Zurück

RADIA KULTURA

Bereits ausgestrahlte Sendungen können seit dem 17. April 2023 in der Radio LoRa Mediathek als MP3-Aufnahmen abgerufen werden.

Montag, 11.12.2023 - 21:00 - 22:00

RADIA KULTURA

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 04.12.2023 - 21:00 - 22:00

RADIA KULTURA

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 27.11.2023 - 21:00 - 22:00

RADIA Kultura

WDL: 40 años LoRa: Retrato Irene Rodríguez, activista locutora

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 20.11.2023 - 21:00 - 22:00

RADIA KULTURA

WDL: Lesung "Hast du nein gesagt?" mit Natalia Widla

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 13.11.2023 - 21:00 - 22:00

RADIA KULTURA

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 06.11.2023 - 21:00 - 22:00

RADIA KULTURA

(W) Solidaridad feminista con Palestina. Entrevista (spanisch mit englische Übersetzung) con mujeres palestinas de visita en Zürich.

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 30.10.2023 - 21:00 - 22:00

RADIA KULTURA

Archivsendung Poet*innen palestinense Dichter*innen

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 23.10.2023 - 21:00 - 22:00

RADIA KULTURA

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 16.10.2023 - 21:00 - 22:00

RADIA KULTURA

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 09.10.2023 - 21:00 - 22:00

RADIA KULTURA

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 25.09.2023 - 21:00 - 22:00

RADIA KULTURA

Widerholung Schreibende Frauen lesen

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 04.09.2023 - 21:00 - 22:00

RADIA Kultura: Lesung "um mein Leben"

WDL: am Mittwoch, 21. Juni hat Koschka Linkerhand aus „Um mein Leben“, ein autobiographischer Bericht über Azadiya H. vorgelesen: Eine lesbische, jesidische und kurdische Frau, die von ihrer eigenen Familie flüchten muss. Azadiya H. lebt anonym und konnte selbst nicht an der Lesung im Comedy-Haus dabei sein.

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 10.07.2023 - 21:00 - 22:00

RADIA Kultura

Kurdwin Ayub im Fokus

Dokumentation oder Fiktion?

Kurdwin Ayubs Kurzdokus und Spielfilme spielen mit Schauspiel, Realität und kreieren so das, was sich dazwischen befindet. Die Sendung stellt einen kleinen Teil ihrer Arbeit als Performancekünstlerin und Filmregisseurin vor.

Ihr neuster Spielfilm SONNE wird im November im Xenix laufen:
So ehrlich, so lustig, so hart, so traurig, so warm.

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Radio LoRa

Militärstrasse 85a, 8004 Zürich

Studio: 044 567 24 00

Koordination: 044 567 24 11

E-Mail Kontakt: Link hier

Präsenzzeiten: Montag bis Freitag 13 – 17 Uhr

IBAN CH91 0900 0000 8001 4403 9

Direct Stream: https://livestream.lora.ch/lora.mp3

Das Radio Lora hat viele Barrieren.
Nur der Eingangsbereich ist rollstuhlgängig. Das Livestudio befindet sich im Parterre, die Tür ist jedoch nur 80cm breit. Zur Toilette und zum Aufnahmestudio muss eine Treppe heruntergestiegen werden.

Führungen für Schulklassen

Auf lora.ch suchen

Verein und Semas

Hier findest du alle Dokumente, die für dich als Sendungs- machende oder als Vereins- mitglied von Interesse sind. Oder wenn du es werden möchtest!

Dokumente
Struktur
Handbuch
Memoarchiv