Zurück

FöNixen: Frauen durch alle Zeiten

Frauenportraits
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 19.00 - 20.00 Uhr)

Internet: frauen.lora.ch

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Um Sendungen vor dem 4. August 2022 zu hören brauchst du einen Realaudio-Player.
Neuere Sendungen werden direkt im Browser in MP3 abgespielt.

Montag, 17.04.2006 - 19:00 - 20:00

FöNixen: Frauen durch alle Zeiten

Frauenportraits.
LOTTE LENYA (1898 - 1981) Eine Sendung über die österreichisch-amerikanische Sängerin und Schauspielerin Lotte Lenya. Ist von der Zusammenarbeit Bert Brechts und Kurt Weills die Rede, wird Lotte Lenya fast immer vergessen. Dabei prägte sie, mit ihrem unverwechselbaren Timbre, jenen spezifischen Gesangsstil, der den Brecht-Weill-Songs entscheidend zur Popularität verhalf und bis heute unerreicht blieb.
Jeden 3. Montag im Monat mit Nico.
(wird am kommenden Donnerstag von 09:00 - 10:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 16.01.2006 - 19:00 - 20:00

FöNixen: Frauen durch alle Zeiten

Frauenportraits.
Jeden 3. Montag im Monat mit Nico.
(wird am kommenden Donnerstag von 09:00 - 10:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 19.12.2005 - 19:00 - 20:00

FöNixen: Frauen durch alle Zeiten - Frauenportraits

Heute: Zweiter Teil einer dreiteiligen Sendereihe über die Selbstdarstellung von Frauen in der Kunst (Wiederholung vom November 2001).
Jeden 3. Montag im Monat mit Nico (wird am kommenden Donnerstag von 09:00-10:00 wiederholt).

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 21.11.2005 - 19:00 - 20:00

FöNixen: Frauen durch alle Zeiten

Frauenportraits.
heute: Erster Teil einer dreiteiligen Sendereihe über die Selbstdarstellung von Frauen in der Kunst.(wiederholung von Oktober 2001)
Jeden 3. Montag im Monat. Mit Nico.
(wird am kommenden Donnerstag von 09:00 - 10:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 17.10.2005 - 19:00 - 20:00

FöNixen: Frauen durch alle Zeiten

SYLVIA PLATH ( 1932 - 1963) (Teil 2)
Annäherung an das Leben und Werk der amerikanischen Schriftstellerin Sylvia Plath.
"Ich kann mich nicht hinweglügen über die kahle, nackte Tatsache, dass (...) nichts wirklich ist, weder Vergangenheit noch Zukunft, wenn du allein bist in deinem Zimmer, während die Uhr laut tickt in der trügerischen fröhlichen Helligkeit des elektrischen Lichts. Und wenn du keine Vergangenheit und Zukunft hast, aus denen schliesslich einzig der gegenwärtige Augenblick besteht, dann kannst du genausogut die leere Hülse der Gegenwart wegwerfen und dich umbringen." (Sylvia Plath, Tagebucheintrag 10.10.1950)
(Der erste Teil des Portraits wurde am 19.September 2005 ausgetrahlt)
(wird am kommenden Donnerstag von 09:00 - 10:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 19.09.2005 - 19:00 - 20:00

FöNixen: Frauen durch alle Zeiten

SYLVIA PLATH ( 1932 - 1963) Teil 1 (Teil 2 am 17.10)
Annäherung an das Leben und Werk der amerikanischen Schriftstellerin Sylvia Plath.
"Ich kann mich nicht hinweglügen über die kahle, nackte Tatsache, dass (...) nichts wirklich ist, weder Vergangenheit noch Zukunft, wenn du allein bist in deinem Zimmer, während die Uhr laut tickt in der trügerischen fröhlichen Helligkeit des elektrischen Lichts. Und wenn du keine Vergangenheit und Zukunft hast, aus denen schliesslich einzig der gegenwärtige Augenblick besteht, dann kannst du genausogut die leere Hülse der Gegenwart wegwerfen und dich umbringen." (Sylvia Plath, Tagebucheintrag 10.10.1950)
(Der zweite Teil des Portraits wird am 17. Oktober von 19-20 Uhr ausgetrahlt)
(wird am kommenden Donnerstag von 09:00 - 10:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 15.08.2005 - 19:00 - 20:00

FöNixen: Frauen durch alle Zeiten

Jeden 3. Montag im Monat. Mit Nico.
(wird am kommenden Donnerstag von 09:00 - 10:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 20.06.2005 - 19:00 - 20:00

FöNixen: Frauen durch alle Zeiten

Sabina Spielrein (1885 - 1941) 2. Teil
Sabina Spielrein wird fast immer mit dem Namen C.G. Jungs in Verbindung gebracht. Sie war denn auch sein erster psychoanalytischer Schulfall, seine Wegbereiterin über 15 Jahre hinweg, später auch Kollegin. Sabina Spielrein hatte sich als Aerztin und Psychotherapeutin etabliert. In der Autobiografie C.G. Jungs kommt die reale Person Sabina Spielrein dennoch nicht vor, er hat sie aus seinem Leben eliminiert und in Form der Anima zu einem Phänomen seines Werkes gemacht. Diese Sendung gibt Einblick in ihr Leben und ihre beruflichen Leistungen.
Jeden 3. Montag im Monat. Mit Nico.
(wird am kommenden Donnerstag von 09:00 - 10:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 16.05.2005 - 19:00 - 20:00

FöNixen: Frauen durch alle Zeiten

Sabina Spielrein (1885 - 1941) 1. Teil
Sabina Spielrein wird fast immer mit dem Namen C.G. Jungs in Verbindung gebracht. Sie war denn auch sein erster psychoanalytischer Schulfall, seine Wegbereiterin über 15 Jahre hinweg, später auch Kollegin. Sabina Spielrein hatte sich als Aerztin und Psychotherapeutin etabliert. In der Autobiografie C.G. Jungs kommt die reale Person Sabina Spielrein dennoch nicht vor, er hat sie aus seinem Leben eliminiert und in Form der Anima zu einem Phänomen seines Werkes gemacht. Diese Sendung gibt Einblick in ihr Leben und ihre beruflichen Leistungen.
Der zweiten Teil der Sendung wird am Montag, 20. Juni 2005 zur selben Zeit ausgestrahlt.
Jeden 3. Montag im Monat. Mit Nico.
(wird am kommenden Donnerstag von 09:00 - 10:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 18.04.2005 - 19:00 - 20:00

FöNixen: Frauen durch alle Zeiten

Frauenportraits.
Jeden 3. Montag im Monat. Mit Nico.
(wird am kommenden Donnerstag von 09:00 - 10:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 21.03.2005 - 19:00 - 20:00

FöNixen: Frauen durch alle Zeiten: Gisèle Freund (II)

Gisèle Freund (1908 ­ 2000)Teil 2
Ein Porträt der deutsch-französischen Fotografin Gisèle Freund, die berühmte Porträtfotografin und Vertreterin einer politisch engagierten Dokumentarfotografie.
Über ihr fotografisches Werk hinaus übte Gisèle Freund auch als Theoretikerin grossen Einfluss aus. Ihr Werk "Fotografie und Gesellschaft"
von 1976 ist ein Standartwerk zur soziologischen Geschichte der Fotografie.
Der erste des Frauenportraits war am 21.Februar 2005 zu hören.
(wird am kommenden Donnerstag von 09:00 - 10:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 21.02.2005 - 19:00 - 20:00

FöNixen: Frauen durch alle Zeiten: Gisèle Freund (I)

Gisèle Freund (1908 ­ 2000)Teil 1
Ein Porträt der deutsch-französischen Fotografin Gisèle Freund, die berühmte Porträtfotografin und Vertreterin einer politisch engagierten Dokumentarfotografie.
Über ihr fotografisches Werk hinaus übte Gisèle Freund auch als Theoretikerin grossen Einfluss aus. Ihr Werk "Fotografie und Gesellschaft"
von 1976 ist ein Standartwerk zur soziologischen Geschichte der Fotografie.
Der zweite und letzte Teil des Frauenportraits hört ihr am 21.März 2005
(wird am kommenden Donnerstag von 09:00 - 10:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 17.01.2005 - 19:00 - 20:00

FöNixen: Frauen durch alle Zeiten: SUSAN SONTAG

SUSAN SONTAG (1933 - 2004)
am 28. Dezember letzten Jahres ist Susan Sontag gestorben. Sie war Kritikerin, Schriftstellerin, Filmemacherin und Theaterregisseurin. Sie gehörte zu den streitbarsten Intellektuellen der Gegenwart.
Diese Sendung ist ein Nachruf auf ihr Leben und Werk, näher vorgestellt werden Passagen aus einem ihrer letzten Essays: "Das Leiden anderer betrachten", in welchem sie sich mit Kriegsfotografie auseinandersetzt.
Ebenfalls werden Auschnitte einer Sndung eingespielt, welche vor vier Jahren auf diesem Sender über sie ausgestrahlt wurde.
(wird am kommenden Donnerstag von 09:00 - 10:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Donnerstag, 30.12.2004 - 09:00 - 10:00

FöNixen: Frauen durch alle Zeiten

Frauenportrait: FATIMA MIRANDA
Fatima Miranda ist ein kraft-und eindruckvolles künstlerisch-musikalisches Phänomen in der neuen spanischen Musik der 90er Jahre und sie gilt in der experimentellen Szene der Neuen Musik Spaniens als "Die Stimme". Unerhörte Laute - Belcanto, Pfeifen, vulgäres Schreien, düsteres Lamento, multiphone Klänge: die stimmlichen Varianten der faszinierenden, hochvirtuosen Vokalperformerin scheinen unbegrenzt. Sie steht in der Linie der grossen experimentellen Vokalperformerinnen wie Cathy Berberian, Joan LaBarbara, Meredith Monk und Diamanda Galas.
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 19.00 - 20.00 Uhr)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 27.12.2004 - 19:00 - 20:00

FöNixen: Frauen durch alle Zeiten

Frauenportrait: FATIMA MIRANDA
Fatima Miranda ist ein kraft-und eindruckvolles künstlerisch-musikalisches Phänomen in der neuen spanischen Musik der 90er Jahre und sie gilt in der experimentellen Szene der Neuen Musik Spaniens als "Die Stimme". Unerhörte Laute - Belcanto, Pfeifen, vulgäres Schreien, düsteres Lamento, multiphone Klänge: die stimmlichen Varianten der faszinierenden, hochvirtuosen Vokalperformerin scheinen unbegrenzt. Sie steht in der Linie der grossen experimentellen Vokalperformerinnen wie Cathy Berberian, Joan LaBarbara, Meredith Monk und Diamanda Galas.
(wird am kommenden Donnerstag von 09:00 - 10:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Donnerstag, 18.11.2004 - 09:00 - 10:00

FöNixen: Frauen durch alle Zeiten: ADRIENNE RICH (*1929)

eine Sendung über Leben und Werk der US-amerikanischen Lyrikerin und feministischen Theoretikerin Adrienne Rich.
In den vierzig Jahren ihrer Karriere wandelt sich Rich von der folgsamen Dichterin zu einer radikal-feministischen, lesbischen Poetin; sie wendet sich zunehmend modernen, revolutionären Inhalten und experimentellen Formen zu, in denen sie eine kraftvolle Sicht auf Konventionen und Regeln transportiert.
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 19.00 - 20.00 Uhr)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 15.11.2004 - 19:00 - 20:00

FöNixen: Frauen durch alle Zeiten: ADRIENNE RICH (*1929)

eine Sendung über Leben und Werk der US-amerikanischen Lyrikerin und feministischen Theoretikerin Adrienne Rich.
In den vierzig Jahren ihrer Karriere wandelt sich Rich von der folgsamen Dichterin zu einer radikal-feministischen, lesbischen Poetin; sie wendet sich zunehmend modernen, revolutionären Inhalten und experimentellen Formen zu, in denen sie eine kraftvolle Sicht auf Konventionen und Regeln transportiert.
(wird am kommenden Donnerstag von 09:00 - 10:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Donnerstag, 21.10.2004 - 09:00 - 10:00

FöNixen: Frauen durch alle Zeiten: Elfriede Lohse Wächtler

Frauenportraits. Heute: Elfriede Lohse Wächtler (1899-1940)
die sendung gibt einen einblick in das erschütternde leben und kunsthistorisch bedeutende werk der malerin elfriede lohse wächtler. zu lebzeiten war die künstlerin wenig bekannt.
elfriede lohse wächtler wurde in der sogenannten „aktion t4« - welche einen höhepunkt der massenvernichtungen in heil-und pflegeanstalten unter hitler darstellt - im april 1940 umgebracht.
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 19.00 - 20.00 Uhr)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 18.10.2004 - 19:00 - 20:00

FöNixen: Frauen durch alle Zeiten: Elfriede Lohse Wächtler

Frauenportraits. Heute: Elfriede Lohse Wächtler (1899-1940)
die sendung gibt einen einblick in das erschütternde leben und kunsthistorisch bedeutende werk der malerin elfriede lohse wächtler. zu lebzeiten war die künstlerin wenig bekannt.
elfriede lohse wächtler wurde in der sogenannten „aktion t4« - welche einen höhepunkt der massenvernichtungen in heil-und pflegeanstalten unter hitler darstellt - im april 1940 umgebracht.
(wird am kommenden Donnerstag von 09:00 - 10:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Donnerstag, 23.09.2004 - 09:00 - 10:00

FöNixen: Frauen durch alle Zeiten

Frauenportraits
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 19.00 - 20.00 Uhr)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Radio LoRa

Militärstrasse 85a, 8004 Zürich

Studio: 044 567 24 00

Koordination: 044 567 24 11

E-Mail Kontakt: Link hier

Präsenzzeiten: Montag bis Freitag 13 – 17 Uhr

IBAN CH91 0900 0000 8001 4403 9


Das Radio Lora hat viele Barrieren.
Nur der Eingangsbereich ist rollstuhlgängig.
Das Livestudio befindet sich im Parterre,
die Tür ist jedoch nur 80cm breit.
Zur Toilette und zum Aufnahmestudio muss
eine Treppe heruntergestiegen werden.

Führungen für Schulklassen

Auf lora.ch suchen

Verein und Semas

Hier findest du alle Dokumente, die für dich als Sendungs- machende oder als Vereins- mitglied von Interesse sind. Oder wenn du es werden möchtest!

Dokumente
Struktur
Handbuch
Memoarchiv