Ohrbit: SoziKultiTalk
Diskussion zu sozialen und kulturellen Themen. Die Themenschwerpunkte richten sich nach dem Interesse und Brennpunkten in der Bevölkerung von Zürich. Die Talks werden meist mit Studiogästen geführt, wobei darauf geachtet wird, dass verschiedene Sichten, Meinungen und Seiten vertreten sind.
Die Themen werden in verschiedene Schwerpunkte aufgeteilt. Strukturiert wird die Sendung auch durch die Einhaltung einer Zeitachse, ausgehend von der Vergangenheit (wie ist es entstanden, wie far der Anfang) in die Gegenwart (wie wird es umgesetzt, wie läuft es) bis in die Zukunft (was soll sich ändern, wie geht es weiter).
(jeden 2. Freitag im Monat)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt: Christoph Meier
Yves Grünwald
Um Sendungen vor dem 4. August 2022 zu hören brauchst du einen Realaudio-Player.
Sendungen nach dem 4. August 2022 werden direkt im Browser in MP3 abgespielt.
Freitag, 12.09.2008 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: SoziKultiTalk
Diskussion zu sozialen und kulturellen Themen. Die Themenschwerpunkte richten sich nach dem Interesse und Brennpunkten in der Bevölkerung von Zürich. Die Talks werden meist mit Studiogästen geführt, wobei darauf geachtet wird, dass verschiedene Sichten, Meinungen und Seiten vertreten sind. Die Themen werden in verschiedene Schwerpunkte aufgeteilt. Strukturiert wird die Sendung auch durch die Einhaltung einer Zeitachse, ausgehend von der Vergangenheit (wie ist es entstanden, wie far der Anfang) in die Gegenwart (wie wird es umgesetzt, wie läuft es) bis in die Zukunft (was soll sich ändern, wie geht es weiter). jeden 2. Freitag im Monat
Freitag, 13.06.2008 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: SoziKultiTalk
Diskussion zu sozialen und kulturellen Themen. Die Themenschwerpunkte richten sich nach dem Interesse und Brennpunkten in der Bevölkerung von Zürich. Die Talks werden meist mit Studiogästen geführt, wobei darauf geachtet wird, dass verschiedene Sichten, Meinungen und Seiten vertreten sind. Die Themen werden in verschiedene Schwerpunkte aufgeteilt. Strukturiert wird die Sendung auch durch die Einhaltung einer Zeitachse, ausgehend von der Vergangenheit (wie ist es entstanden, wie far der Anfang) in die Gegenwart (wie wird es umgesetzt, wie läuft es) bis in die Zukunft (was soll sich ändern, wie geht es weiter). jeden 2. Freitag im Monat
Freitag, 09.05.2008 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: SoziKultiTalk
Diskussion zu sozialen und kulturellen Themen. Die Themenschwerpunkte richten sich nach dem Interesse und Brennpunkten in der Bevölkerung von Zürich. Die Talks werden meist mit Studiogästen geführt, wobei darauf geachtet wird, dass verschiedene Sichten, Meinungen und Seiten vertreten sind. Die Themen werden in verschiedene Schwerpunkte aufgeteilt. Strukturiert wird die Sendung auch durch die Einhaltung einer Zeitachse, ausgehend von der Vergangenheit (wie ist es entstanden, wie far der Anfang) in die Gegenwart (wie wird es umgesetzt, wie läuft es) bis in die Zukunft (was soll sich ändern, wie geht es weiter). jeden 2. Freitag im Monat
Freitag, 11.04.2008 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: SoziKultiTalk
Diskussion zu sozialen und kulturellen Themen. Die Themenschwerpunkte richten sich nach dem Interesse und Brennpunkten in der Bevölkerung von Zürich. Die Talks werden meist mit Studiogästen geführt, wobei darauf geachtet wird, dass verschiedene Sichten, Meinungen und Seiten vertreten sind. Die Themen werden in verschiedene Schwerpunkte aufgeteilt. Strukturiert wird die Sendung auch durch die Einhaltung einer Zeitachse, ausgehend von der Vergangenheit (wie ist es entstanden, wie far der Anfang) in die Gegenwart (wie wird es umgesetzt, wie läuft es) bis in die Zukunft (was soll sich ändern, wie geht es weiter). jeden 2. Freitag im Monat
Freitag, 14.03.2008 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: SoziKultiTalk
Diskussion zu sozialen und kulturellen Themen. Die Themenschwerpunkte richten sich nach dem Interesse und Brennpunkten in der Bevölkerung von Zürich. Die Talks werden meist mit Studiogästen geführt, wobei darauf geachtet wird, dass verschiedene Sichten, Meinungen und Seiten vertreten sind. Die Themen werden in verschiedene Schwerpunkte aufgeteilt. Strukturiert wird die Sendung auch durch die Einhaltung einer Zeitachse, ausgehend von der Vergangenheit (wie ist es entstanden, wie far der Anfang) in die Gegenwart (wie wird es umgesetzt, wie läuft es) bis in die Zukunft (was soll sich ändern, wie geht es weiter). jeden 2. Freitag im Monat
Freitag, 08.02.2008 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: SoziKultiTalk
Diskussion zu sozialen und kulturellen Themen. Die Themenschwerpunkte richten sich nach dem Interesse und Brennpunkten in der Bevölkerung von Zürich. Die Talks werden meist mit Studiogästen geführt, wobei darauf geachtet wird, dass verschiedene Sichten, Meinungen und Seiten vertreten sind. Die Themen werden in verschiedene Schwerpunkte aufgeteilt. Strukturiert wird die Sendung auch durch die Einhaltung einer Zeitachse, ausgehend von der Vergangenheit (wie ist es entstanden, wie far der Anfang) in die Gegenwart (wie wird es umgesetzt, wie läuft es) bis in die Zukunft (was soll sich ändern, wie geht es weiter). jeden 2. Freitag im Monat
Freitag, 11.01.2008 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: SoziKultiTalk
Diskussion zu sozialen und kulturellen Themen. Die Themenschwerpunkte richten sich nach dem Interesse und Brennpunkten in der Bevölkerung von Zürich. Die Talks werden meist mit Studiogästen geführt, wobei darauf geachtet wird, dass verschiedene Sichten, Meinungen und Seiten vertreten sind. Die Themen werden in verschiedene Schwerpunkte aufgeteilt. Strukturiert wird die Sendung auch durch die Einhaltung einer Zeitachse, ausgehend von der Vergangenheit (wie ist es entstanden, wie far der Anfang) in die Gegenwart (wie wird es umgesetzt, wie läuft es) bis in die Zukunft (was soll sich ändern, wie geht es weiter). jeden 2. Freitag im Monat
Freitag, 14.12.2007 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: SoziKultiTalk
Diskussion zu sozialen und kulturellen Themen. Die Themenschwerpunkte richten sich nach dem Interesse und Brennpunkten in der Bevölkerung von Zürich. Die Talks werden meist mit Studiogästen geführt, wobei darauf geachtet wird, dass verschiedene Sichten, Meinungen und Seiten vertreten sind. Die Themen werden in verschiedene Schwerpunkte aufgeteilt. Strukturiert wird die Sendung auch durch die Einhaltung einer Zeitachse, ausgehend von der Vergangenheit (wie ist es entstanden, wie far der Anfang) in die Gegenwart (wie wird es umgesetzt, wie läuft es) bis in die Zukunft (was soll sich ändern, wie geht es weiter). jeden 2. Freitag im Monat
Freitag, 14.09.2007 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: SoziKultiTalk
Diskussion zu sozialen und kulturellen Themen. Die Themenschwerpunkte richten sich nach dem Interesse und Brennpunkten in der Bevölkerung von Zürich. Die Talks werden meist mit Studiogästen geführt, wobei darauf geachtet wird, dass verschiedene Sichten, Meinungen und Seiten vertreten sind. Die Themen werden in verschiedene Schwerpunkte aufgeteilt. Strukturiert wird die Sendung auch durch die Einhaltung einer Zeitachse, ausgehend von der Vergangenheit (wie ist es entstanden, wie far der Anfang) in die Gegenwart (wie wird es umgesetzt, wie läuft es) bis in die Zukunft (was soll sich ändern, wie geht es weiter). jeden 2. Freitag im Monat
Freitag, 13.07.2007 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: SoziKultiTalk
Diskussion zu sozialen und kulturellen Themen. Die Themenschwerpunkte richten sich nach dem Interesse und Brennpunkten in der Bevölkerung von Zürich. Die Talks werden meist mit Studiogästen geführt, wobei darauf geachtet wird, dass verschiedene Sichten, Meinungen und Seiten vertreten sind. Die Themen werden in verschiedene Schwerpunkte aufgeteilt. Strukturiert wird die Sendung auch durch die Einhaltung einer Zeitachse, ausgehend von der Vergangenheit (wie ist es entstanden, wie far der Anfang) in die Gegenwart (wie wird es umgesetzt, wie läuft es) bis in die Zukunft (was soll sich ändern, wie geht es weiter). jeden 2. Freitag im Monat
Freitag, 08.06.2007 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: SoziKultiTalk
Diskussion zu sozialen und kulturellen Themen. Die Themenschwerpunkte richten sich nach dem Interesse und Brennpunkten in der Bevölkerung von Zürich. Die Talks werden meist mit Studiogästen geführt, wobei darauf geachtet wird, dass verschiedene Sichten, Meinungen und Seiten vertreten sind. Die Themen werden in verschiedene Schwerpunkte aufgeteilt. Strukturiert wird die Sendung auch durch die Einhaltung einer Zeitachse, ausgehend von der Vergangenheit (wie ist es entstanden, wie far der Anfang) in die Gegenwart (wie wird es umgesetzt, wie läuft es) bis in die Zukunft (was soll sich ändern, wie geht es weiter). jeden 2. Freitag im Monat
Freitag, 11.05.2007 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: SoziKultiTalk
Diskussion zu sozialen und kulturellen Themen. Die Themenschwerpunkte richten sich nach dem Interesse und Brennpunkten in der Bevölkerung von Zürich. Die Talks werden meist mit Studiogästen geführt, wobei darauf geachtet wird, dass verschiedene Sichten, Meinungen und Seiten vertreten sind. Die Themen werden in verschiedene Schwerpunkte aufgeteilt. Strukturiert wird die Sendung auch durch die Einhaltung einer Zeitachse, ausgehend von der Vergangenheit (wie ist es entstanden, wie far der Anfang) in die Gegenwart (wie wird es umgesetzt, wie läuft es) bis in die Zukunft (was soll sich ändern, wie geht es weiter). jeden 2. Freitag im Monat
Freitag, 13.04.2007 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: SoziKultiTalk
Diskussion zu sozialen und kulturellen Themen. Die Themenschwerpunkte richten sich nach dem Interesse und Brennpunkten in der Bevölkerung von Zürich. Die Talks werden meist mit Studiogästen geführt, wobei darauf geachtet wird, dass verschiedene Sichten, Meinungen und Seiten vertreten sind. Die Themen werden in verschiedene Schwerpunkte aufgeteilt. Strukturiert wird die Sendung auch durch die Einhaltung einer Zeitachse, ausgehend von der Vergangenheit (wie ist es entstanden, wie far der Anfang) in die Gegenwart (wie wird es umgesetzt, wie läuft es) bis in die Zukunft (was soll sich ändern, wie geht es weiter). jeden 2. Freitag im Monat
Freitag, 09.03.2007 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: SoziKultiTalk
Diskussion zu sozialen und kulturellen Themen. Die Themenschwerpunkte richten sich nach dem Interesse und Brennpunkten in der Bevölkerung von Zürich. Die Talks werden meist mit Studiogästen geführt, wobei darauf geachtet wird, dass verschiedene Sichten, Meinungen und Seiten vertreten sind. Die Themen werden in verschiedene Schwerpunkte aufgeteilt. Strukturiert wird die Sendung auch durch die Einhaltung einer Zeitachse, ausgehend von der Vergangenheit (wie ist es entstanden, wie far der Anfang) in die Gegenwart (wie wird es umgesetzt, wie läuft es) bis in die Zukunft (was soll sich ändern, wie geht es weiter). jeden 2. Freitag im Monat
Freitag, 09.02.2007 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: SoziKultiTalk
Diskussion zu sozialen und kulturellen Themen. Die Themenschwerpunkte richten sich nach dem Interesse und Brennpunkten in der Bevölkerung von Zürich. Die Talks werden meist mit Studiogästen geführt, wobei darauf geachtet wird, dass verschiedene Sichten, Meinungen und Seiten vertreten sind. Die Themen werden in verschiedene Schwerpunkte aufgeteilt. Strukturiert wird die Sendung auch durch die Einhaltung einer Zeitachse, ausgehend von der Vergangenheit (wie ist es entstanden, wie far der Anfang) in die Gegenwart (wie wird es umgesetzt, wie läuft es) bis in die Zukunft (was soll sich ändern, wie geht es weiter). jeden 2. Freitag im Monat
Freitag, 12.01.2007 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: SoziKultiTalk
Diskussion zu sozialen und kulturellen Themen. Die Themenschwerpunkte richten sich nach dem Interesse und Brennpunkten in der Bevölkerung von Zürich. Die Talks werden meist mit Studiogästen geführt, wobei darauf geachtet wird, dass verschiedene Sichten, Meinungen und Seiten vertreten sind. Die Themen werden in verschiedene Schwerpunkte aufgeteilt. Strukturiert wird die Sendung auch durch die Einhaltung einer Zeitachse, ausgehend von der Vergangenheit (wie ist es entstanden, wie far der Anfang) in die Gegenwart (wie wird es umgesetzt, wie läuft es) bis in die Zukunft (was soll sich ändern, wie geht es weiter). jeden 2. Freitag im Monat
Freitag, 08.12.2006 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: SoziKultiTalk
Diskussion zu sozialen und kulturellen Themen. Die Themenschwerpunkte richten sich nach dem Interesse und Brennpunkten in der Bevölkerung von Zürich. Die Talks werden meist mit Studiogästen geführt, wobei darauf geachtet wird, dass verschiedene Sichten, Meinungen und Seiten vertreten sind.
Die Themen werden in verschiedene Schwerpunkte aufgeteilt. Strukturiert wird die Sendung auch durch die Einhaltung einer Zeitachse, ausgehend von der Vergangenheit (wie ist es entstanden, wie far der Anfang) in die Gegenwart (wie wird es umgesetzt, wie läuft es) bis in die Zukunft (was soll sich ändern, wie geht es weiter).
jeden 2. Freitag im Monat
Freitag, 10.11.2006 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: SoziKultiTalk
Diskussion zu sozialen und kulturellen Themen. Die Themenschwerpunkte richten sich nach dem Interesse und Brennpunkten in der Bevölkerung von Zürich. Die Talks werden meist mit Studiogästen geführt, wobei darauf geachtet wird, dass verschiedene Sichten, Meinungen und Seiten vertreten sind.
Die Themen werden in verschiedene Schwerpunkte aufgeteilt. Strukturiert wird die Sendung auch durch die Einhaltung einer Zeitachse, ausgehend von der Vergangenheit (wie ist es entstanden, wie far der Anfang) in die Gegenwart (wie wird es umgesetzt, wie läuft es) bis in die Zukunft (was soll sich ändern, wie geht es weiter).
jeden 2. Freitag im Monat
Freitag, 08.09.2006 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: SoziKultiTalk
Nachbarschaft und Nachbarschaftshilfe.
Die heutigen Studiogäste sind einerseits von der Nachbarschaftshilfe Kreis 1 und von der Baugenossenschaft ASIG. Wie gehen MieterInnen miteinander um? Warum braucht es eine Genossenschaft und eine Nachbarschaftshilfe auch in Zukunft noch? Und wie steht es mit der Einsamkeit in Zürich?
jeden 2. Freitag im Monat
Freitag, 14.07.2006 - 20:00 - 21:00
Ohrbit: SoziKultiTalk
Mit dem Velo in Zürich unterwegs.
Die heutige Sendung handelt vom Verkehr in Zürich - aus der Sicht der IG Velo. Was sollte sich ändern, wo ist die IG dabei und gibt ihre Meinung ab und wo sind die PolitikerInnen gefordert?
jeden 2. Freitag im Monat