fachstelle für interkulturelle fragen zürich annemarie sancar, genderbeauftragte, sektion gouvernanz, deza.
Leitung: Madeleine Marti und jocyn manzanilla
über: "massnahmen zur chancenerhöhung von migrantinnen im arbeitsbereich"
-24. september "der küchentisch in der öffentlichkeit teil 1". einige o-töne und susanna vom frauenzentrum
-15. oktober "der küchentisch in der öffentlichkeit teil 2" ein beitrag von sandra und interwiev mit susanne vom f.z.
-veranstaltungshinweise
(jeden 3. Montag im Monat)
(Die Sendung wird am kommenden Freitag von 09:00 - 10:30 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Freitag, 24.09.2004 - 09:00 - 10:30

Die Hälfte des Äthers: Frauenstimmen

Die Sendung "Frauenstimmen" engagiert sich für eine Gesellschaft, die kulturelle Diversität respektiert und keine Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Herkunft, Religion, sozialer Stellung, Herkunft, körperlicher oder geistiger Fähigkeiten, sexueller Orientierung oder Alter kennt.
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 20:30 - 22:00 Uhr)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 20.09.2004 - 20:30 - 22:00

Die Hälfte des Äthers: Frauenstimmen

Die Sendung "Frauenstimmen" engagiert sich für eine Gesellschaft, die kulturelle Diversität respektiert und keine Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Herkunft, Religion, sozialer Stellung, Herkunft, körperlicher oder geistiger Fähigkeiten, sexueller Orientierung oder Alter kennt.
(jeden 3. Montag im Monat)
(Die Sendung wird am kommenden Freitag von 09:00 - 10:30 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Freitag, 20.08.2004 - 09:00 - 10:30

Die Hälfte des Äthers: Frauenstimmen

Die Sendung "Frauenstimmen" engagiert sich für eine Gesellschaft, die kulturelle Diversität respektiert und keine Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Herkunft, Religion, sozialer Stellung, Herkunft, körperlicher oder geistiger Fähigkeiten, sexueller Orientierung oder Alter kennt.
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 20:30 - 22:00 Uhr)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 16.08.2004 - 20:30 - 22:00

Die Hälfte des Äthers: Frauenstimmen

Die Sendung "Frauenstimmen" engagiert sich für eine Gesellschaft, die kulturelle Diversität respektiert und keine Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Herkunft, Religion, sozialer Stellung, Herkunft, körperlicher oder geistiger Fähigkeiten, sexueller Orientierung oder Alter kennt.
(jeden 3. Montag im Monat)
(Die Sendung wird am kommenden Freitag von 09:00 - 10:30 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Freitag, 25.06.2004 - 09:00 - 10:30

Die Hälfte des Äthers: Frauenstimmen

Die Sendung "Frauenstimmen" engagiert sich für eine Gesellschaft, die kulturelle Diversität respektiert und keine Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Herkunft, Religion, sozialer Stellung, Herkunft, körperlicher oder geistiger Fähigkeiten, sexueller Orientierung oder Alter kennt.
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 20:30 - 22:00 Uhr)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Radio LoRa

Militärstrasse 85a, 8004 Zürich

Studio: 044 567 24 00

Koordination: 044 567 24 11

E-Mail Kontakt: Link hier

Präsenzzeiten: Montag bis Freitag 13 – 17 Uhr

IBAN CH91 0900 0000 8001 4403 9


Das Radio Lora hat viele Barrieren.
Nur der Eingangsbereich ist rollstuhlgängig.
Das Livestudio befindet sich im Parterre,
die Tür ist jedoch nur 80cm breit.
Zur Toilette und zum Aufnahmestudio muss
eine Treppe heruntergestiegen werden.

Führungen für Schulklassen

Auf lora.ch suchen

Verein und Semas

Hier findest du alle Dokumente, die für dich als Sendungs- machende oder als Vereins- mitglied von Interesse sind. Oder wenn du es werden möchtest!

Dokumente
Struktur
Handbuch
Memoarchiv