Nachtschichten
Vom 1. Januar 2006 an läuft für ein halbes Jahr das Pilotprojekt "Nachtschichten" auf Radio LoRa. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt NOW der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich haben wir ein experimentelles Radioprogramm zusammengestellt, das die nächtlichen Sendestunden bespielt, in denen sonst Playlisten das Programm füllen. Alle 2 Wochen geht einE andereR KünstlerIn auf die etwa 50 Stunden lange Strecke der "Nachtschichten".
Vom 3. bis 16.Juli: " Mille et une nuits" von Mirjam Bürgin
Die Künstlerin Mirjam Bürgin nimmt die herkömmlichen Play-Listen in ihr Konzept auf und versucht diese zu kontrastieren. Interviewausschnitte und akustische Interventionen aus Westafrika und aus der Schweiz beleuchten unterschiedliche Traditionen in Veränderung und entwerfen so eine parallele Realität bis ins Morgengrauen.
Internet: www.lora.ch/events/nachtschichten2006/
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um Sendungen vor dem 4. August 2022 zu hören brauchst du einen Realaudio-Player.
Neuere Sendungen werden direkt im Browser in MP3 abgespielt.
Sonntag, 16.07.2006 - 02:00 - 08:00
Nachtschichten
Vom 1. Januar 2006 an läuft für ein halbes Jahr das Pilotprojekt "Nachtschichten" auf Radio LoRa. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt NOW der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich haben wir ein experimentelles Radioprogramm zusammengestellt, das die nächtlichen Sendestunden bespielt, in denen sonst Playlisten das Programm füllen. Alle 2 Wochen geht einE andereR KünstlerIn auf die etwa 50 Stunden lange Strecke der "Nachtschichten".
Vom 3. bis 16.Juli: " Mille et une nuits" von Mirjam Bürgin
Die Künstlerin Mirjam Bürgin nimmt die herkömmlichen Play-Listen in ihr Konzept auf und versucht diese zu kontrastieren. Interviewausschnitte und akustische Interventionen aus Westafrika und aus der Schweiz beleuchten unterschiedliche Traditionen in Veränderung und entwerfen so eine parallele Realität bis ins Morgengrauen.
Freitag, 14.07.2006 - 00:00 - 07:00
Nachtschichten
Vom 1. Januar 2006 an läuft für ein halbes Jahr das Pilotprojekt "Nachtschichten" auf Radio LoRa. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt NOW der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich haben wir ein experimentelles Radioprogramm zusammengestellt, das die nächtlichen Sendestunden bespielt, in denen sonst Playlisten das Programm füllen. Alle 2 Wochen geht einE andereR KünstlerIn auf die etwa 50 Stunden lange Strecke der "Nachtschichten".
Vom 3. bis 16.Juli: " Mille et une nuits" von Mirjam Bürgin
Die Künstlerin Mirjam Bürgin nimmt die herkömmlichen Play-Listen in ihr Konzept auf und versucht diese zu kontrastieren. Interviewausschnitte und akustische Interventionen aus Westafrika und aus der Schweiz beleuchten unterschiedliche Traditionen in Veränderung und entwerfen so eine parallele Realität bis ins Morgengrauen.
Mittwoch, 12.07.2006 - 01:30 - 07:00
Nachtschichten
Vom 1. Januar 2006 an läuft für ein halbes Jahr das Pilotprojekt "Nachtschichten" auf Radio LoRa. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt NOW der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich haben wir ein experimentelles Radioprogramm zusammengestellt, das die nächtlichen Sendestunden bespielt, in denen sonst Playlisten das Programm füllen. Alle 2 Wochen geht einE andereR KünstlerIn auf die etwa 50 Stunden lange Strecke der "Nachtschichten".
Vom 3. bis 16.Juli: " Mille et une nuits" von Mirjam Bürgin
Die Künstlerin Mirjam Bürgin nimmt die herkömmlichen Play-Listen in ihr Konzept auf und versucht diese zu kontrastieren. Interviewausschnitte und akustische Interventionen aus Westafrika und aus der Schweiz beleuchten unterschiedliche Traditionen in Veränderung und entwerfen so eine parallele Realität bis ins Morgengrauen.
Dienstag, 11.07.2006 - 01:00 - 07:00
Nachtschichten
Vom 1. Januar 2006 an läuft für ein halbes Jahr das Pilotprojekt "Nachtschichten" auf Radio LoRa. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt NOW der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich haben wir ein experimentelles Radioprogramm zusammengestellt, das die nächtlichen Sendestunden bespielt, in denen sonst Playlisten das Programm füllen. Alle 2 Wochen geht einE andereR KünstlerIn auf die etwa 50 Stunden lange Strecke der "Nachtschichten".
Vom 3. bis 16.Juli: " Mille et une nuits" von Mirjam Bürgin
Die Künstlerin Mirjam Bürgin nimmt die herkömmlichen Play-Listen in ihr Konzept auf und versucht diese zu kontrastieren. Interviewausschnitte und akustische Interventionen aus Westafrika und aus der Schweiz beleuchten unterschiedliche Traditionen in Veränderung und entwerfen so eine parallele Realität bis ins Morgengrauen.
Montag, 10.07.2006 - 02:00 - 07:00
Nachtschichten
Vom 1. Januar 2006 an läuft für ein halbes Jahr das Pilotprojekt "Nachtschichten" auf Radio LoRa. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt NOW der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich haben wir ein experimentelles Radioprogramm zusammengestellt, das die nächtlichen Sendestunden bespielt, in denen sonst Playlisten das Programm füllen. Alle 2 Wochen geht einE andereR KünstlerIn auf die etwa 50 Stunden lange Strecke der "Nachtschichten".
Vom 3. bis 16.Juli: " Mille et une nuits" von Mirjam Bürgin
Die Künstlerin Mirjam Bürgin nimmt die herkömmlichen Play-Listen in ihr Konzept auf und versucht diese zu kontrastieren. Interviewausschnitte und akustische Interventionen aus Westafrika und aus der Schweiz beleuchten unterschiedliche Traditionen in Veränderung und entwerfen so eine parallele Realität bis ins Morgengrauen.
Sonntag, 09.07.2006 - 02:00 - 08:00
Nachtschichten
Vom 1. Januar 2006 an läuft für ein halbes Jahr das Pilotprojekt "Nachtschichten" auf Radio LoRa. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt NOW der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich haben wir ein experimentelles Radioprogramm zusammengestellt, das die nächtlichen Sendestunden bespielt, in denen sonst Playlisten das Programm füllen. Alle 2 Wochen geht einE andereR KünstlerIn auf die etwa 50 Stunden lange Strecke der "Nachtschichten".
Vom 3. bis 16.Juli: " Mille et une nuits" von Mirjam Bürgin
Die Künstlerin Mirjam Bürgin nimmt die herkömmlichen Play-Listen in ihr Konzept auf und versucht diese zu kontrastieren. Interviewausschnitte und akustische Interventionen aus Westafrika und aus der Schweiz beleuchten unterschiedliche Traditionen in Veränderung und entwerfen so eine parallele Realität bis ins Morgengrauen.
Freitag, 07.07.2006 - 00:00 - 07:00
Nachtschichten
Vom 1. Januar 2006 an läuft für ein halbes Jahr das Pilotprojekt "Nachtschichten" auf Radio LoRa. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt NOW der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich haben wir ein experimentelles Radioprogramm zusammengestellt, das die nächtlichen Sendestunden bespielt, in denen sonst Playlisten das Programm füllen. Alle 2 Wochen geht einE andereR KünstlerIn auf die etwa 50 Stunden lange Strecke der "Nachtschichten".
Vom 3. bis 16.Juli: " Mille et une nuits" von Mirjam Bürgin
Die Künstlerin Mirjam Bürgin nimmt die herkömmlichen Play-Listen in ihr Konzept auf und versucht diese zu kontrastieren. Interviewausschnitte und akustische Interventionen aus Westafrika und aus der Schweiz beleuchten unterschiedliche Traditionen in Veränderung und entwerfen so eine parallele Realität bis ins Morgengrauen.
Mittwoch, 05.07.2006 - 01:30 - 07:00
Nachtschichten
Vom 1. Januar 2006 an läuft für ein halbes Jahr das Pilotprojekt "Nachtschichten" auf Radio LoRa. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt NOW der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich haben wir ein experimentelles Radioprogramm zusammengestellt, das die nächtlichen Sendestunden bespielt, in denen sonst Playlisten das Programm füllen. Alle 2 Wochen geht einE andereR KünstlerIn auf die etwa 50 Stunden lange Strecke der "Nachtschichten".
Vom 3. bis 16.Juli: " Mille et une nuits" von Mirjam Bürgin
Die Künstlerin Mirjam Bürgin nimmt die herkömmlichen Play-Listen in ihr Konzept auf und versucht diese zu kontrastieren. Interviewausschnitte und akustische Interventionen aus Westafrika und aus der Schweiz beleuchten unterschiedliche Traditionen in Veränderung und entwerfen so eine parallele Realität bis ins Morgengrauen.
Dienstag, 04.07.2006 - 01:00 - 07:00
Nachtschichten
Vom 1. Januar 2006 an läuft für ein halbes Jahr das Pilotprojekt "Nachtschichten" auf Radio LoRa. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt NOW der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich haben wir ein experimentelles Radioprogramm zusammengestellt, das die nächtlichen Sendestunden bespielt, in denen sonst Playlisten das Programm füllen. Alle 2 Wochen geht einE andereR KünstlerIn auf die etwa 50 Stunden lange Strecke der "Nachtschichten".
Vom 3. bis 16.Juli: " Mille et une nuits" von Mirjam Bürgin
Die Künstlerin Mirjam Bürgin nimmt die herkömmlichen Play-Listen in ihr Konzept auf und versucht diese zu kontrastieren. Interviewausschnitte und akustische Interventionen aus Westafrika und aus der Schweiz beleuchten unterschiedliche Traditionen in Veränderung und entwerfen so eine parallele Realität bis ins Morgengrauen.
Sonntag, 02.07.2006 - 02:00 - 08:00
Nachtschichten
Vom 1. Januar 2006 an läuft für ein halbes Jahr das Pilotprojekt "Nachtschichten" auf Radio LoRa. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt NOW der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich haben wir ein experimentelles Radioprogramm zusammengestellt, das die nächtlichen Sendestunden bespielt, in denen sonst Playlisten das Programm füllen. Alle 2 Wochen geht einE andereR KünstlerIn auf die etwa 50 Stunden lange Strecke der "Nachtschichten".
Vom 19. bis 2.Juli: " Verzehnfachung " von Jackie Bruce
Der Monteur im Außendienst Jackie Bruce nimmt die Nachtschichten wörtlich, indem er während der gesamten 60 Nachtstunden live montiert. Sein Ziel ist dabei die Verzehnfachung. Aus vorproduzierten Einzelstücken mit einer Gesamtlänge von sechs Stunden werden durch Live-Remixen, -Editieren, -Kombinieren, -Filtern, -Falten und Neuarrangieren 60 Stunden konkrete Geräuschmusik. Wer Jackie bei der Arbeit zusehen möchte, kann im LoRa-Studio (Militärstrasse 85a) vorbeikommen.
Mittwoch, 28.06.2006 - 01:30 - 07:00
Nachtschichten
Vom 1. Januar 2006 an läuft für ein halbes Jahr das Pilotprojekt "Nachtschichten" auf Radio LoRa. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt NOW der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich haben wir ein experimentelles Radioprogramm zusammengestellt, das die nächtlichen Sendestunden bespielt, in denen sonst Playlisten das Programm füllen. Alle 2 Wochen geht einE andereR KünstlerIn auf die etwa 50 Stunden lange Strecke der "Nachtschichten".
Vom 19. bis 2.Juli: " Verzehnfachung " von Jackie Bruce
Der Monteur im Außendienst Jackie Bruce nimmt die Nachtschichten wörtlich, indem er während der gesamten 60 Nachtstunden live montiert. Sein Ziel ist dabei die Verzehnfachung. Aus vorproduzierten Einzelstücken mit einer Gesamtlänge von sechs Stunden werden durch Live-Remixen, -Editieren, -Kombinieren, -Filtern, -Falten und Neuarrangieren 60 Stunden konkrete Geräuschmusik. Wer Jackie bei der Arbeit zusehen möchte, kann im LoRa-Studio (Militärstrasse 85a) vorbeikommen.
Dienstag, 27.06.2006 - 01:00 - 07:00
Nachtschichten
Vom 1. Januar 2006 an läuft für ein halbes Jahr das Pilotprojekt "Nachtschichten" auf Radio LoRa. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt NOW der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich haben wir ein experimentelles Radioprogramm zusammengestellt, das die nächtlichen Sendestunden bespielt, in denen sonst Playlisten das Programm füllen. Alle 2 Wochen geht einE andereR KünstlerIn auf die etwa 50 Stunden lange Strecke der "Nachtschichten".
Vom 19. bis 2.Juli: " Verzehnfachung " von Jackie Bruce
Der Monteur im Außendienst Jackie Bruce nimmt die Nachtschichten wörtlich, indem er während der gesamten 60 Nachtstunden live montiert. Sein Ziel ist dabei die Verzehnfachung. Aus vorproduzierten Einzelstücken mit einer Gesamtlänge von sechs Stunden werden durch Live-Remixen, -Editieren, -Kombinieren, -Filtern, -Falten und Neuarrangieren 60 Stunden konkrete Geräuschmusik. Wer Jackie bei der Arbeit zusehen möchte, kann im LoRa-Studio (Militärstrasse 85a) vorbeikommen.
Montag, 26.06.2006 - 01:00 - 07:00
Nachtschichten
Vom 1. Januar 2006 an läuft für ein halbes Jahr das Pilotprojekt "Nachtschichten" auf Radio LoRa. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt NOW der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich haben wir ein experimentelles Radioprogramm zusammengestellt, das die nächtlichen Sendestunden bespielt, in denen sonst Playlisten das Programm füllen. Alle 2 Wochen geht einE andereR KünstlerIn auf die etwa 50 Stunden lange Strecke der "Nachtschichten".
Vom 19. bis 2.Juli: " Verzehnfachung " von Jackie Bruce
Der Monteur im Außendienst Jackie Bruce nimmt die Nachtschichten wörtlich, indem er während der gesamten 60 Nachtstunden live montiert. Sein Ziel ist dabei die Verzehnfachung. Aus vorproduzierten Einzelstücken mit einer Gesamtlänge von sechs Stunden werden durch Live-Remixen, -Editieren, -Kombinieren, -Filtern, -Falten und Neuarrangieren 60 Stunden konkrete Geräuschmusik. Wer Jackie bei der Arbeit zusehen möchte, kann im LoRa-Studio (Militärstrasse 85a) vorbeikommen.
Sonntag, 25.06.2006 - 02:00 - 08:00
Nachtschichten
Vom 1. Januar 2006 an läuft für ein halbes Jahr das Pilotprojekt "Nachtschichten" auf Radio LoRa. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt NOW der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich haben wir ein experimentelles Radioprogramm zusammengestellt, das die nächtlichen Sendestunden bespielt, in denen sonst Playlisten das Programm füllen. Alle 2 Wochen geht einE andereR KünstlerIn auf die etwa 50 Stunden lange Strecke der "Nachtschichten".
Vom 19. bis 2.Juli: " Verzehnfachung " von Jackie Bruce
Der Monteur im Außendienst Jackie Bruce nimmt die Nachtschichten wörtlich, indem er während der gesamten 60 Nachtstunden live montiert. Sein Ziel ist dabei die Verzehnfachung. Aus vorproduzierten Einzelstücken mit einer Gesamtlänge von sechs Stunden werden durch Live-Remixen, -Editieren, -Kombinieren, -Filtern, -Falten und Neuarrangieren 60 Stunden konkrete Geräuschmusik. Wer Jackie bei der Arbeit zusehen möchte, kann im LoRa-Studio (Militärstrasse 85a) vorbeikommen.
Mittwoch, 21.06.2006 - 01:30 - 07:00
Nachtschichten
Vom 1. Januar 2006 an läuft für ein halbes Jahr das Pilotprojekt "Nachtschichten" auf Radio LoRa. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt NOW der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich haben wir ein experimentelles Radioprogramm zusammengestellt, das die nächtlichen Sendestunden bespielt, in denen sonst Playlisten das Programm füllen. Alle 2 Wochen geht einE andereR KünstlerIn auf die etwa 50 Stunden lange Strecke der "Nachtschichten".
Vom 19. bis 2.Juli: " Verzehnfachung " von Jackie Bruce
Der Monteur im Außendienst Jackie Bruce nimmt die Nachtschichten wörtlich, indem er während der gesamten 60 Nachtstunden live montiert. Sein Ziel ist dabei die Verzehnfachung. Aus vorproduzierten Einzelstücken mit einer Gesamtlänge von sechs Stunden werden durch Live-Remixen, -Editieren, -Kombinieren, -Filtern, -Falten und Neuarrangieren 60 Stunden konkrete Geräuschmusik. Wer Jackie bei der Arbeit zusehen möchte, kann im LoRa-Studio (Militärstrasse 85a) vorbeikommen.
Dienstag, 20.06.2006 - 01:00 - 07:00
Nachtschichten
Vom 1. Januar 2006 an läuft für ein halbes Jahr das Pilotprojekt "Nachtschichten" auf Radio LoRa. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt NOW der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich haben wir ein experimentelles Radioprogramm zusammengestellt, das die nächtlichen Sendestunden bespielt, in denen sonst Playlisten das Programm füllen. Alle 2 Wochen geht einE andereR KünstlerIn auf die etwa 50 Stunden lange Strecke der "Nachtschichten".
Vom 19. bis 2.Juli: " Verzehnfachung " von Jackie Bruce
Der Monteur im Außendienst Jackie Bruce nimmt die Nachtschichten wörtlich, indem er während der gesamten 60 Nachtstunden live montiert. Sein Ziel ist dabei die Verzehnfachung. Aus vorproduzierten Einzelstücken mit einer Gesamtlänge von sechs Stunden werden durch Live-Remixen, -Editieren, -Kombinieren, -Filtern, -Falten und Neuarrangieren 60 Stunden konkrete Geräuschmusik. Wer Jackie bei der Arbeit zusehen möchte, kann im LoRa-Studio (Militärstrasse 85a) vorbeikommen.
Montag, 19.06.2006 - 00:00 - 07:00
Nachtschichten
Vom 1. Januar 2006 an läuft für ein halbes Jahr das Pilotprojekt "Nachtschichten" auf Radio LoRa. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt NOW der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich haben wir ein experimentelles Radioprogramm zusammengestellt, das die nächtlichen Sendestunden bespielt, in denen sonst Playlisten das Programm füllen. Alle 2 Wochen geht einE andereR KünstlerIn auf die etwa 50 Stunden lange Strecke der "Nachtschichten".
Vom 19. bis 2.Juli: " Verzehnfachung " von Jackie Bruce
Der Monteur im Außendienst Jackie Bruce nimmt die Nachtschichten wörtlich, indem er während der gesamten 60 Nachtstunden live montiert. Sein Ziel ist dabei die Verzehnfachung. Aus vorproduzierten Einzelstücken mit einer Gesamtlänge von sechs Stunden werden durch Live-Remixen, -Editieren, -Kombinieren, -Filtern, -Falten und Neuarrangieren 60 Stunden konkrete Geräuschmusik. Wer Jackie bei der Arbeit zusehen möchte, kann im LoRa-Studio (Militärstrasse 85a) vorbeikommen.
Sonntag, 18.06.2006 - 02:00 - 08:00
Nachtschichten
Vom 1. Januar 2006 an läuft für ein halbes Jahr das Pilotprojekt "Nachtschichten" auf Radio LoRa. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt NOW der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich haben wir ein experimentelles Radioprogramm zusammengestellt, das die nächtlichen Sendestunden bespielt, in denen sonst Playlisten das Programm füllen. Alle 2 Wochen geht einE andereR KünstlerIn auf die etwa 50 Stunden lange Strecke der "Nachtschichten".
Vom 5. bis 18.Juni: "dichten" von Jörg Köppl
Jörg Köppl ist Audiokünstler und leitet das Forschungsprojekt NOW2. Für seinen Beitrag „dichten« fordert er DichterInnen aller Sprachen dieser Stadt auf, ihre Gedichte und Reime per Telefon (043 446 61 61) direkt in die Sendung zu sprechen. Sie können aber auch als Text per e-mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) geschickt werden. Dann werden sie vom Künstler auf seiner stimm-gesteuerten Gitarre interpretiert. Zwischen den Zeilen: Improvisationen und andere Bruchstücke.
Mittwoch, 14.06.2006 - 01:30 - 07:00
Nachtschichten
Vom 1. Januar 2006 an läuft für ein halbes Jahr das Pilotprojekt "Nachtschichten" auf Radio LoRa. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt NOW der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich haben wir ein experimentelles Radioprogramm zusammengestellt, das die nächtlichen Sendestunden bespielt, in denen sonst Playlisten das Programm füllen. Alle 2 Wochen geht einE andereR KünstlerIn auf die etwa 50 Stunden lange Strecke der "Nachtschichten".
Vom 5. bis 18.Juni: "dichten" von Jörg Köppl
Jörg Köppl ist Audiokünstler und leitet das Forschungsprojekt NOW2. Für seinen Beitrag „dichten« fordert er DichterInnen aller Sprachen dieser Stadt auf, ihre Gedichte und Reime per Telefon (043 446 61 61) direkt in die Sendung zu sprechen. Sie können aber auch als Text per e-mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) geschickt werden. Dann werden sie vom Künstler auf seiner stimm-gesteuerten Gitarre interpretiert. Zwischen den Zeilen: Improvisationen und andere Bruchstücke.
Dienstag, 13.06.2006 - 01:00 - 07:00
Nachtschichten
Vom 1. Januar 2006 an läuft für ein halbes Jahr das Pilotprojekt "Nachtschichten" auf Radio LoRa. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt NOW der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich haben wir ein experimentelles Radioprogramm zusammengestellt, das die nächtlichen Sendestunden bespielt, in denen sonst Playlisten das Programm füllen. Alle 2 Wochen geht einE andereR KünstlerIn auf die etwa 50 Stunden lange Strecke der "Nachtschichten".
Vom 5. bis 18.Juni: "dichten" von Jörg Köppl
Jörg Köppl ist Audiokünstler und leitet das Forschungsprojekt NOW2. Für seinen Beitrag „dichten« fordert er DichterInnen aller Sprachen dieser Stadt auf, ihre Gedichte und Reime per Telefon (043 446 61 61) direkt in die Sendung zu sprechen. Sie können aber auch als Text per e-mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) geschickt werden. Dann werden sie vom Künstler auf seiner stimm-gesteuerten Gitarre interpretiert. Zwischen den Zeilen: Improvisationen und andere Bruchstücke.