Zurück

Onda Info

Onda? das sind Reportagen, Magazinsendungen oder Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte, Landreformen und Migration ebenso wie Ska-Musik aus Mexiko-Stadt oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet Onda eng mit lateinamerikanischen KorrespondentInnen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen. Alle zwei Wochen produziert ein Redaktionsteam in Berlin das ondainfo. Die Mischung aus alten Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrern und NachwuchsjournalistInnen sorgt für ein Programm, das genau so bunt und hintergründig ist wie die AutorInnen selbst. Was vor Jahren mit viel Improvisation begann, ist heute mit Hilfe der lateinamerikanischen Partnerorganisationen eine anspruchsvolle Magazinsendung: etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum senden das ondainfo.

Cada 1ro e 3ro martes del mes

Um Sendungen vor dem 4. August 2022 zu hören brauchst du einen Realaudio-Player.
Neuere Sendungen werden direkt im Browser in MP3 abgespielt.

Dienstag, 19.09.2023 - 16:00 - 17:00

Onda Info

Onda? das sind Reportagen, Magazinsendungen oder Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte, Landreformen und Migration ebenso wie Ska-Musik aus Mexiko-Stadt oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet Onda eng mit lateinamerikanischen KorrespondentInnen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen. Alle zwei Wochen produziert ein Redaktionsteam in Berlin das ondainfo. Die Mischung aus alten Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrern und NachwuchsjournalistInnen sorgt für ein Programm, das genau so bunt und hintergründig ist wie die AutorInnen selbst. Was vor Jahren mit viel Improvisation begann, ist heute mit Hilfe der lateinamerikanischen Partnerorganisationen eine anspruchsvolle Magazinsendung: etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum senden das ondainfo.

Cada 1ro e 3ro martes del mes

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Dienstag, 05.09.2023 - 16:00 - 17:00

Onda Info

Onda? das sind Reportagen, Magazinsendungen oder Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte, Landreformen und Migration ebenso wie Ska-Musik aus Mexiko-Stadt oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet Onda eng mit lateinamerikanischen KorrespondentInnen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen. Alle zwei Wochen produziert ein Redaktionsteam in Berlin das ondainfo. Die Mischung aus alten Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrern und NachwuchsjournalistInnen sorgt für ein Programm, das genau so bunt und hintergründig ist wie die AutorInnen selbst. Was vor Jahren mit viel Improvisation begann, ist heute mit Hilfe der lateinamerikanischen Partnerorganisationen eine anspruchsvolle Magazinsendung: etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum senden das ondainfo.

Cada 1ro e 3ro martes del mes

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Dienstag, 04.07.2023 - 16:00 - 17:00

Onda Info

Onda? das sind Reportagen, Magazinsendungen oder Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte, Landreformen und Migration ebenso wie Ska-Musik aus Mexiko-Stadt oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet Onda eng mit lateinamerikanischen KorrespondentInnen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen. Alle zwei Wochen produziert ein Redaktionsteam in Berlin das ondainfo. Die Mischung aus alten Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrern und NachwuchsjournalistInnen sorgt für ein Programm, das genau so bunt und hintergründig ist wie die AutorInnen selbst. Was vor Jahren mit viel Improvisation begann, ist heute mit Hilfe der lateinamerikanischen Partnerorganisationen eine anspruchsvolle Magazinsendung: etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum senden das ondainfo.

Cada 1ro e 3ro martes del mes

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Dienstag, 20.06.2023 - 16:00 - 17:00

Onda Info

Onda? das sind Reportagen, Magazinsendungen oder Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte, Landreformen und Migration ebenso wie Ska-Musik aus Mexiko-Stadt oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet Onda eng mit lateinamerikanischen KorrespondentInnen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen. Alle zwei Wochen produziert ein Redaktionsteam in Berlin das ondainfo. Die Mischung aus alten Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrern und NachwuchsjournalistInnen sorgt für ein Programm, das genau so bunt und hintergründig ist wie die AutorInnen selbst. Was vor Jahren mit viel Improvisation begann, ist heute mit Hilfe der lateinamerikanischen Partnerorganisationen eine anspruchsvolle Magazinsendung: etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum senden das ondainfo.

Cada 1ro e 3ro martes del mes

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Dienstag, 06.06.2023 - 16:00 - 17:00

Onda Info

Onda? das sind Reportagen, Magazinsendungen oder Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte, Landreformen und Migration ebenso wie Ska-Musik aus Mexiko-Stadt oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet Onda eng mit lateinamerikanischen KorrespondentInnen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen. Alle zwei Wochen produziert ein Redaktionsteam in Berlin das ondainfo. Die Mischung aus alten Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrern und NachwuchsjournalistInnen sorgt für ein Programm, das genau so bunt und hintergründig ist wie die AutorInnen selbst. Was vor Jahren mit viel Improvisation begann, ist heute mit Hilfe der lateinamerikanischen Partnerorganisationen eine anspruchsvolle Magazinsendung: etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum senden das ondainfo.

Cada 1ro e 3ro martes del mes

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Dienstag, 16.05.2023 - 16:00 - 17:00

Onda Info

Onda? das sind Reportagen, Magazinsendungen oder Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte, Landreformen und Migration ebenso wie Ska-Musik aus Mexiko-Stadt oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet Onda eng mit lateinamerikanischen KorrespondentInnen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen. Alle zwei Wochen produziert ein Redaktionsteam in Berlin das ondainfo. Die Mischung aus alten Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrern und NachwuchsjournalistInnen sorgt für ein Programm, das genau so bunt und hintergründig ist wie die AutorInnen selbst. Was vor Jahren mit viel Improvisation begann, ist heute mit Hilfe der lateinamerikanischen Partnerorganisationen eine anspruchsvolle Magazinsendung: etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum senden das ondainfo.

Cada 1ro e 3ro martes del mes

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Dienstag, 02.05.2023 - 16:00 - 17:00

Onda Info

Onda? das sind Reportagen, Magazinsendungen oder Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte, Landreformen und Migration ebenso wie Ska-Musik aus Mexiko-Stadt oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet Onda eng mit lateinamerikanischen KorrespondentInnen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen. Alle zwei Wochen produziert ein Redaktionsteam in Berlin das ondainfo. Die Mischung aus alten Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrern und NachwuchsjournalistInnen sorgt für ein Programm, das genau so bunt und hintergründig ist wie die AutorInnen selbst. Was vor Jahren mit viel Improvisation begann, ist heute mit Hilfe der lateinamerikanischen Partnerorganisationen eine anspruchsvolle Magazinsendung: etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum senden das ondainfo.

Cada 1ro e 3ro martes del mes

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Dienstag, 04.04.2023 - 16:00 - 17:00

Onda Info

Onda? das sind Reportagen, Magazinsendungen oder Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte, Landreformen und Migration ebenso wie Ska-Musik aus Mexiko-Stadt oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet Onda eng mit lateinamerikanischen KorrespondentInnen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen. Alle zwei Wochen produziert ein Redaktionsteam in Berlin das ondainfo. Die Mischung aus alten Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrern und NachwuchsjournalistInnen sorgt für ein Programm, das genau so bunt und hintergründig ist wie die AutorInnen selbst. Was vor Jahren mit viel Improvisation begann, ist heute mit Hilfe der lateinamerikanischen Partnerorganisationen eine anspruchsvolle Magazinsendung: etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum senden das ondainfo.

Cada 1ro e 3ro martes del mes

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Dienstag, 21.03.2023 - 16:00 - 17:00

Onda Info

Onda? das sind Reportagen, Magazinsendungen oder Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte, Landreformen und Migration ebenso wie Ska-Musik aus Mexiko-Stadt oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet Onda eng mit lateinamerikanischen KorrespondentInnen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen. Alle zwei Wochen produziert ein Redaktionsteam in Berlin das ondainfo. Die Mischung aus alten Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrern und NachwuchsjournalistInnen sorgt für ein Programm, das genau so bunt und hintergründig ist wie die AutorInnen selbst. Was vor Jahren mit viel Improvisation begann, ist heute mit Hilfe der lateinamerikanischen Partnerorganisationen eine anspruchsvolle Magazinsendung: etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum senden das ondainfo.

Cada 1ro e 3ro martes del mes

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Dienstag, 21.02.2023 - 16:00 - 17:00

Onda Info

Onda? das sind Reportagen, Magazinsendungen oder Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte, Landreformen und Migration ebenso wie Ska-Musik aus Mexiko-Stadt oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet Onda eng mit lateinamerikanischen KorrespondentInnen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen. Alle zwei Wochen produziert ein Redaktionsteam in Berlin das ondainfo. Die Mischung aus alten Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrern und NachwuchsjournalistInnen sorgt für ein Programm, das genau so bunt und hintergründig ist wie die AutorInnen selbst. Was vor Jahren mit viel Improvisation begann, ist heute mit Hilfe der lateinamerikanischen Partnerorganisationen eine anspruchsvolle Magazinsendung: etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum senden das ondainfo.

Cada 1ro e 3ro martes del mes

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Dienstag, 07.02.2023 - 16:00 - 17:00

Onda Info

Onda? das sind Reportagen, Magazinsendungen oder Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte, Landreformen und Migration ebenso wie Ska-Musik aus Mexiko-Stadt oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet Onda eng mit lateinamerikanischen KorrespondentInnen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen. Alle zwei Wochen produziert ein Redaktionsteam in Berlin das ondainfo. Die Mischung aus alten Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrern und NachwuchsjournalistInnen sorgt für ein Programm, das genau so bunt und hintergründig ist wie die AutorInnen selbst. Was vor Jahren mit viel Improvisation begann, ist heute mit Hilfe der lateinamerikanischen Partnerorganisationen eine anspruchsvolle Magazinsendung: etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum senden das ondainfo.

Cada 1ro e 3ro martes del mes

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Dienstag, 17.01.2023 - 16:00 - 17:00

Onda Info

Onda? das sind Reportagen, Magazinsendungen oder Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte, Landreformen und Migration ebenso wie Ska-Musik aus Mexiko-Stadt oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet Onda eng mit lateinamerikanischen KorrespondentInnen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen. Alle zwei Wochen produziert ein Redaktionsteam in Berlin das ondainfo. Die Mischung aus alten Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrern und NachwuchsjournalistInnen sorgt für ein Programm, das genau so bunt und hintergründig ist wie die AutorInnen selbst. Was vor Jahren mit viel Improvisation begann, ist heute mit Hilfe der lateinamerikanischen Partnerorganisationen eine anspruchsvolle Magazinsendung: etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum senden das ondainfo.

Cada 1ro y 3o martes del mes

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Dienstag, 03.01.2023 - 16:00 - 16:30

Onda Info

Onda? das sind Reportagen, Magazinsendungen oder Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte, Landreformen und Migration ebenso wie Ska-Musik aus Mexiko-Stadt oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet Onda eng mit lateinamerikanischen KorrespondentInnen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen. Alle zwei Wochen produziert ein Redaktionsteam in Berlin das ondainfo. Die Mischung aus alten Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrern und NachwuchsjournalistInnen sorgt für ein Programm, das genau so bunt und hintergründig ist wie die AutorInnen selbst. Was vor Jahren mit viel Improvisation begann, ist heute mit Hilfe der lateinamerikanischen Partnerorganisationen eine anspruchsvolle Magazinsendung: etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum senden das ondainfo.

Cada 1ro martes del mes

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Dienstag, 20.12.2022 - 13:00 - 14:00

Onda Info

onda, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent*innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen. Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer*innen, Erwerbslose und NachwuchsjournalistInnen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor*innen selbst.

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Dienstag, 06.12.2022 - 16:00 - 16:30

Onda Info

Onda? das sind Reportagen, Magazinsendungen oder Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte, Landreformen und Migration ebenso wie Ska-Musik aus Mexiko-Stadt oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet Onda eng mit lateinamerikanischen KorrespondentInnen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen. Alle zwei Wochen produziert ein Redaktionsteam in Berlin das ondainfo. Die Mischung aus alten Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrern und NachwuchsjournalistInnen sorgt für ein Programm, das genau so bunt und hintergründig ist wie die AutorInnen selbst. Was vor Jahren mit viel Improvisation begann, ist heute mit Hilfe der lateinamerikanischen Partnerorganisationen eine anspruchsvolle Magazinsendung: etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum senden das ondainfo.

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Samstag, 05.11.2022 - 18:00 - 19:00

Onda Info

Hallo und Willkommen zum onda-info 549

In der Coronapandemie wurden gesellschaftliche Unterschiede erneut richtig krass sichtbar. Besonders die indigenen Gruppen Lateinamerikas blieben bei den Coronapolitiken der einzelnen Staaten weitgehend außen vor. Ein Beitrag von Mirjana Jandik und Yanua Liseth Atamain aus Peru zeigt, wie die Corona-Politik das historisch gewachsene Misstrauen der Indigenen gegen den Staat wieder verschärft hat.

In Honduras lief es ähnlich: Während der Corona-Pandemie waren die Garífuna-Gemeinden auf sich selbst gestellt. Eine Garifuna Organisation eröffnete daher 33 Covid-Zentren. Aus einem Teil davon sind mittlerweile Zentren für traditionelle Heilmethoden geworden, die Casas de Salud Ancestral. Steffi Wassermann und Jutta Blume besuchten die Zentren im Rahmen ihrer Reise im August.

Über El Salvador berichten die Aktivistinnen Sonia Urrutia und Verónica Guerrawährend einer Rundreise in Deutschland ein. Die Weltgesundheitsorganisation lobte das Land erst für sein „vorbildliches Pandemiemanagement“. Nun wurde bei Ausgaben für Medikamente und Hygieneprodukte ein Korruptionsfall aufgedeckt. Mirjana Jandik traf sie im Büro der ila und fragte, wie Pandemiemanagement und politische Krise zusammenhängen.

Mehr zum Thema Pandemiebekämpfung in Lateinamerika, Patente und Impfen findet ihr übrigens in der neuen Ausgabe des Lateinamerika- Magazins ILA 459 aus Bonn.

Viel Spass beim Hören!
Wünscht das onda-info Team

Onda? das sind Reportagen, Magazinsendungen oder Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte, Landreformen und Migration ebenso wie Ska-Musik aus Mexiko-Stadt oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet Onda eng mit lateinamerikanischen KorrespondentInnen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen. Alle zwei Wochen produziert ein Redaktionsteam in Berlin das ondainfo. Die Mischung aus alten Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrern und NachwuchsjournalistInnen sorgt für ein Programm, das genau so bunt und hintergründig ist wie die AutorInnen selbst. Was vor Jahren mit viel Improvisation begann, ist heute mit Hilfe der lateinamerikanischen Partnerorganisationen eine anspruchsvolle Magazinsendung: etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum senden das ondainfo.



jeden 1. Samstag im Monat

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Samstag, 03.09.2022 - 18:00 - 19:00

Onda Info

Onda? das sind Reportagen, Magazinsendungen oder Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte, Landreformen und Migration ebenso wie Ska-Musik aus Mexiko-Stadt oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet Onda eng mit lateinamerikanischen KorrespondentInnen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen. Alle zwei Wochen produziert ein Redaktionsteam in Berlin das ondainfo. Die Mischung aus alten Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrern und NachwuchsjournalistInnen sorgt für ein Programm, das genau so bunt und hintergründig ist wie die AutorInnen selbst. Was vor Jahren mit viel Improvisation begann, ist heute mit Hilfe der lateinamerikanischen Partnerorganisationen eine anspruchsvolle Magazinsendung: etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum senden das ondainfo.



jeden 1. Samstag im Monat

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Samstag, 02.07.2022 - 18:00 - 19:00

Onda Info

In Ecuador wird gegen die neoliberale Politik der Regierung von Guillermo Lasso gestreikt. Seit dem 13. Juni kommt der kleine Andenstaat nicht mehr zur Ruhe. Mirjana Jandik beleuchtet die Hintergründe des Streiks und die brutale Repression der Regierung. Die Musik im Beitrag stammt vom Kollektiv Mi Copla lo Mató, das Protestzeilen auf Melodien von bekannten andinen Liedern dichtet.

Unser zweiter Beitrag führt uns nach Mexiko. Miriam Flores und Knut Hildebrandt haben eine Feria Infantil, einen Kunstmarkt für Kinder, besucht. Ihr hört eine Auskopplung aus einer in wenigen Tagen erscheinenden Audio-Slideshow über das Frauenkollektiv Mano Vuelta und wie dieses Kinder in vernachlässigten Gegenden bei der Wahrung ihrer Rechte unterstützt. Das Kollektiv wird im Juli eine weitere Feria, diesmal in einer Gemeinde fernab der Hauptstadt, durchführen. Wer diese mit einer Spende unterstützen möchte, findet im Nachrichtenbereich unserer Webseite weitere Informationen.

Auch in unserem letzten Beitrag geht es um Kinder und Jugendliche und zwar solche die am bewaffneten Konflikt in Kolumbien teilgenommen haben. Steffi Wassermann bespricht einen Dokumentarfilm, der auf ihren Geschichten beruht und stellt eine Organisation vor, welche die ehemaligen Kämpfer*innen unterstützt.

Doch zuvor hört Ihr noch einen Kommentar von Markus Plate zum Ausgang der Präsidentschaftswahlen in Kolumbien. Markus' Kommentar basiert auf einem auf Spanische erschienen Beitrag von Sara Alvarado für Radio Matraca.

Eine interessante halbe Stunde, wünschen die ondistas.

Hier geht es zur Sendung: https://www.npla.de/thema/kultur-medien/onda-info-541 (192kb/s in Stereo)

Onda? das sind Reportagen, Magazinsendungen oder Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte, Landreformen und Migration ebenso wie Ska-Musik aus Mexiko-Stadt oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet Onda eng mit lateinamerikanischen KorrespondentInnen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen. Alle zwei Wochen produziert ein Redaktionsteam in Berlin das ondainfo. Die Mischung aus alten Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrern und NachwuchsjournalistInnen sorgt für ein Programm, das genau so bunt und hintergründig ist wie die AutorInnen selbst. Was vor Jahren mit viel Improvisation begann, ist heute mit Hilfe der lateinamerikanischen Partnerorganisationen eine anspruchsvolle Magazinsendung: etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum senden das ondainfo.



jeden 1. Samstag im Monat

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Samstag, 04.06.2022 - 18:00 - 19:00

Onda Info

Hallo und willkommen zum onda-info 538.

Unsere heutige Sendung führt uns in den Süden Lateinamerikas und dort zuerst nach Chile. Radio Kurruf ist ein freies, gemeinschaftliches und selbstverwaltetes Medienprojekt. Es wurde gegründet, um den Mapuche eine Stimme zu geben, ihre Lebensrealitäten, Forderungen und Kämpfe sichtbar zu machen, was in den hegemonialen Medien oft nicht passiert. Álvaro Garreauds Reinhörer gibt Euch eine Idee davon, wie das klingt.

Danach geht es weiter nach Uruguay. Carlos Ramos und Antje Vieth stellen Euch den Candombe vor, der aus der Karneval-Kultur Uruguays nicht mehr wegzudenken ist. Der Candombe verbindet Gesang, Tanz und Percussion. Er wurde 2009 von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt. Den ursprüngliche Candombe praktizierten Menschen afrikanischer Herkunft, die sich in der Kolonialzeit an den Ufern des Río de la Plata angesiedelt hatten. Carlos unterhielt sich mit Perico Gularte, dem Meister des Candombe.

Zu Beginn des Infos setzen wir unsere kleine Serie mit Einträgen aus unserem Lexikon fort. Passend zum Reinhörer über Radio Kurruf stellen wir Euch diesmal die indigenen Mapuche vor.

Doch zuvor gibt es noch einen Veranstaltungshinweis. Das Legislative Theater Berlin, Foodjustice, und INKOTA laden am 27. und 28. Mai unter dem Motto „Fast Food-Hölle Schulcafeteria“ zu einem besonderen Theaterabend ein. Onda unterhielt sich mit Projektleiterin Dinah Stratenwerth.

Musikalisch begleitet Euch das feministische Rap-Kollektiv Gata engrifá durch das Programm. Unsere Kollegin Ute Löhnung hat die vier Rapperinnen aus Chile in einem Beitrag vorgestellt, den Ihr auf unserer Webseite findet.

Beigetragen zu diesem Info hat neben Antje, Álvaro und Carlos auch Tobi. Zusammengestellt wurde es von Knut.

Wir wünschen eine interessante halbe Stunde, Eure ondistas.Onda? das sind Reportagen, Magazinsendungen oder Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte, Landreformen und Migration ebenso wie Ska-Musik aus Mexiko-Stadt oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet Onda eng mit lateinamerikanischen KorrespondentInnen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen. Alle zwei Wochen produziert ein Redaktionsteam in Berlin das ondainfo. Die Mischung aus alten Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrern und NachwuchsjournalistInnen sorgt für ein Programm, das genau so bunt und hintergründig ist wie die AutorInnen selbst. Was vor Jahren mit viel Improvisation begann, ist heute mit Hilfe der lateinamerikanischen Partnerorganisationen eine anspruchsvolle Magazinsendung: etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum senden das ondainfo.



jeden 1. Samstag im Monat

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Samstag, 16.01.2021 - 11:30 - 12:00

Onda Info

Am 3. November brachte „Eta“, ein Wirbelsturm der Kategorie vier, gewaltige Mengen von Regen über Zentralamerika. An der Nordküste von Honduras wurden zahlreiche Ortschaften, inklusive Teile der Großstadt San Pedro Sula überschwemmt. Nur zwei Wochen später folgte Hurrikan „Iota“ auf einem ähnlichen Kurs wie sein Vorgänger. Beide Wirbelstürme zusammen haben das Leben von vier Millionen Honduraner*innen beeinträchtigt und einen Schaden von fast zwei Milliarden Dollar verursacht. Doch für das Ausmaß der Katastrophe in Honduras machen soziale Basisorganisationen die Regierung verantwortlich.

Seit Anfang Dezember veranstaltet Deutschland einen staatlich geförderten Bürgerdialog unter dem Titel „Deutschland spricht über 5G“. Nicht im Fokus der Debatte steht die Frage, ob die 5G-Infrastruktur auch global als inklusive Technologie taugt. Doch abseits staatlicher Digitalisierungspläne zeigen indigene Gemeinden im mexikanischen Oaxaca seit Jahren erfolgreich technologische Alternativen auf. Ihre nicht-kommerziellen Mobilfunknetze erhalten dabei auch Unterstützung aus Berlin. Und gerade der aktuelle 5G-Hype hat eine spannende Upcycling-Initiative auf den Weg gebracht.

Nachdem wir für unsere Jubiläumssendung Anfang Dezember einige uralte onda-Beiträge neu ausgegraben haben, starten wir diesmal eine neue, unregelmäßige Reihe namens: onda-history. Aber zuerst beginnen wir wieder mit zwei Nachrichten.

Eine interessante halbe Stunde wünschen wir vom onda-info.

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Radio LoRa

Militärstrasse 85a, 8004 Zürich

Studio: 044 567 24 00

Koordination: 044 567 24 11

E-Mail Kontakt: Link hier

Präsenzzeiten: Montag bis Freitag 13 – 17 Uhr

IBAN CH91 0900 0000 8001 4403 9

Direct Stream: https://livestream.lora.ch/lora.mp3

Das Radio Lora hat viele Barrieren.
Nur der Eingangsbereich ist rollstuhlgängig. Das Livestudio befindet sich im Parterre, die Tür ist jedoch nur 80cm breit. Zur Toilette und zum Aufnahmestudio muss eine Treppe heruntergestiegen werden.

Führungen für Schulklassen

Auf lora.ch suchen

Verein und Semas

Hier findest du alle Dokumente, die für dich als Sendungs- machende oder als Vereins- mitglied von Interesse sind. Oder wenn du es werden möchtest!

Dokumente
Struktur
Handbuch
Memoarchiv