Feedback-Siesta (open installation)
von Knut Aufermann - Feedback ist ein Gleichgewicht, das durch die leichteste Störung kippt. Das Installations-Feedback entsteht aus selbstreferentiellen Audioloops, die aus sich selbst heraus klingen. Über zwei Wochen hinweg wird es durch eine wachsende Anzahl von Geräten ausgebaut. Die Installation bildet eine veränderliche Landschaft, die täglich von 12 bis 14 Uhr gesendet wird. Das Publikum beeinflusst durch physische Präsenz die Installation.
Internet: knut.klingt.org
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt: Knut Aufermann
Um Sendungen vor dem 4. August 2022 zu hören brauchst du einen Realaudio-Player.
Sendungen nach dem 4. August 2022 werden direkt im Browser in MP3 abgespielt.
Samstag, 28.07.2007 - 12:00 - 14:00
Feedback-Siesta (open installation)
von Knut Aufermann - Feedback ist ein Gleichgewicht, das durch die leichteste Störung kippt. Das Installations-Feedback entsteht aus selbstreferentiellen Audioloops, die aus sich selbst heraus klingen. Über zwei Wochen hinweg wird es durch eine wachsende Anzahl von Geräten ausgebaut. Die Installation bildet eine veränderliche Landschaft, die täglich von 12 bis 14 Uhr gesendet wird. Das Publikum beeinflusst durch physische Präsenz die Installation.
Freitag, 27.07.2007 - 12:00 - 14:00
Feedback-Siesta (open installation)
von Knut Aufermann - Feedback ist ein Gleichgewicht, das durch die leichteste Störung kippt. Das Installations-Feedback entsteht aus selbstreferentiellen Audioloops, die aus sich selbst heraus klingen. Über zwei Wochen hinweg wird es durch eine wachsende Anzahl von Geräten ausgebaut. Die Installation bildet eine veränderliche Landschaft, die täglich von 12 bis 14 Uhr gesendet wird. Das Publikum beeinflusst durch physische Präsenz die Installation.
Donnerstag, 26.07.2007 - 12:00 - 14:00
Feedback-Siesta (open installation)
von Knut Aufermann - Feedback ist ein Gleichgewicht, das durch die leichteste Störung kippt. Das Installations-Feedback entsteht aus selbstreferentiellen Audioloops, die aus sich selbst heraus klingen. Über zwei Wochen hinweg wird es durch eine wachsende Anzahl von Geräten ausgebaut. Die Installation bildet eine veränderliche Landschaft, die täglich von 12 bis 14 Uhr gesendet wird. Das Publikum beeinflusst durch physische Präsenz die Installation.
Mittwoch, 25.07.2007 - 12:00 - 14:00
Feedback-Siesta (open installation)
von Knut Aufermann - Feedback ist ein Gleichgewicht, das durch die leichteste Störung kippt. Das Installations-Feedback entsteht aus selbstreferentiellen Audioloops, die aus sich selbst heraus klingen. Über zwei Wochen hinweg wird es durch eine wachsende Anzahl von Geräten ausgebaut. Die Installation bildet eine veränderliche Landschaft, die täglich von 12 bis 14 Uhr gesendet wird. Das Publikum beeinflusst durch physische Präsenz die Installation.
Dienstag, 24.07.2007 - 12:00 - 14:00
Feedback-Siesta (open installation)
von Knut Aufermann - Feedback ist ein Gleichgewicht, das durch die leichteste Störung kippt. Das Installations-Feedback entsteht aus selbstreferentiellen Audioloops, die aus sich selbst heraus klingen. Über zwei Wochen hinweg wird es durch eine wachsende Anzahl von Geräten ausgebaut. Die Installation bildet eine veränderliche Landschaft, die täglich von 12 bis 14 Uhr gesendet wird. Das Publikum beeinflusst durch physische Präsenz die Installation.
Montag, 23.07.2007 - 12:00 - 14:00
Feedback-Siesta (open installation)
von Knut Aufermann - Feedback ist ein Gleichgewicht, das durch die leichteste Störung kippt. Das Installations-Feedback entsteht aus selbstreferentiellen Audioloops, die aus sich selbst heraus klingen. Über zwei Wochen hinweg wird es durch eine wachsende Anzahl von Geräten ausgebaut. Die Installation bildet eine veränderliche Landschaft, die täglich von 12 bis 14 Uhr gesendet wird. Das Publikum beeinflusst durch physische Präsenz die Installation.
Sonntag, 22.07.2007 - 12:00 - 14:00
Feedback-Siesta (open installation)
von Knut Aufermann - Feedback ist ein Gleichgewicht, das durch die leichteste Störung kippt. Das Installations-Feedback entsteht aus selbstreferentiellen Audioloops, die aus sich selbst heraus klingen. Über zwei Wochen hinweg wird es durch eine wachsende Anzahl von Geräten ausgebaut. Die Installation bildet eine veränderliche Landschaft, die täglich von 12 bis 14 Uhr gesendet wird. Das Publikum beeinflusst durch physische Präsenz die Installation.
Samstag, 21.07.2007 - 12:00 - 14:00
Feedback-Siesta (open installation)
von Knut Aufermann - Feedback ist ein Gleichgewicht, das durch die leichteste Störung kippt. Das Installations-Feedback entsteht aus selbstreferentiellen Audioloops, die aus sich selbst heraus klingen. Über zwei Wochen hinweg wird es durch eine wachsende Anzahl von Geräten ausgebaut. Die Installation bildet eine veränderliche Landschaft, die täglich von 12 bis 14 Uhr gesendet wird. Das Publikum beeinflusst durch physische Präsenz die Installation.
Freitag, 20.07.2007 - 12:00 - 14:00
Feedback-Siesta (open installation)
von Knut Aufermann - Feedback ist ein Gleichgewicht, das durch die leichteste Störung kippt. Das Installations-Feedback entsteht aus selbstreferentiellen Audioloops, die aus sich selbst heraus klingen. Über zwei Wochen hinweg wird es durch eine wachsende Anzahl von Geräten ausgebaut. Die Installation bildet eine veränderliche Landschaft, die täglich von 12 bis 14 Uhr gesendet wird. Das Publikum beeinflusst durch physische Präsenz die Installation.
Donnerstag, 19.07.2007 - 12:00 - 14:00
Feedback-Siesta (open installation)
von Knut Aufermann - Feedback ist ein Gleichgewicht, das durch die leichteste Störung kippt. Das Installations-Feedback entsteht aus selbstreferentiellen Audioloops, die aus sich selbst heraus klingen. Über zwei Wochen hinweg wird es durch eine wachsende Anzahl von Geräten ausgebaut. Die Installation bildet eine veränderliche Landschaft, die täglich von 12 bis 14 Uhr gesendet wird. Das Publikum beeinflusst durch physische Präsenz die Installation.
Mittwoch, 18.07.2007 - 12:00 - 14:00
Feedback-Siesta (open installation)
von Knut Aufermann - Feedback ist ein Gleichgewicht, das durch die leichteste Störung kippt. Das Installations-Feedback entsteht aus selbstreferentiellen Audioloops, die aus sich selbst heraus klingen. Über zwei Wochen hinweg wird es durch eine wachsende Anzahl von Geräten ausgebaut. Die Installation bildet eine veränderliche Landschaft, die täglich von 12 bis 14 Uhr gesendet wird. Das Publikum beeinflusst durch physische Präsenz die Installation.
Dienstag, 17.07.2007 - 12:00 - 14:00
Feedback-Siesta (open installation)
von Knut Aufermann - Feedback ist ein Gleichgewicht, das durch die leichteste Störung kippt. Das Installations-Feedback entsteht aus selbstreferentiellen Audioloops, die aus sich selbst heraus klingen. Über zwei Wochen hinweg wird es durch eine wachsende Anzahl von Geräten ausgebaut. Die Installation bildet eine veränderliche Landschaft, die täglich von 12 bis 14 Uhr gesendet wird. Das Publikum beeinflusst durch physische Präsenz die Installation.
Montag, 16.07.2007 - 12:00 - 14:00
Feedback-Siesta (open installation)
von Knut Aufermann - Feedback ist ein Gleichgewicht, das durch die leichteste Störung kippt. Das Installations-Feedback entsteht aus selbstreferentiellen Audioloops, die aus sich selbst heraus klingen. Über zwei Wochen hinweg wird es durch eine wachsende Anzahl von Geräten ausgebaut. Die Installation bildet eine veränderliche Landschaft, die täglich von 12 bis 14 Uhr gesendet wird. Das Publikum beeinflusst durch physische Präsenz die Installation.