So21: brainhall
brainhall in Paris - Geräusche aus der Unterwelt und den Strassen der Metropole.
(wird am kommenden Mittwoch von 00:45-01:30 wiederholt)
Internet: www.lora.ch/program/so21/
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um Sendungen vor dem 4. August 2022 zu hören brauchst du einen Realaudio-Player.
Neuere Sendungen werden direkt im Browser in MP3 abgespielt.
Sonntag, 16.12.2012 - 21:45 - 22:30
So21: brainhall
Kunstradio - bricht mit eingeübten Hörgewohnheiten - Platz für Experimente.
(wird am kommenden Mittwoch von 00:45-01:30 wiederholt)
Sonntag, 21.10.2012 - 21:45 - 22:30
So21: brainhall
Kunstradio - bricht mit eingeübten Hörgewohnheiten - Platz für Experimente.
(wird am kommenden Mittwoch von 00:45-01:30 wiederholt)
Sonntag, 26.08.2012 - 21:45 - 22:30
So21: brainhall
Kunstradio - bricht mit eingeübten Hörgewohnheiten - Platz für Experimente.
(wird am kommenden Mittwoch von 00:45-01:30 wiederholt)
Sonntag, 03.06.2012 - 21:45 - 22:30
So21: brainhall
Kunstradio - bricht mit eingeübten Hörgewohnheiten - Platz für Experimente.
Das Thema dieser brainhall-Sendung: Wir präsentieren den vielseitigen Klangkünstler Lou Mallozzi aus Chicago. Wir stellen seine beiden Kompositionen Pass (2000) und Things in their Place (2002) vor und lassen ihn im Interview zu Wort kommen.
(wird am kommenden Mittwoch von 00:45-01:30 wiederholt)
Sonntag, 08.04.2012 - 21:45 - 22:30
So21: brainhall
Das Thema dieser brainhall-Sendung: Kaspar König, ein Klangtüftler und Kulturorganisator. Er lebt in Maastricht und Berlin und entwickelt eigene Klang- und Geräusch- Instrumente und Geräte aus allen möglichen Gegenständen. Wir haben mit Kaspar König über einige Tracks seiner CD "Opensoundspace (Sound Islands)" gesprochen.
Kunstradio - bricht mit eingeübten Hörgewohnheiten - Platz für Experimente.
(wird am kommenden Mittwoch von 00:45-01:30 wiederholt)
Sonntag, 12.02.2012 - 21:45 - 22:30
So21: brainhall
brainhall art production > das experimental Label Attenuation Circuit aus Augsburg
Seit rund zehn Jahren veröffentlicht das Augsburger Drone-Ambient-Produzent Label Attenuation Circuit CDs in kleinen Limitierten Auflagen. Attenuation Circuit Veröffentlichungen in seinem Labelprogramm Künstler aus den Grenzbereichen zwischen verschiedensten experimentellen Musikgenres wie Drone, Noise, Musique concrète, Industrial und elektroakustische Improvisation. Im verlaufe der Sendung werden wir Ausschnitte der Attenuation Circuit CDs von EMERGE dem Soloprojekt des Labelgründers Sascha Stadelmaier, dem Schweizer B°TONG, DAS AUDIO-VISUELLE KOLLEKTIV welches von Augsburg und Zürich aus aktiv ist, dem Noise Projekt ORIFICE, dem Duo ZANDER/FIEBIG und SGHOR. Die Labelbetreiber Sascha Stadelmaier und Gerald Fiebig haben sich in Augsburg für brainhall über Attenuation Circuit unterhalten und stellen uns in dieser Sendung Produktionen und Projekte des Labels vor.
Kunstradio - bricht mit eingeübten Hörgewohnheiten - Platz für Experimente.
(wird am kommenden Mittwoch von 00:45-01:30 wiederholt)
Sonntag, 18.12.2011 - 21:45 - 22:30
So21: brainhall
brainhall art production > Tomoko Sauvage auf So21
Das Thema dieser brainhall-Sendung: Tomoko Sauvage - Eine Musikerin, Soundkünstlerin und Kulturorganisatorin, welche in Paris und Berlin lebt. Wir präsentieren ihr "waterbowls project". Zu hören sind Kompositionen, Ausschnitte aus einer Liveperformance und ein Interview mit Tomoko Sauvage.
Folgende Soundkünstler sind neben Tomoko Sauvage (waterbowles) beteiligt: Gilles Aubry (live sampling), Emmanuel Rébus (electro-mecanic oscillator).
www.o-o-o-o.org/o
www.brainhall.net
(wird am kommenden Mittwoch von 00:45-01:30 wiederholt)
Sonntag, 23.10.2011 - 21:45 - 22:30
So21: brainhall
brainhall art production > Aki Onda & Alan Licht auf So21
Das Thema dieser brainhall-Sendung: Das Konzert von Aki Onda und Alan Licht im Tonic Club in New York, welches am 30. Januar 2002 stattgefunden hat. Aki Onda (tapes), Alan Licht (guitar). Photo by Stefano Giovannini.
www.akionda.net
www.japanimprov.com
www.brainhall.net
(wird am kommenden Mittwoch von 00:45-01:30 wiederholt)
Sonntag, 28.08.2011 - 21:45 - 22:30
So21: brainhall
Wir stellen die Medienkunstgruppe Institut für Feinmotorik vor, welche ihren Schwerpunkt im Bereich der akustische Kunst und der minimalistischen Musik haben. Sie benutzen Plattenspieler, jedoch keine Schallplatten. Das Institut für Feinmotorik sind Marc Matter, Mark Bruederle, Daniel van den Eijkel und Florian Meyer.
Wir hören uns in dieser Sendung Ausschnitte aus ihrer aktuellen Platte "abgegriffen" an, welche 2011 auf dem Label Marriage Records erschienen ist und Ausschnitte von weiteren Projekten, welche das Institut für Feinmotorik in den letzten Jahren in verschiedenen Kooperationen produziert und veröffentlicht hat.
Marc Matter und Mark Bruederle erzählen uns im Interview mehr über ihre Arbeit mit den Plattenspielern und weiteren Produktionsmittel, welche ihren einzigartigen Minimal-Sound ausmachen, aber auch und über ihr Interesse an der Schnittstelle von Kunst und minimalistischer Musik.
http://institut-fuer-feinmotorik.net/
http://de.wikipedia.org/wiki/Institut_f%C3%BCr_Feinmotorik
http://www.marriagerecs.com/news/893/iff-abgegriffen
(wird am kommenden Mittwoch von 00:45-01:30 wiederholt)
Sonntag, 05.06.2011 - 21:45 - 22:30
So21: brainhall
Thema dieser brainhall Sendung: Die Soundperformance von BUG, welche anlässlich der Konzertreihe für improvisierte und experimentelle Musik >Soundhund
BUG verfolgen seit 2001 in ihren Soundperformances das Prinzip des "Instant Composing". Die Geräusche aus Glausers alten Orgeln und manipulierten Mischpulten steigern sich an Buchers perkussiven Strukturen. Musik Für Liebhaber improvisierter, experimenteller und elektronischer Musik.
Tontechnik und Aufnahme: Jeroen Visser.
www.theaterchur.ch
www.christianbucher.ch
http://brainhall.net/andreasglauser/index.html
http://www.brainhall.net/artproduction_perf.htm
www.brainhall.net
(wird am kommenden Mittwoch von 00:45-01:30 wiederholt)
Sonntag, 10.04.2011 - 21:45 - 22:30
So21: brainhall
Thema dieser brainhall Sendung: In Gedenken an den ägyptischen Klang- und Medienkünstler Ahmed Basiony (1978 - 2011) schauen wir zurück auf sein Leben und seine Arbeit als engagierter Künstler, Dozent am Art Education College der Helwan University und Vater von zwei Kindern. Er starb am 28. Januar 2011, am dritten Tag der ägyptischen Revolution 2011 infolge von Schussverletzungen, zugefügt durch Scharfschützen der ägyptischen Polizeieinheiten auf dem zentralen Tahrir Platz in Kairo.
Zusammen mit Anastasia Katsidis, Ahmed Badry und den beiden ägyptischen Künstlern Mohamed Abdelkareem und Mohamed Allam schauen wir zurück auf das Leben und Arbeiten Ahmed Basionys. Sie erzählen uns aus seinem Leben und wir hören zwei Ausschnitte von Konzerten Ahmed Basionys, vom Kairoer 100live Festival 2009 und dem Konzert zusammen mit Abu Asala aus dem Jahr 2010. "EL KHATIA" - Mohamed Ragab - remix. 100 Live Electronic Music Festival 2010.
http://vimeo.com/1857053 Ahmed basiony & Abou Asala - "Abou Asala aal Dish".
http://vimeo.com/18607374
http://1000memories.com/ahmed-basiony/memories
http://www.thedailynewsegypt.com/art/remembering-ahmed-basiouny.html
http://amiscellany.info/2011/02/02/ahmed-basiony-rip/
http://www.bbc.co.uk/news/world-middle-east-12412962
http://amiscellany.info/2011/02/02/ahmed-basiony-rip/
http://www.bbc.co.uk/news/world-middle-east-12412962
http://www.likeyou.com/katsidis www.mohamedabdelkarim.com
http://www.mohamedallam.com
http://www.brainhall.net
(wird am kommenden Mittwoch von 00:45-01:30 wiederholt)
Sonntag, 13.02.2011 - 21:45 - 22:30
So21: brainhall
Gast in dieser brainhall Sendung ist der griechische Improvisationsmusiker, Klangkünstler und Labelbetreiber Tasos Stamou aus Athen. Wir präsentieren Ausschnitte aus seinen akustischen Experimenten mit Gegenständen aller Art. Im Interview erzählt Tasos Stamou über sein Label Kukuruku Recordings und seine Soundperformances.
http://tasosstamou.wordpress.com
www.myspace.com/tasosstamou
www.kukurukurecordings.com
www.facebook.com/tasos.stamou
(wird am kommenden Mittwoch von 00:45-01:30 wiederholt)
Sonntag, 19.12.2010 - 21:45 - 22:30
So21: brainhall
Das Thema dieser brainhall-Sendung: Die Musikerin und Sounddesignerin Andrea Brunner aus Zürich.
Als Harfenistin geht sie eigene Wege und generiert mit der Harfe neue Klänge und Sounds. Dabei scheut sie sich nicht ihre Harfe im Raum aufzuhängen, mit unzähligen Tonabnehmern zu versehen und ihr mittels eines Ventilators Windgeräusche zu entlocken. Im Interview erzählt sie von ihren Soundexperimenten mit der Harfe und von ihren Performances und Projekten.
http://www.andreabrunner.com
(wird am kommenden Mittwoch von 00:45-01:30 wiederholt)
Sonntag, 24.10.2010 - 21:45 - 22:30
So21: brainhall
Gast in dieser brainhall Sendung ist der legendäre Deutsch Klangkünstler FM Einheit (Ex Einstürzende Neubauten)
Im Interview hat Christian Fuerholz mit FM Einheit über sein arbeit als Klangkünstler, aber auch über die Zeit mit und nach den Einstürzenden Neubauten gesprochen.
Ohne FM Einheit wäre die deutsche Musikszene nicht das, was sie heute ist. Ob als Schlagzeuger der Punkbands Abwärts und Palais Schaumburg oder versteckt hinter allerlei Metallschlagwerk bei den Einstürzenden Neubauten, ob als Solokünstler in Theater- und Radioproduktionen oder in zahlreichen Kollaborationen mit Andreas Ammer, Pan Sonic, Caspar Brötzmann, Gry oder Irmler: das Multitalent FM Einheit bleibt auf der Suche nach neuen Wegen und fordert immer wieder Hörgewohnheiten heraus.
In dieser brainhall Sendung werden wir einen Live Mitschnitt aus dem Kunstraum Walcheturm vom 17. September hören. Mit Bassfedern, Vorschlaghammer und Bohrmaschine ebnete FM Einheit im Spannungsfeld von experimentellem Ambient und dronigen Noise-Derivaten die Gehörgänge zu assoziationsreichen Klangflächen.
www.fmeinheit.org
www.lastfm.de/music/FM+Einheit
http://www.indiepedia.de/index.php?title=FM_Einheit
http://www.youtube.com/watch?v=1PjWYsYInLY
(wird am kommenden Mittwoch von 00:45-01:30 wiederholt)
Sonntag, 29.08.2010 - 21:45 - 22:30
So21: brainhall
In dieser Sendung hören wir uns die experimentellen Klänge von Eric Cordier an.
Er lebt und arbeitet in Paris und arbeitet sowohl mit Soundinstallationen wie auch Live mit Sound Performances. Zusammen mit Dennis Tricot entwickelt er auch das Skulpturale Instrument Orgue de Bios aus Holz und Drahtseilen. Wir hören uns im weiteren auch die Tracks Breizhiselad _ Ar Baradoz und L'Air Dans L'air - Osorezan an und erfahren mehr über das Realtime Remix Projekt Dispositif: Canal Saint-Martin von Eric Cordier und Emmanuel Mieville.
www.Prelerecords.net
Interview mit Eric Cordier auf Ronsen.org
Alle CDs und Projekte von Eric Cordier: http://www.discogs.com/artist/Eric+Cordier
http://www.kunstradio.at/BIOS/cordierbio.html
Eric Cordier Videos auf Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=xs9R3Utisrw
www.brainhall.net
(wird am kommenden Mittwoch von 00:45-01:30 wiederholt)
Sonntag, 06.06.2010 - 21:45 - 22:30
So21: brainhall
Wir stellen in dieser Sendung die Musikerin, Komponistin und Klangkünstlerin Marie-Cécile Reber vor. Sie lebt und arbeitet in Luzern.
In dieser Sendung hören wir uns Ausschnitte von vier Kompositionen an. Sie erzählt uns über das Aufnehmen und Komponieren mit Ameisen- und Insektengeräusche für die Kompositionen "Insect" und "Schwelle". Eine Komposition für Elektronik und Kontrabass hören wir in "Srun" und einen Ausschnitt der Sensoren-Installation mit Blumen in "a flimsy moment". http://www.myspace.com/mariececilereber
http://www.musinfo.ch/index.php?content=maske_personen&pers_id=133
http://brainhall.net/
(wird am kommenden Mittwoch von 00:45-01:30 wiederholt)
Sonntag, 11.04.2010 - 21:45 - 22:30
So21: brainhall
Das Thema dieser brainhall-Sendung:
Albert Plank aus Regensburg, Deutschland. Er ist seit vielen Jahren unter dem Namen „der Asiask« als Grenzgänger zwischen Videokunst, Klanginstallation, Musik und Klangkunst tätig.
Wir hören im ersten Teil seine Kompositionen: part one: elevator for electric birds, part two: I String cut my turkisch spring noursa und part three: trains and birds. Im zweiten Teil der Sendung hören wir einen Live Mitschnitt aus dem Total Artspace Berlin.
Albert Plank erzählt uns im Verlaufe der Sendung mehr über seine Arbeit als Klangkünstler und Organisator.
www.asiask.de
(wird am kommenden Mittwoch von 00:45-01:30 wiederholt)
Sonntag, 14.02.2010 - 21:45 - 22:30
So21: brainhall
Das Thema dieser brainhall-Sendung: Zwei Soundperformances von Andreas Glauser. Andreas Glauser spielt mit manipulierten Mischpulten und alten analogen Orgeln. Im ersten Teil der Sendung hören wir die Soundperformance "In the Dead of Night", welche am 16.1.2010 im Kunstmuseum Luzern stattgefunden hat, im zweiten Teil die Soundperformance vom 30.7.2009 am Audio Art Festival MOS ESPA in Genf.
(Fotografie: Andri Stadler) www.brainhall.net/artproduction_perf.htm
(wird am kommenden Mittwoch von 00:45-01:30 wiederholt)
Sonntag, 20.12.2009 - 21:45 - 22:30
So21: brainhall
brainhall art production > Kaspar König auf So21 - Radio LoRa, Zürich
Das Thema dieser brainhall-Sendung: Kaspar König, ein Klangtüftler und
Kulturorganisator. Er lebt in Maastricht und Berlin und entwickelt
eigene Klang- und Geräusch-Instrumente und Geräte aus allen möglichen
Gegenständen. Wir haben uns mit Kaspar König über einige Tracks seiner
CD "Opensoundspace (Sound Islands)" gesprochen.
www.kasparkoenig.com
http://brainhall.net/
(wird am kommenden Mittwoch von 00:45-01:30 wiederholt)
Sonntag, 25.10.2009 - 21:45 - 22:30
So21: brainhall
Kunstradio - bricht mit eingeübten Hörgewohnheiten - Platz für Experimente. http://brainhall.net/ (wird am kommenden Mittwoch von 00:45-01:30 wiederholt)