Kassandralar
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um Sendungen vor dem 4. August 2022 zu hören brauchst du einen Realaudio-Player.
Neuere Sendungen werden direkt im Browser in MP3 abgespielt.
Montag, 26.12.2022 - 19:00 - 21:00
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/19-00-1672077600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/19-30-1672079400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/20-00-1672081200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/20-30-1672083000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/21-00-1672084800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/21-30-1672086600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/22-00-1672088400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/22-30-1672090200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/23-00-1672092000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/23-30-1672093800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/00-00-1672095600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/00-30-1672097400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/01-00-1672099200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/01-30-1672101000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/02-00-1672102800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/02-30-1672104600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/03-00-1672106400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/03-30-1672108200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/04-00-1672110000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/04-30-1672111800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/05-00-1672113600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/05-30-1672115400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/06-00-1672117200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/06-30-1672119000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/07-00-1672120800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/07-30-1672122600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/08-00-1672124400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/08-30-1672126200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/09-00-1672128000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/09-30-1672129800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/10-00-1672131600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/10-30-1672133400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/11-00-1672135200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/11-30-1672137000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/12-00-1672138800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/12-30-1672140600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/13-00-1672142400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/13-30-1672144200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/14-00-1672146000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/14-30-1672147800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/15-00-1672149600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/15-30-1672151400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/16-00-1672153200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/16-30-1672155000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/17-00-1672156800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/17-30-1672158600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/18-00-1672160400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/18-30-1672162200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/19-00-1672164000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/19-30-1672165800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/20-00-1672167600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/20-30-1672169400.mp3
LoRa Winterprogramm 2022 - Kassandralar-Portreler- Porträts
Der 4. Und letzte Teil von der Sendereihe Kassandralar-Portreler- Porträts, zusammengestellt von Ayse Nesrin und moderiert von Valeria. Die heutige Sendung ist eine Collage von 1984 bis heute. Wir hören unter Anderem Ausschnitte vom Podcast vom Bücherraum F, Schriftstellerinnen von der Sendereihe „Schreibende Frauen Lesen, wir hören über eine Dissertation über Hanna Moosdorf, ein Interview mit der Historikerin Elisabeth Joris, ein Interview mit zwei Ärztinnen vom Netzwerk „Gesundheit vor Profit, Ausschnitte aus einer Sendereihe über 50 Jahre Frauenstimmrecht, O-Töne vom 8. März vom 14. Juni.
Diese Sendung ist die Abschiedssendung von Ayse Nesrin, mit dieser Sendung verabschiedet sie sich nach 20 Jahren im Radio LoRa vom aktiven Sendungsmachen. Danke Ayse für deine Arbeit!
Montag, 19.12.2022 - 20:00 - 22:00
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/20-00-1671476400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/20-30-1671478200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/21-00-1671480000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/21-30-1671481800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/22-00-1671483600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/22-30-1671485400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/23-00-1671487200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/23-30-1671489000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/00-00-1671490800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/00-30-1671492600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/01-00-1671494400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/01-30-1671496200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/02-00-1671498000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/02-30-1671499800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/03-00-1671501600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/03-30-1671503400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/04-00-1671505200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/04-30-1671507000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/05-00-1671508800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/05-30-1671510600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/06-00-1671512400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/06-30-1671514200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/07-00-1671516000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/07-30-1671517800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/08-00-1671519600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/08-30-1671521400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/09-00-1671523200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/09-30-1671525000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/10-00-1671526800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/10-30-1671528600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/11-00-1671530400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/11-30-1671532200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/12-00-1671534000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/12-30-1671535800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/13-00-1671537600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/13-30-1671539400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/14-00-1671541200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/14-30-1671543000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/15-00-1671544800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/15-30-1671546600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/16-00-1671548400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/16-30-1671550200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/17-00-1671552000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/17-30-1671553800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/18-00-1671555600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/18-30-1671557400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/19-00-1671559200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/19-30-1671561000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/20-00-1671562800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/20-30-1671564600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/21-00-1671566400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/21-30-1671568200.mp3
Die Hälfte des Äthers: Kassandralar Portreler-Porträts Sendereihe
3. Teil der Collage Kassandralar-Portreler- Porträts zusammengestellt von Ayse Nesrin und moderiert von Valeria.
In einer zweistündigen Sendung aus dem RADIO LoRa Archivvon 2005 bis 2022, unter anderem, hört ihr Ausschnitten aus einem Podcast vom Bücherraum F und O-Töne von Generationen Gesprächen aus dem FRAU*m.
Heute kommen viele Feminist*innen zum Wort: Madeleine Marti, Brigit Keller, Nada Sayed, Carmel Fröhlicher Stines, Monika Kniest, Laura, Delia Krieg, Jael Bueno, Jocyn Manzanilla, Nicole Niedermüller, Angela Zimmermann, Esther Brunner, Lou-Salomé Heer, Bettina Stehli, Patricia Purtschart, Jovita Pinto, Zeedah Meierhof-Mangeli. Nach der Einführung in den 2.Teil, hören wir weiter über den 10.März. Am diesem Abend fand «Feiern mit Gedichten, unermüdlich feministisch» statt und von der 40 Tagungen, dass Brigit Keller mit anderen Feminist*innen organisiert hat, wurden 5 Tagungen genannt. Vor einigen Wochen haben sich Madeleine Marti und Brigit Keller getroffen und haben sich gemeinsam beim Kaffee über diese Tagungen ausgetauscht.
RADIA LoRa bringt eine feministische Rückblick in die heutige Hälfte des Äthers um 20 Uhr zu euch!
Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 12.12.2022 - 20:00 - 22:00
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/20-00-1670871600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/20-30-1670873400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/21-00-1670875200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/21-30-1670877000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/22-00-1670878800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/22-30-1670880600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/23-00-1670882400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/23-30-1670884200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/00-00-1670886000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/00-30-1670887800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/01-00-1670889600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/01-30-1670891400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/02-00-1670893200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/02-30-1670895000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/03-00-1670896800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/03-30-1670898600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/04-00-1670900400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/04-30-1670902200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/05-00-1670904000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/05-30-1670905800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/06-00-1670907600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/06-30-1670909400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/07-00-1670911200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/07-30-1670913000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/08-00-1670914800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/08-30-1670916600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/09-00-1670918400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/09-30-1670920200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/10-00-1670922000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/10-30-1670923800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/11-00-1670925600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/11-30-1670927400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/12-00-1670929200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/12-30-1670931000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/13-00-1670932800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/13-30-1670934600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/14-00-1670936400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/14-30-1670938200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/15-00-1670940000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/15-30-1670941800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/16-00-1670943600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/16-30-1670945400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/17-00-1670947200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/17-30-1670949000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/18-00-1670950800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/18-30-1670952600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/19-00-1670954400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/19-30-1670956200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/20-00-1670958000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/20-30-1670959800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/21-00-1670961600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/21-30-1670963400.mp3
Die Hälfte des Äthers: Kassandralar Portreler-Porträts Sendereihe
Im zweiten Teil von der Sendereihe zu Kassandralar Portreler- Porträts hört ihr ein historischer Rückblick mit LoRa Archivsendungen.
Ihr hört eine feministische Collage zusammengesetzt aus 3 Sendungen von «Die Hälfte des Äthers» 1984, 2005, 2008 und noch eine Sendung aus 1988 von Pandoras Box.
Am 10. März fand im Bücherrhraum F «Feiern mit Gedichten, unermüdlich feministisch» statt. Die Autorin Brigitte Keller hat während dieser Veranstaltung ihren 80. gefeiert. Moderatorin war Madeleine Marti und die Einführung machte Fernanda…
Ausserdem sind Audre Lorde, Brigit Keller, Rosmarie Schmid, Monika Kniest, Nicole, Akiko und Valeria dabei. Gestaltet von Ayse Nesrin, RADIA LoRa bringt auf 97.5 MHz diese Stimmen zu euch!
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 12:00 Uhr wiederholt)
Montag, 05.12.2022 - 20:00 - 22:00
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/20-00-1670266800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/20-30-1670268600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/21-00-1670270400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/21-30-1670272200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/22-00-1670274000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/22-30-1670275800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/23-00-1670277600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/23-30-1670279400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/00-00-1670281200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/00-30-1670283000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/01-00-1670284800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/01-30-1670286600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/02-00-1670288400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/02-30-1670290200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/03-00-1670292000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/03-30-1670293800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/04-00-1670295600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/04-30-1670297400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/05-00-1670299200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/05-30-1670301000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/06-00-1670302800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/06-30-1670304600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/07-00-1670306400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/07-30-1670308200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/08-00-1670310000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/08-30-1670311800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/09-00-1670313600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/09-30-1670315400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/10-00-1670317200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/10-30-1670319000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/11-00-1670320800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/11-30-1670322600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/12-00-1670324400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/12-30-1670326200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/13-00-1670328000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/13-30-1670329800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/14-00-1670331600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/14-30-1670333400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/15-00-1670335200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/15-30-1670337000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/16-00-1670338800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/16-30-1670340600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/17-00-1670342400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/17-30-1670344200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/18-00-1670346000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/18-30-1670347800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/19-00-1670349600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/19-30-1670351400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/20-00-1670353200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/20-30-1670355000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/21-00-1670356800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/21-30-1670358600.mp3
Die Hälfte des Äthers: Kassandralar Portreler-Porträits
Erster Teil von einer dreiteiligen speziell Kassandralar Portreler-Porträts Sendereihe gestaltet von Ayse Nesrin
In einer zweistündigen Sendung, hört ihr Archivsendungen von der Hälfte des Äthers 2009–2008 und Fönixen schreibende Frauen Lesen 2005, eine Collage aus dieser Zeit.
In der heutigen Sendung sind Esther Spinner, Rosemarie Schmid, Brigit Keller, Ruth Mayer, Wanda Schmid und Cornelia Jacomet dabei.
Einige lesen und sprechen über ihre eigenen Bücher. Andere sprechen oder lesen etwas über diese Schriftsteller*innen. RADIA sendet diese Stimmen in einem feministischen Rückblick zu euch!
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 12:00 Uhr wiederholt)
Mittwoch, 03.11.2021 - 15:00 - 16:00
Kassandralar - portreler - porträts
03-07 kasim 2021 tarihleri arasında rotefabrik’te izleyecegimiz 2. orient express filmgünleri programında yer alan ve bern’de 23. ekim günü gerceklesen panele davet edilen bes yönetmenle, katılan ve katılamayan film sonrası söylesi, stüdyoya telefonla bağlanarak ve daha sonra gönderilen kayitlarla, radio lora, feminist aykırı yayın, radia, feminist-info programlarindan ve birkac sinefilin katilimlarindan bir kolaj.
rotefabrik.ch/#/events/17396
oeff.org/oeff-zurich-2021/
Montag, 30.11.2020 - 13:00 - 14:00
Kassandralar Porteler Porträs
Speziell Kassandralar: mehrsprächige feministische Sendung für den 16. Tage gegen Gewalt.
Erster Teil: von Orient Express Filmtage, „suriye icin agit“, ballade für syrien“ von eda elif tibet und maisa alhafez. Porträts mit eda elif tibet (auf türkisch und mehsprachig)
Zweiter teil: am 25. november 2020 gegen patriarchale gewalt, von den radia feminist sendungen eine collage (auf deutsch, türkisch und mehrsprachig)
Samstag, 16.03.2019 - 11:30 - 13:00
Sonderangebot: Kassandralar
Wer die Lesung mit Melinda Nadj Abonji am 18. Februar 2019, zwei Bibliotheken, im Bücherraum f verpasst hat, kann sie jetzt nachhören:
Die ganze Veranstaltung wird zu hören sein und dazu die Auschnitte vom Radio Lora Archiv Juni-Juli 2018 mit und von Melinda Nadj Abonji. Melinda Nadj Abonji, Trägerin des Deutschen und des Schweizer Buchpreisses, stellte uns nicht nur die Bücher, aus der Bibliothek,
sondern auch ihre eigene Lese-und Schreibbiographie vor.
www.buecherraumf.ch
(wird am kommenden Mittwoch von 8:30.10:00 Uhr wiederholt)
Mittwoch, 01.08.2018 - 14:00 - 15:00
kassandralar, portreler, porträs
Diese Sendung ist Teil der Sendereihe mit Aufzeichnungen von Lesungen und Gesprächen
mit den Schriftsteller_innen am 23. Internationalen Literaturfestival Leukerbad.
Heute hören wir ein Gespräch über mein 68-dein 68 die Deutungshoheit und Aktualität einer Epoche
Peter Schneider im Gespräch mit Stefan Zweifel
Am mikrofon Anouk.
Redaktion und Schnitt Ayse Nesrin
Donnerstag, 12.07.2018 - 16:00 - 17:00
kassandralar, portreler, porträs
Diese Sendung ist Teil der Sendereihe mit Aufzeichnungen von Lesungen und Gesprächen
mit den Schriftsteller_innen am 23. Internationalen Literaturfestival Leukerbad.
Heute hören wir ein Gespräch über mein 68-dein 68 die Deutungshoheit und Aktualität einer Epoche
Peter Schneider im Gespräch mit Stefan Zweifel
Am mikrofon Anouk.
Redaktion und Schnitt Ayse Nesrin
Montag, 09.07.2018 - 14:00 - 15:00
kassandralar, portreler, porträs
diese sendung ist teil der sendereihe mit aufzeichnungen von lesungen und gesprächen,
mit den schriftsteller_innen am 23.internationalen literaturfestival leukerbad.
eine lesung und gespräch melinda nadj abonji „schildkrötensoldat“
moderation: christine lötscher
beginnt mit einer musikalischen literaturperformance aufgenommen im literaturhaus zentralschweiz
mit melinda nadj abonji (stimme, text, kazoo)
mich gerber (kontrabass)
ballts nill (perkussion, ukulele)
musik ende der sendung: joan baez, marlene dietrich, aygül erce
am mikrofon anouk.
redaktion und schnitt ayse nesrin
Freitag, 06.07.2018 - 08:30 - 09:00
kassandralar, portreler, porträs
diese sendung ist teil der sendereihe mit aufzeichnungen von lesungen und gesprächen
mit den schriftsteller_innen am 23. internationalen literaturfestival leukerbad
heute hören wir gespräche und lesungen mit murathan mungan
deutsche stimme thomas sarbacher
dolmetscherin sevgi gürez
moderator: thorsten dönges
während der sendung hören wir das lied sevgili, interpretiert von sezen aksu und
ask yeniden, interpretiert von yeni türkü. die liedtexte sind gedichte von murathan mungan
am mikrofon anouk.
redaktion und schnitt ayse nesrin
Donnerstag, 05.07.2018 - 16:00 - 17:00
kassandralar, portreler, porträs
diese sendung ist teil der sendereihe mit aufzeichnungen von lesungen und gesprächen
mit den schriftsteller_innen am 23.internationalen literaturfestival leukerbad
über die frau auf der bühne: fiktion, projektion und präsenz
mit karin wieland und sasha marianna salzmann
moderation: lukas bärfuss
am mikrofon anouk.
redaktion und schnitt ayse nesrin
Donnerstag, 05.07.2018 - 19:00 - 20:00
Kulturloch: kassandralar, portreler, porträs
letzte woche fand im literaturhaus zentralschweiz eine musikalische literaturperformance von melinda nadj abonjis schildkrötensoldat statt.
mit melinda nadj abonji (stimme, text, kazoo)
mich gerber (kontrabass)
ballts nill (perkussion, ukulele)
einführung sabine graf
am mikrofon anouk.
redaktion und schnitt ayse nesrin
Donnerstag, 28.06.2018 - 16:00 - 17:00
Kassandralar
letzten donnerstag am 21. juni fanden im theatherwinkelwiese zwei inszenierungen statt.
eine von melinda nadj abonji „soldat kertész“, es spielten jonas gygax und robert baranowski, regie führte ursina greuel.
die andere war von dragica rajcic „glück“, es spielten monika varga und krishan kröne, regie: ursina greuel.
bevor wir ausschnitte aus den beiden stücken hören, hören wir einen ausschnitt vom frauen-info 18. juni mit einer lesung vom melinda nadj abonji.
moderation anouk
redaktion und schnitt ayse nesrin
Donnerstag, 07.06.2018 - 13:00 - 14:00
kassandralar, portreler, porträs
eine lesung von yusuf yesilöz auf türkisch aus seinem roman "dügün ucusu“ verlag ayrinti yayinlari 2014 und auch auf deutsch ausschnitte von „hochzeitsflug“ limmatverlag 2011. am mittwoch, 13. juni um 19.30 uhr im literaturhaus yusuf yesilöz neuem roman „die wunschplatane“ limmat verlag 2018
Montag, 30.04.2018 - 19:00 - 20:00
FöNixen: Kassandralar
Jeden 5. Montag im Monat
(wird am kommenden Freitag von 09:00 - 10:00 Uhr wiederholt)
Donnerstag, 12.04.2018 - 13:00 - 14:00
Sondersendung: kassandralar, porträts-portreler
7. nisan günü mozaik'te gerceklesen panelin kolaylastiriciligini dersim güler'in yaptigi, sanci kültür, sanat ve edebiyat dergisi, ocak-subat sayisi dosya konusu olan "korku ve siddet"i derginin yazarlarindan, dr. cemal dindar ve erdal emre'nin sunumlariyla tartismaya acti.
Montag, 19.03.2018 - 14:00 - 15:00
Kassandralar
mart ayindan iki etkinlik: 10. mart günlü frauen* lbtiq+ kadinlarin yürüyüsünden türkce, kürtce, farsca, ispanyolca, almanca paylasimlar
18. mart günü 5. nebenrolle natur filmfestivalinde gösterilen "die göttliche ordnung" petra volpe'nin, bu filmi istanbul'da 17. mart günü 16. uluslararsi gezici filmmor kadin filmleri festivalinde türkceye "ilahi düzen" olarak cevrilerek gösterildi. filmin sonunda iki ayri kusaktan iki farkli deneyimli kadinin film üzerine ve kadin* hareketi üzerine degerlendirmeleri.