Ohrbit: Leseohr
Beim LeseOhr werden Bücher gelesen, vorgestellt und besprochen. Die Sendung soll Lust zum Lesen von Büchern machen, welche nicht auf der Bestsellerliste stehen. Von kontroverser Literatur aus Palästina bis zur jungen Slampoesie ist bei LeseOhr alles vertreten. Pro Sendung wird jeweils ein Roman vorgestellt. Nach einer Einleitung diskutiert eine Runde von 3 - 4 Personen über den vorgestellten Roman. Eindrücke und Empfindungen werden ausgetauscht und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Ergänzt wird die Sendung mit 2 - 4 Musikstücken passend zum Roman. LeseOhr will vermehrt die Schriftsteller in die Sendung einladen um die Diskussion zu bereichern.
Motto: Lust auf Literatur? LeseOhr die Buchbesprechung auf Radio LoRa
(jeden 4. Freitag im Monat)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt: Robert Cerny
Eva Schlessinger
Alain Morand
Simon Fehlmann
Um Sendungen vor dem 4. August 2022 zu hören brauchst du einen Realaudio-Player.
Neuere Sendungen werden direkt im Browser in MP3 abgespielt.
Freitag, 28.01.2011 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: Leseohr
"Was davor geschah" von Martin Mosebach
Es ist eine gefährliche Frage, die bereits den Keim einer Eifersucht enthält: Wie war das eigentlich mit dir, bevor wir uns kannten?
Die beiden sind seit Kurzem ein Paar, und sie stellt ihm jene Frage. Seine Antwort wird zu einem Gespinst aus Wahrheit und Dichtung, einem wahren Lügenpalast, errichtet aus soliden Bausteinen von Wirklichkeit.
Auf der Bühne Frankfurts inszeniert Martin Mosebach, mit detektivischer Genauigkeit und meisterhafter Sprachkunst, ein böses Spiel von Liebe und Zufall.
LeseOhr, die Buchbesprechung auf Radio LoRa.
Das Leseohr zieht um! Ab Februar wird die Sendung im Gefäss "Nährwert Kultur" von 19.00-20.00 Uhr zu hören sein, wie gewohnt aber jeden dritten Freitag im Monat.
Freitag, 26.11.2010 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: Leseohr
Beim LeseOhr werden Bücher gelesen, vorgestellt und besprochen. Die Sendung soll Lust zum Lesen von Büchern machen, welche nicht auf der Bestsellerliste stehen. Von kontroverser Literatur aus Palästina bis zur jungen Slampoesie ist bei LeseOhr alles vertreten. Pro Sendung wird jeweils ein Roman vorgestellt. Nach einer Einleitung diskutiert eine Runde von 3-4 Personen über den vorgestellten Roman. Eindrücke und Empfindungen werden ausgetauscht und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. LeseOhr die Buchbesprechung auf Radio LoRa
jeden 4. Freitag im Monat
Freitag, 24.09.2010 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: Leseohr
Die komische Frau von Ricarda Junge
Geister oder die Schatten der Vergangenheit? Ein Haus nahe der Berliner Karl-Marx-Allee, durch das der Atem der Geschichte weht, eine junge Frau, die mit der Vergangenheit konfrontiert wird, als ihre Gegenwart aus den Fugen gerät, und ein kleiner Junge, dessen Phantasien immer realer werden. Lena und Leander ziehen mit ihrem Sohn von Hamburg nach Berlin - in einen der stalinistischen Prachtbauten nahe der Karl-Marx-Allee. In diesen Häusern, einst verdienten Kommunisten vorbehalten, sind auch Jahre nach der Wiedervereinigung die alten Strukturen und Seilschaften noch lebendig. Belustigt beobachten die Neuzugezogenen die alten Mieter, die hier seit Jahrzehnten wohnen und wie in alten Zeiten ihr Hausbuch führen. Dann trennen sich Lena und Leander, er zieht aus. Und plötzlich geschehen merkwürdige Dinge: Hatte Lena die Fenster nicht geschlossen? Hat sie wirklich vergessen, die Kerzen zu löschen? Und wen sieht ihr kleiner Sohn, wenn er immer öfter ängstlich von der "komischen Frau" spricht? Eigentlich hatte sie gedacht, dass die Trennung von Leander eine Erlösung ist, dass sie den Weg frei macht für ein neues Leben. Plötzlich aber gerät alles aus dem Lot ...
jeden 4. Freitag im Monat
Freitag, 28.05.2010 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: Leseohr
Oben ist es still
Als sein Zwillingsbruder Henk 1967 mit 19 bei einem Unfall ums Leben kam, musste Helmer van Wonderen sein Studium abbrechen und seinem Vater anstelle von Henk in der Landwirtschaft helfen. Riet, Henks Verlobte, wurde vom Hof gewiesen. - Jahrzehnte später trägt Helmer den inzwischen bettlägerigen Greis ins Obergeschoss des Bauernhauses, entrümpelt das Parterre und richtet sich dort ein. Kurz darauf meldet sich Riet nach 35 Jahren erstmals wieder ...
Autor: Gerbrand Bakker Verlag: Suhrkamp ISBN: 978-3-518-42013-3
jeden 4. Freitag im Monat
Freitag, 26.03.2010 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: Leseohr
Heute stellen wir Euch "Die Musik des Zufalls" (1990) von Paul Auster vor.
Der in New York lebende Autor erzählt die Geschichte eines gestrandeten Feuerwehrmannes und bankrotten Pokerspielers, die an einem denkwürdigen Poker-Abend ihr gesamtes Geld verspielen. Weil sie auch noch Schulden machen, müssen sie für zwei skurrile Gläubiger eine Mauer aus Steinen eines ehemaligen Schlosses aus England bauen. Eine groteske und abgedrehte Geschichte, welche die Leser in ihren Bann zieht.
LeseOhr die Buchbesprechung auf Radio LoRa
jeden 4. Freitag im Monat
Freitag, 26.02.2010 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: Leseohr
Beim LeseOhr werden Bücher gelesen, vorgestellt und besprochen.
Heute: Axolotl Roadkill
Ein neuer Schreib-Fisch aus Berlin. Radikale Abrechnung eines Teenagers mit der heutigen Zeit. Radikal, klug, aufwühlend, ...
jeden 4. Freitag im Monat
Freitag, 22.01.2010 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: Leseohr
"Fleisch und Blut"
Das Leben des Metzgers Hans Meister
Er liebte die Tiere mehr als alles andere....
jeden 4. Freitag im Monat
Freitag, 27.11.2009 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: Leseohr
In der heutigen Leseohr Runde diskutieren wir "Abwässer" (1963), das Erstlingswerk von Hugo Loetscher (gestorben 2009). In "Abwässer" zeigt Loetscher, dass er ein ausgesprochen politischer, aber auch unideologischer Autor war.
jeden 4. Freitag im Monat
Freitag, 23.10.2009 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: Leseohr
Beim LeseOhr werden Bücher gelesen, vorgestellt und besprochen. Die Sendung soll Lust zum Lesen von Büchern machen, welche nicht auf der Bestsellerliste stehen. Von kontroverser Literatur aus Palästina bis zur jungen Slampoesie ist bei LeseOhr alles vertreten. Pro Sendung wird jeweils ein Roman vorgestellt. Nach einer Einleitung diskutiert eine Runde von 3-4 Personen über den vorgestellten Roman. Eindrücke und Empfindungen werden ausgetauscht und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. LeseOhr die Buchbesprechung auf Radio LoRa jeden 4. Freitag im Monat
Freitag, 25.09.2009 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: Leseohr
Beim LeseOhr werden Bücher gelesen, vorgestellt und besprochen. Die Sendung soll Lust zum Lesen von Büchern machen, welche nicht auf der Bestsellerliste stehen. Von kontroverser Literatur aus Palästina bis zur jungen Slampoesie ist bei LeseOhr alles vertreten. Pro Sendung wird jeweils ein Roman vorgestellt. Nach einer Einleitung diskutiert eine Runde von 3-4 Personen über den vorgestellten Roman. Eindrücke und Empfindungen werden ausgetauscht und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. LeseOhr die Buchbesprechung auf Radio LoRa jeden 4. Freitag im Monat
Freitag, 28.08.2009 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: Leseohr
Beim LeseOhr werden Bücher gelesen, vorgestellt und besprochen. Die Sendung soll Lust zum Lesen von Büchern machen, welche nicht auf der Bestsellerliste stehen. Von kontroverser Literatur aus Palästina bis zur jungen Slampoesie ist bei LeseOhr alles vertreten. Pro Sendung wird jeweils ein Roman vorgestellt. Nach einer Einleitung diskutiert eine Runde von 3-4 Personen über den vorgestellten Roman. Eindrücke und Empfindungen werden ausgetauscht und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. LeseOhr die Buchbesprechung auf Radio LoRa jeden 4. Freitag im Monat
Freitag, 22.05.2009 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: Leseohr
Beim LeseOhr werden Bücher gelesen, vorgestellt und besprochen. Die Sendung soll Lust zum Lesen von Büchern machen, welche nicht auf der Bestsellerliste stehen. Von kontroverser Literatur aus Palästina bis zur jungen Slampoesie ist bei LeseOhr alles vertreten. Pro Sendung wird jeweils ein Roman vorgestellt. Nach einer Einleitung diskutiert eine Runde von 3-4 Personen über den vorgestellten Roman. Eindrücke und Empfindungen werden ausgetauscht und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. LeseOhr die Buchbesprechung auf Radio LoRa jeden 4. Freitag im Monat
Freitag, 27.03.2009 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: Leseohr
Beim LeseOhr werden Bücher gelesen, vorgestellt und besprochen. Die Sendung soll Lust zum Lesen von Büchern machen, welche nicht auf der Bestsellerliste stehen. Von kontroverser Literatur aus Palästina bis zur jungen Slampoesie ist bei LeseOhr alles vertreten. Pro Sendung wird jeweils ein Roman vorgestellt. Nach einer Einleitung diskutiert eine Runde von 3-4 Personen über den vorgestellten Roman. Eindrücke und Empfindungen werden ausgetauscht und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. LeseOhr die Buchbesprechung auf Radio LoRa jeden 4. Freitag im Monat
Freitag, 27.02.2009 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: Leseohr
Beim LeseOhr werden Bücher gelesen, vorgestellt und besprochen. Die Sendung soll Lust zum Lesen von Büchern machen, welche nicht auf der Bestsellerliste stehen. Von kontroverser Literatur aus Palästina bis zur jungen Slampoesie ist bei LeseOhr alles vertreten. Pro Sendung wird jeweils ein Roman vorgestellt. Nach einer Einleitung diskutiert eine Runde von 3-4 Personen über den vorgestellten Roman. Eindrücke und Empfindungen werden ausgetauscht und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. LeseOhr die Buchbesprechung auf Radio LoRa jeden 4. Freitag im Monat
Freitag, 23.01.2009 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: Leseohr
Beim LeseOhr werden Bücher gelesen, vorgestellt und besprochen. Die Sendung soll Lust zum Lesen von Büchern machen, welche nicht auf der Bestsellerliste stehen. Von kontroverser Literatur aus Palästina bis zur jungen Slampoesie ist bei LeseOhr alles vertreten. Pro Sendung wird jeweils ein Roman vorgestellt. Nach einer Einleitung diskutiert eine Runde von 3-4 Personen über den vorgestellten Roman. Eindrücke und Empfindungen werden ausgetauscht und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. LeseOhr die Buchbesprechung auf Radio LoRa jeden 4. Freitag im Monat
Freitag, 26.12.2008 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: Leseohr
Beim LeseOhr werden Bücher gelesen, vorgestellt und besprochen. Die Sendung soll Lust zum Lesen von Büchern machen, welche nicht auf der Bestsellerliste stehen. Von kontroverser Literatur aus Palästina bis zur jungen Slampoesie ist bei LeseOhr alles vertreten. Pro Sendung wird jeweils ein Roman vorgestellt. Nach einer Einleitung diskutiert eine Runde von 3-4 Personen über den vorgestellten Roman. Eindrücke und Empfindungen werden ausgetauscht und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. LeseOhr die Buchbesprechung auf Radio LoRa
jeden 4. Freitag im Monat
Freitag, 28.11.2008 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: Leseohr: Der Vampir von Ropraz
Heute wird das Buch "Der Vampir von Ropraz" des westschweizer Autors Jacques Chessex besprochen.
jeden 4. Freitag im Monat
Freitag, 24.10.2008 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: Leseohr: Das Benefizium des Ettore Camelli
Heute wird das Buch "Das Benefizium des Ettore Camelli" von Isabella Huser vorgestellt und besprochen, erschienen 2008 im Bilger Verlag.
jeden 4. Freitag im Monat
Freitag, 26.09.2008 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: Leseohr
Beim LeseOhr werden Bücher gelesen, vorgestellt und besprochen. Die Sendung soll Lust zum Lesen von Büchern machen, welche nicht auf der Bestsellerliste stehen. Von kontroverser Literatur aus Palästina bis zur jungen Slampoesie ist bei LeseOhr alles vertreten. Pro Sendung wird jeweils ein Roman vorgestellt. Nach einer Einleitung diskutiert eine Runde von 3-4 Personen über den vorgestellten Roman. Eindrücke und Empfindungen werden ausgetauscht und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. LeseOhr die Buchbesprechung auf Radio LoRa
jeden 4. Freitag im Monat
Freitag, 22.08.2008 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: Leseohr: "Zwei Mädchen" und "Verblendung"
LeseOhr die Buchbesprechung auf Radio LoRa
Heute:
"Zwei Mädchen" von Perihan Magden. Eine Istanbul-Story.
Die Liebesgeschichte zweier 16 jährigen Mädchen in Istanbul, die im Taumel der Pubertät sich und ihre Umgebung in ein groteskes Theaterstück verwandeln. Ein Buch der Gefühle in der Tradition der melancholischen türkischen Literatur.
"Verblendung" von Stieg Larsson
Das Genre Krimi wartet mit einem unvergleichlichen Unikat auf. Ein Thriller erster Güte. Der schwedische Autor hat mit dem Ermittler-Team Blomkvist und Salander zwei Charakter geschaffen die einem ans Herz wachsen.
jeden 4. Freitag im Monat