Zurück

LoRa Mittagsinfo: Radio Attac Österreich / zip.fm

Aktuelle Beiträge von freien Radios in Österreich und Deutschland.

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Um Sendungen vor dem 4. August 2022 zu hören brauchst du einen Realaudio-Player.
Neuere Sendungen werden direkt im Browser in MP3 abgespielt.

Donnerstag, 09.04.2015 - 09:00 - 10:00

LoRa Mittagsinfo: Radio Attac Österreich / zip.fm

Aktuelle Beiträge von freien Radios in Österreich und Deutschland.

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Donnerstag, 02.04.2015 - 09:00 - 10:00

LoRa Mittagsinfo: Radio Attac Österreich / zip.fm

628. radio%attac
Sendung Krieg und Frieden soweit auseinander und doch so nah. Wenn beispielsweise die Flüchtlingsströme endlich die Länder Europas überfordern, weil sie viel zu lange untätig waren. Auf der Mitarbeiterkonferenz der Volkshilfe Flüchtlings- und Migrantinnen betreuung (FMB) saß ich als selbige.
1. Gerti Jahn, Soziallandesrätin OÖ kämpft sich durch, was schwer ist, nach der Finanzkrise. (Is ja erst 7 Jahre her, aber die Wirtschaft leidet noch heute, daher gibt es wenig Geld)
2. Dr. Anita Messerschmidt entfernt die Grenze zur westlichen Welt. Im Interview gibt’s Überlegungen zu einem neuen Menschenbild mit der Empfehlung besonders vorsichtig zu sein.
3. Robert Misik, is eh nicht so pessimistisch und wenn er Hoffnung hat, können wir die auch haben. Geduld und Vertrauen am besten in sich selbst, wenn es sonst keine Optionen gibt. Oder Bündnisse, aber das lernen wir erst in Österreich. Wird schon. Durchhalten, durchhalten, durchh...
http://cba.fro.at/282978

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Donnerstag, 12.03.2015 - 09:00 - 10:00

LoRa Mittagsinfo: Radio Attac Österreich / zip.fm

radio%attac-Sondersendung zum Frauentag 2015
Sondersendung Frauentag 2015 Willkommen zu einer radio%attac -Sonderausgabe anlässlich des Internationalen Frauentages 2015. Vom patriachalen System der Alchimisten über den Fluchtpunkt Shanghai bis zur neuen Rektorin der Wirtschaftsuniversität und den einfachen Verhältnissen reicht unsere Sendung.
1. Bumerang Claudia von Werlhof, emeritierte Universitätsprofessorin für Politikwissenschaft und Frauenforschung an der Universität Innsbruck hat vor kurzem mit 3 Kolleginnen die Internetzeitschrift „Bumerang“, Zeitschrift für Patriachatskritik, gegründet. Für radio%attac beschreibt sie die Intensionen dieses neuen Versuches einer Systemkritik. 2. „Stark und leise“ Lyrische Sprache und Lebensgeschichten verbindet die politisch und ästhetisch hoch reflektierte Autorin Ursula Krechel auf einfühlsame und präzise Weise. Für ihren bewegenden zeitgeschichtlichen Roman „Landgericht“ wurde sie 2012 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Gisi Linschinger sprach mit Ursula Krechel über diese Geschichte einer Rückkehr nach dem
2. Weltkrieg, die Recherchen für den Roman „Shanghai fern von wo“, in dem sie die Schicksale von österreichischen und deutschen Juden im Exil nachzeichnet, sowie das verdrängte Schaffen von Frauen in Kunst und Wissenschaft. „Stark und leise“, das neue Buch von Ursula Krechel über zwanzig wegbereitende Frauen aus Kunst und Wissenschaft, ist im Jung und Jung Verlag erschienen und seit dieser Woche im Buchhandel erhältlich.
3. „Gaudeamus igitur, Frau Rektorin!“ „Gaudeamus igitur!“ wäre wohl das letzte, was einem einfallen würde, wenn man dieser klugen, unaufgeregt souveränen Frau Doktor, Diplomingenieurin und Universitätsprofessorin gegenübersitzt. Aber natürlich ist es eine Freude – Frau Universitätsprofessorin Edeltraud Hanappi-Egger wird die neue Rektorin der Wirtschaftsuniversität Wien.
4. „Die einfachen Verhälnisse!“ Vor fast genau 5 Jahren ist die legendäre Frauenpolitikerin Johanna Dohnal gestorben, eine jener Frauen, ohne die Österreich heute anders aussehen würde. Anlässlich dieses traurigen Ereignisses hielt die auf ihre Art genauso herausragende Schriftstellerin Christine Nöstlinger eine Rede – über Johanna Dohnal und die „einfachen Verhältnisse“.

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Donnerstag, 05.03.2015 - 09:00 - 10:00

LoRa Mittagsinfo: Radio Attac Österreich / zip.fm

Aktuelle Beiträge von freien Radios in Österreich und Deutschland.

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Donnerstag, 26.02.2015 - 09:00 - 10:00

LoRa Mittagsinfo: Radio Attac Österreich / zip.fm

Aktuelle Beiträge von freien Radios in Österreich und Deutschland.

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Donnerstag, 19.02.2015 - 09:00 - 10:00

LoRa Mittagsinfo: Radio Attac Österreich / zip.fm

622. radio%attac – Sendung, 09. 02. 2015
„Steueroasen – Wo der Reichtum der Nationen versteckt wird“ Gabriel Zucman präsentierte sein Buch „Steueroasen“ in der Wiener Arbeiterkammer. Es ist gut lesbar und schildert, wie auch der Vortrag, das Problem und die Lösung einfach und verständlich.
ISBN: 978-3-518-06073-5 Der Link zum ganzen Vortrag: http://wien.arbeiterkammer.at/interessenvertretung/verteilungsgerechtigkeit/Zucman_Steueroasen.html
http://cba.fro.at/279899

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Donnerstag, 12.02.2015 - 09:00 - 10:00

LoRa Mittagsinfo: Radio Attac Österreich / zip.fm

622. radio%attac – Sendung, 09. 02. 2015 „Steueroasen – Wo der Reichtum der Nationen versteckt wird“ Gabriel Zucman präsentierte sein Buch „Steueroasen“ in der Wiener Arbeiterkammer. Es ist gut lesbar und schildert, wie auch der Vortrag, das Problem und die Lösung einfach und verständlich. ISBN: 978-3-518-06073-5 Der Link zum ganzen Vortrag:
http://wien.arbeiterkammer.at/interessenvertretung/verteilungsgerechtigkeit/Zucman_Steueroasen.html
http://cba.fro.at/279899

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Donnerstag, 05.02.2015 - 09:00 - 10:00

LoRa Mittagsinfo: Radio Attac Österreich / zip.fm

Aktuelle Beiträge von freien Radios in Österreich und Deutschland.

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Donnerstag, 22.01.2015 - 09:00 - 10:00

LoRa Mittagsinfo: Radio Attac Österreich / zip.fm

619. radio%attac – Sendung, 19. 01. 2015
1. Frontman der Syriza will Griechenland in die Zukunft begleiten. Am 25. Jänner wird gewählt. Die Ereignisse um Charlie Hebdo haben die propagandistische Destabilisierung kurzzeitig in den Hintergrund gerückt. Alexis Tsipras rückt gerade. www.analyzegreece.gr left.gr
www.stokokkino.com/
www.thepressproject.net/
2. Friedensforscher ist Charlie Univ.-Lektor Mag. Dr. Karl Kumpfmüller im Gespräch mit Sabine Weninger-Bodlak über gesellschaftliche Veränderung, Geduld und einfache Maßnahmen soziale Ungerechtigkeit zu beenden. Seine Prognose: Es ist möglich! Gestaltung: Roland Ulbrich, Sabine Weninger-Bodlak
http://cba.fro.at/278260

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Donnerstag, 08.01.2015 - 09:00 - 10:00

LoRa Mittagsinfo: Radio Attac Österreich / zip.fm

Aktuelle Beiträge von freien Radios in Österreich und Deutschland.

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Donnerstag, 01.01.2015 - 09:00 - 10:00

LoRa Mittagsinfo: Radio Attac Österreich / zip.fm

Aktuelle Beiträge von freien Radios in Österreich und Deutschland.

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Donnerstag, 25.12.2014 - 09:00 - 10:00

LoRa Mittagsinfo: Radio Attac Österreich / zip.fm

Aktuelle Beiträge von freien Radios in Österreich und Deutschland.

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Donnerstag, 11.12.2014 - 09:00 - 10:00

LoRa Mittagsinfo: Radio Attac Österreich / zip.fm

Aktuelle Beiträge von freien Radios in Österreich und Deutschland.

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Donnerstag, 04.12.2014 - 09:00 - 10:00

LoRa Mittagsinfo: Radio Attac Österreich / zip.fm

Aktuelle Beiträge von freien Radios in Österreich und Deutschland.

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Donnerstag, 27.11.2014 - 09:00 - 10:00

LoRa Mittagsinfo: Radio Attac Österreich / zip.fm

610. radio%attac – Sendung, 17. 11. 2014
Dennis Meadows: Wachstum im Wandel Der Club of Vienna veranstaltete im September im Kassensaal der Nationalbank ein Symposium zum Thema "Wachstum im Wandel - Umgang mit dem Stress zukünftiger Veränderungen". Dennis Meadows, Koautor der Studie "Grenzen des Wachstums" des Club of Rome aus dem Jahr 1972 zeigte in seinem Vortrag eindrucksvoll warum die Zeit des Wachstums vorüber ist. Beispiele für den gegenwärtigen Weg in die Sackgasse schildern Junko Edahiro aus Japan und Chirapol Sintunawa aus Thailand. Je früher die Umorientierung stattfindet, desto leichter kann der Umgang mit den Veränderungen sein. Website Club of Vienna: http://www.clubofvienna.org/veranstaltungen/symposium-cope-with-the-stress-of-future-changes

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Donnerstag, 13.11.2014 - 09:00 - 10:00

LoRa Mittagsinfo: Radio Attac Österreich / zip.fm

608. radio%attac - Sendung, 03. 11. 2014
Demokratie (er)leben mit einem New Deal für Europa Ist die Hausse vorbei? Der depressive Bär tourt durch Europa. Nicht erst seit gestern. 2008 hat einige nichts gelehrt. Freie Märkte, Gewinnfetischismus und Austeritätswahn- sinn betteln geradezu darum, einmal mit anderen Augen unter die Lupe genommen zu werden. Jenen, die da nicht der neoliberalen Eintrübung unterliegen. Alle Andersden- kenden sollen Spinner sein, oder Verschwörungstheoretiker? Bestimmt nicht. "Demo-kratie (er)leben" heißt der zwei jährige Schwerpunkt in OÖ. Informationen: www.weiterbilden.at
http://cba.fro.at/272583

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Donnerstag, 30.10.2014 - 09:00 - 10:00

LoRa Mittagsinfo: Radio Attac Österreich / zip.fm

607. radio%attac - Sendung, 27. 10. 2014 1.
"Keine Macht den Spionen!" Unter dem Motto "Keine Macht den Spionen" faden am 25. Oktober 2014, dem Vorabend des Nationalfeiertages im Rabenhof Theater die Big Brother Awards Gala statt. Die Big Brother Awards werden an jene Personen, Institutionen, Behörden und Firmen vergeben, die sich im Feld der Überwachung, Kontrolle und Bevormundung der BürgerInnen ganz besonders "verdient" gemacht haben. Diese "Auszeichnungen" sollen dabei auch auf Trends und Tendenzen hinweisen, die bisher vor der allgemeinen Öffentlichkeit scheinbar unbemerkt blieben. Nach dem NSA-Skandal hörte man oft, es sei egal, wenn Firmen und Organisationen uns ausspionierten. Aber die Erfahrungen im vergangenen Jahr zeigten einfach, dass das Bewusstsein in der Bevölkerung für ihre Privatsphäre massiv gestiegen ist, meint Chris Jeitler, Datenschutzexperte und im Vorstand von quintessenz, dem Verein zur Wiederherstellung der Bürgerrechte im Informationszeitalter.Wer mitwirken oder nur einfach einmal vorbeikommen möchte, kann das jeden Freitag ab 20 Uhr bei der quintessenz im Museumsquartier Wien.
www.bigbrotherawards.at
2. Schwarzbuch Markenfirmen - Die Welt im Griff der Konzerne von Klaus Werner-Lobo und Hans Weiss Große Konzerne verfolgen vor allem ein Ziel: maximalen Profit. Menschenwürdige Arbeitsbedingungen, ethische Grundsätze und Umweltschutz fallen diesem Ziel oft zum Opfer. Daran hat sich seit 2001, als die erste Ausgabe des "Schwarzbuch Markenfirmen" erschien, wenig geändert. Finanz- und Wirtschaftskrisen und die fortschreitende Globalisierung haben die Welt seither stark verändert. Die Autoren nehmen nicht nur neue Global Player (Facebook, Google, Apple) unter die Lupe, sondern auch Banken und altbekannte Klassiker (etwa Coca-Cola). Auch der Macht, die jede und jeder einzelne von uns hat, widmen sich die Autoren, denn die Möglichkeiten, wie wir uns einbringen können, haben sich in den vergangenen Jahren ebenso verändert. Unsere Kollegin Lydia Korinek sprach mit Klaus Werner-Lobo. 
http://markenfirmen.com/

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Donnerstag, 25.09.2014 - 09:00 - 10:00

LoRa Mittagsinfo: Radio Attac Österreich / zip.fm

601. radio%attac - Sendung, 15. 09. 2014
1. Perspektiven einer Biene In unserem ersten Beitrag berichtet Roland Ulbrich von einem Vortrag aus der Bienenperspektive. Der Imker Walter Haefeker spricht über Honig, Gentechnik und das Verhalten der EU-Kommission im Lichte internationaler Abkommen und warum sie TTIP will. www.ttip-stoppen.at http://www.attac.at/kampagnen/abkommen-eu-usa-stoppen/unterschreiben-ceta-stoppen.html
2. Elke Schraik - version finale Seit der heutigen Sendung hat radio%attac eine neue Kollegin: Elke Schraik, eigentlich Frau Magister, ups, Frau Magistra Elke Schraik, Fachfrau für Englisch und Französisch. Somit ist es radio%attac ab heute möglich, ohne Verständigungsschwierigkeiten ins Land von Asterix und Obelix und ins Ursprungs- land von attac zu schauen. https://france.attac.org/auteur/attac-tv 3. Bürgerinitiative gegen TTIP ignoriert Aber vermutlich ist noch ein steiniger Weg zurückzulegen. Wie steinig, zeigt die Ablehnung der Bürger- initiative gegen das TTIP durch die EU-Kommission. Da dürft aber das letzte Wort noch nicht gesprochen sein. Spannend wird, ob Juncker sein Versprechen zu mehr Demokratie und Bürgerintegration wahr macht. Wenn nicht, ziehen die Europäischen TTIP Skeptiker und Gegner wahrscheinlich vor den EUGH, meint unsere Kollegin Sabine Weninger-Bodlak. Von der 7. Internationalen Woche des Grundeinkommens ist in den Mainstream Medien nichts zu finden. Umso wichtiger, das wir trotzdem darüber reden. Eine Woche lang, in ganz Europa. Und bei radio%attac. Alle Termine für Österreich: http://www.pro-grundeinkommen.at Grundeinkommen - Crowdfundingaktion von Michael Bohmeyer: https://www.mein-grundeinkommen.de Die Schotten entscheiden am 18.09.2014 über ihre Unabhängigkeit zu England. Ein wichtiger Termin für die Schotten, die Engländer und auch den Rest Europas. Zusammengetragen von Sabine & Gerd Weninger-Bodlak
www.radioattac.at/
Zip-Fm vom 19.06.2014
Gauck will mehr deutsche Soldaten im Ausland / ISIS und die autonome kurdische Region im Nordirak / AJZ Neubrandenburg: "Wir bleiben!" / Euro-Krise spült 3,8 Millionen Euro aus der Greenpeace-Kasse!
http://www.freie-radios.net/

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Donnerstag, 18.09.2014 - 09:00 - 10:00

LoRa Mittagsinfo: Radio Attac Österreich / zip.fm

601. radio%attac - Sendung, 15. 09. 2014
1. Perspektiven einer Biene In unserem ersten Beitrag berichtet Roland Ulbrich von einem Vortrag aus der Bienenperspektive. Der Imker Walter Haefeker spricht über Honig, Gentechnik und das Verhalten der EU-Kommission im Lichte internationaler Abkommen und warum sie TTIP will.
www.ttip-stoppen.at
http://www.attac.at/kampagnen/abkommen-eu-usa-stoppen/unterschreiben-ceta-stoppen.html
2. Elke Schraik - version finale Seit der heutigen Sendung hat radio%attac eine neue Kollegin: Elke Schraik, eigentlich Frau Magister, ups, Frau Magistra Elke Schraik, Fachfrau für Englisch und Französisch.
Somit ist es radio%attac ab heute möglich, ohne Verständigungsschwierigkeiten ins Land von Asterix und Obelix und ins Ursprungs- land von attac zu schauen. https://france.attac.org/auteur/attac-tv
3. Bürgerinitiative gegen TTIP ignoriert Aber vermutlich ist noch ein steiniger Weg zurückzulegen. Wie steinig, zeigt die Ablehnung der Bürger- initiative gegen das TTIP durch die EU-Kommission. Da dürft aber das letzte Wort noch nicht gesprochen sein. Spannend wird, ob Juncker sein Versprechen zu mehr Demokratie und Bürgerintegration wahr macht.
Wenn nicht, ziehen die Europäischen TTIP Skeptiker und Gegner wahrscheinlich vor den EUGH, meint unsere Kollegin Sabine Weninger-Bodlak. Von der
7. Internationalen Woche des Grundeinkommens ist in den Mainstream Medien nichts zu finden. Umso wichtiger, das wir trotzdem darüber reden.
Eine Woche lang, in ganz Europa. Und bei radio%attac. Alle Termine für Österreich:
http://www.pro-grundeinkommen.at
Grundeinkommen - Crowdfundingaktion von Michael Bohmeyer: https://www.mein-grundeinkommen.de
Die Schotten entscheiden am 18.09.2014 über ihre Unabhängigkeit zu England.
Ein wichtiger Termin für die Schotten, die Engländer und auch den Rest Europas. Zusammengetragen von Sabine & Gerd Weninger-Bodlak Zur Sendung via

http://cba.fro.at/269099

http://cba.fro.at/seriesrss/192

Gestaltung: Roland Ulbrich, Elke Schraik, Sabine & Gerd Weninger-Bodlak, Gerhard Gutschi

http://www.radioattac.at/

zip-fm 04. Juli 2014,
Freitag Die iranische Atomfrage und die ISIS Kämpfer / Das EuGh Urteil zur Vorratsdatenspeicherung und die Konsequenzen in Österreich / Der Neue deutsche Fußballpatriotismus aus sozialpsychologischer Perspektive / Lärmbekämpfung bei der Stadtplanung durch Klanglandschaften

http://www.freie-radios.net/64878

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Donnerstag, 11.09.2014 - 09:00 - 10:00

LoRa Mittagsinfo: Radio Attac Österreich / zip.fm

600. radio%attac
Sendung Zum Jubiläum gibt`s einen neuen Finanzminister für alle und vielleicht bald mehr Netto vom Brutto für die Österreichische Bevölkerung. Jubel! http://www.lohnsteuer-runter.at
Freunde der Demokratie dürfen besorgt sein, TISA stellt TTIP in den Schatten. Die Globale Gewerkschaftsförderation "Interntionale der öffentlichen Dienste" hat eine Studie in Auftrag gegeben. Scott Sinclair und Hadrian Mertins-Kirkwood vom Institute of Political Economy der Carleton University haben TISA unter die Lupe genommen. Aufwachen ist angesagt! Der Internationaler Aktionstag gegen Freihandelsabkommen zum vormerken: 11.10.2014
http://www.world-psi.org
Das Dossier finden Sie hier:
http://www.world- psi.org/sites/default/files/documents/research/de_tisapaper_final_web.pdf Zwischen 15.09. und 21.09.2014 findet die 7. Internationale Woche des Grundeinkommens statt. In ganz Österreich gibt es runde Tische und Europaweit eine Kreative Gemeinschaftsaktion in Form eines Fotopuzzles.
Alle Infos zum Grundeinkommen: http://www.grundeinkommen.at
Fotopuzzle: http://www.ikat.de mitmachen und sichtbar sein!
Musik: Nicht zu fassen, Otto Normalverbraucher Welcome to freedom, Joe Kreissl und Jean Nolan Gestaltung: Sabine Weninger-Bodlak, Roland Ulbrich http://cba.fro.at/268499

Zip FM die vll. letzte Die heutigen Themen "Eine Strukturelle Krise" - Studiengebühren in Spanien Am 2. August wollen wieder tausende Nazis im niedersächsischen Bad Nenndorf aufmarschieren, ein breites Bündnis plant diesen Aufmarsch zu blockieren. Wir gehen der Frage nach, was eigentlich das European Network of Law Enforcement Technology Services so treibt und zu guter letzt haben wir noch ein Märchen, "Das Märchen von dem Whistleblower Edward Snowden." in eigener Sache: zip-fm, das Infomagazin der Freien Radios, gibt es nun seit 1. Juli 2002. Es hatte mal gute und mal schlechte Zeiten - aber die zip-fm-Redaktion hat versucht, allen Freien Radios, die es brauchten und wollten, 4 Mal die Woche eine halbe Stunde möglichst tagesaktuelles Magazin für die Infoschienen zur Verfügung zu stellen. Zeitweise haben nach unserem Wissen bis zu 15 Freie Radios das zip-fm ausgestrahlt. Inzwischen hat sich jedoch die Anzahl derer, die selber regelmäßig ein zip-fm produzieren können und wollen, rapide reduziert. Immer häufiger gibt es deshalb Löcher im Sendeplan. Und innerhalb der zip-fm-Redaktion ist die Luft raus. Alle versuche das zu ändern waren bisher vergeblich. Daher wird die diesjährige Sommerpause eine lange, möglicherweise nicht endenwollende Pause sein. wir hoffen über den Sommer finden sich frische Leute die die Produktion von zipFM weiterführen und dem Projekt wieder neues Leben einhauchen. Vorerst verabschieden wir uns von euch, hoffen, dass ihr Freude mit zipFM, dem Infomagazin der Freien Radios, hattet und uns in guter Erinnerung behaltet. Uns hört ihr nun erstmal zum letzten mal, machts gut und vielleicht bis bald.
http://www.freie-radios.net/65404

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Radio LoRa

Militärstrasse 85a, 8004 Zürich

Studio: 044 567 24 00

Koordination: 044 567 24 11

E-Mail Kontakt: Link hier

Präsenzzeiten: Montag bis Freitag 13 – 17 Uhr

IBAN CH91 0900 0000 8001 4403 9


Das Radio Lora hat viele Barrieren.
Nur der Eingangsbereich ist rollstuhlgängig.
Das Livestudio befindet sich im Parterre,
die Tür ist jedoch nur 80cm breit.
Zur Toilette und zum Aufnahmestudio muss
eine Treppe heruntergestiegen werden.

Führungen für Schulklassen

Auf lora.ch suchen

Verein und Semas

Hier findest du alle Dokumente, die für dich als Sendungs- machende oder als Vereins- mitglied von Interesse sind. Oder wenn du es werden möchtest!

Dokumente
Struktur
Handbuch
Memoarchiv