Zurück

Die Hälfte des Äthers

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Internet: frauen.lora.ch

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Um Sendungen vor dem 4. August 2022 zu hören brauchst du einen Realaudio-Player.
Neuere Sendungen werden direkt im Browser in MP3 abgespielt.

Montag, 27.03.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Wiederholung Archivsendung: Demoo statt Aperoo

40 Jahre LoRa heisst auch 40 Jahre feministische Berichterstattung.
Zum heutigen 8.März 2023 werfen wir einen Blick zurück in die Berichterstattung des Radio LoRa zum internationalen feministischen Tag in den 80er und 90er Jahren. Wir hören wie in der Vergangenheit über den 8.März berichtet wurde, welche Themen aktuell waren und auch welche Entwicklungen die feministische Bewegung durchlief.
Die feministische Themensendung.

(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 20.03.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Archivsendung con der Care Konferenz: Rassismuskritik Schulkultur

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 13.03.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers: Raum der Erinnerung

Versteckte Täter*innen – Angriff auf Familien
Von 1934-2002 wurden migrantische Arbeiterfamilien mit Statut A und teilweise auch B aus rassistischen Gründen ihrer Rechte beraubt, nach wie vor ist das für Sans-Papiers der Fall. Wie gingen, bzw. gehen die illegalisierten Familien damit um, was hat sich seit dieser Zeit getan, was muss sich noch ändern, und wie können wir die versteckten Täter*innen dahinter zur Rechenschaft ziehen?

RADIA im Gespräch Paola de Martin: Präsidentin Verein Tesoro und Aufanhmen von der Widerspruch Veranstaltung von 28.Februar in Zürich. https://widerspruch.ch/veranstaltungen

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 20.02.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 13.02.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Gemse – Gemeinsam sein: Ein FLINTA* Space stellt sich vor
Queer-Feministisch, solidarisch, antifaschistisch und radikal zärtlich“ so stellen sich die Gemse auf ihrer Website vor. Ipek von der VON UNTEN Redaktion war bei bei den Gemsen zu Besuch und hat mit den Initiator:innen über das Projekt gesprochen, das eine neue Perspektive auf ein queer-feministisches Zusammenleben in einer patriarchalen Welt geben soll. Es geht auch darum progressive Strukturen nicht nur in Ballungsräumen zu fördern, sondern auch im ländlichen Bereich aufzubauen.

„In einer Welt, wie sie sich grade darstellt – mit wieder aufkeimendem Faschismus und rechten, patriarchalen Haltungen sowie dem alles verschlingenden Kapitalismus und dessen Folgen – scheint es uns sinnvoller denn je, Orte zu schaffen an denen Veränderung umgesetzt werden kann, Orte für Bewegungen und Begegnungen.“

Hier findet ihr mehr Informationen zum Projekt und wie ihr es unterstützen könnt: https://gemse.noblogs.org/

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 06.02.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 30.01.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

WDL: feministische Musikraum mit live Musik und Interview

(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 23.01.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Internationaler Haftbefehl und neuer Prozess für Pinar Selek. Ein Blick an die politische Verfolgung und Solidaität rund die Aktivistin Pinar Selek.

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 16.01.2023 - 20:00 - 21:15

Die Hälfte des Äthers

Feministische Widerstand in Iran


Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 09.01.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 02.01.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 19.12.2022 - 20:00 - 22:00

Die Hälfte des Äthers: Kassandralar Portreler-Porträts Sendereihe

3. Teil der Collage Kassandralar-Portreler- Porträts zusammengestellt von Ayse Nesrin und moderiert von Valeria.
In einer zweistündigen Sendung aus dem RADIO LoRa Archivvon 2005 bis 2022, unter anderem, hört ihr Ausschnitten aus einem Podcast vom Bücherraum F und O-Töne von Generationen Gesprächen aus dem FRAU*m.
Heute kommen viele Feminist*innen zum Wort: Madeleine Marti, Brigit Keller, Nada Sayed, Carmel Fröhlicher Stines, Monika Kniest, Laura, Delia Krieg, Jael Bueno, Jocyn Manzanilla, Nicole Niedermüller, Angela Zimmermann, Esther Brunner, Lou-Salomé Heer, Bettina Stehli, Patricia Purtschart, Jovita Pinto, Zeedah Meierhof-Mangeli. Nach der Einführung in den 2.Teil, hören wir weiter über den 10.März. Am diesem Abend fand «Feiern mit Gedichten, unermüdlich feministisch» statt und von der 40 Tagungen, dass Brigit Keller mit anderen Feminist*innen organisiert hat, wurden 5 Tagungen genannt. Vor einigen Wochen haben sich Madeleine Marti und Brigit Keller getroffen und haben sich gemeinsam beim Kaffee über diese Tagungen ausgetauscht.

RADIA LoRa bringt eine feministische Rückblick in die heutige Hälfte des Äthers um 20 Uhr zu euch!

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 12.12.2022 - 20:00 - 22:00

Die Hälfte des Äthers: Kassandralar Portreler-Porträts Sendereihe

Im zweiten Teil von der Sendereihe zu Kassandralar Portreler- Porträts hört ihr ein historischer Rückblick mit LoRa Archivsendungen.
Ihr hört eine feministische Collage zusammengesetzt aus 3 Sendungen von «Die Hälfte des Äthers» 1984, 2005, 2008 und noch eine Sendung aus 1988 von Pandoras Box.
Am 10. März fand im Bücherrhraum F «Feiern mit Gedichten, unermüdlich feministisch» statt. Die Autorin Brigitte Keller hat während dieser Veranstaltung ihren 80. gefeiert. Moderatorin war Madeleine Marti und die Einführung machte Fernanda…
Ausserdem sind Audre Lorde, Brigit Keller, Rosmarie Schmid, Monika Kniest, Nicole, Akiko und Valeria dabei. Gestaltet von Ayse Nesrin, RADIA LoRa bringt auf 97.5 MHz diese Stimmen zu euch!
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 12:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 05.12.2022 - 20:00 - 22:00

Die Hälfte des Äthers: Kassandralar Portreler-Porträits

Erster Teil von einer dreiteiligen speziell Kassandralar Portreler-Porträts Sendereihe gestaltet von Ayse Nesrin
In einer zweistündigen Sendung, hört ihr Archivsendungen von der Hälfte des Äthers 2009–2008 und Fönixen schreibende Frauen Lesen 2005, eine Collage aus dieser Zeit.
In der heutigen Sendung sind Esther Spinner, Rosemarie Schmid, Brigit Keller, Ruth Mayer, Wanda Schmid und Cornelia Jacomet dabei.
Einige lesen und sprechen über ihre eigenen Bücher. Andere sprechen oder lesen etwas über diese Schriftsteller*innen. RADIA sendet diese Stimmen in einem feministischen Rückblick zu euch!

(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 12:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 28.11.2022 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers: Formen des feministischen Widerstands

WDL. Am 25.November startet die Kampagne 16Tage gegen Gewalt an Frauen mit dem Schwerpunktthema Feminizide.
Wo kommen die Begriffe Femizid und Feminizid her?Warum sind sie wichtig? Und warum sind politische Freundschaften und kollektive Intelligenz ein wichtiger Bestandteil im Kampf gegen Feminzide und somit gegen die patriarchalen Strukturen?
Eine Sendung mit Ausschnitten aus einem Text von Lea Küng und Gesprächen mit Sakina, der Dolmetscherin für Asylsuchende bei der Anlauf-und Beratungsstelle SOS Racisme und mit Obeth einer Aktivistin und Psychologin bei Gabriela der Allianz von Frauenorganisationen aus Manila.

(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 21.11.2022 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers: Anders als die andern

Eine lesbische Liebesgeschichte aus den 1950 Jahren von Ida Erne.
Lesung und Gespräch mit Madeleine Marti im Kirchgemeindehaus Aussersihl am 22.October 2022

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 14.11.2022 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Kurdwin Ayub im Fokus

Dokumentation oder Fiktion?

Kurdwin Ayubs Kurzdokus und Spielfilme spielen mit Schauspiel, Realität und kreieren so das, was sich dazwischen befindet. Die Sendung stellt einen kleinen Teil ihrer Arbeit als Performancekünstlerin und Filmregisseurin vor.

Ihr neuster Spielfilm SONNE wird im November im Xenix laufen:
So ehrlich, so lustig, so hart, so traurig, so warm.

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 07.11.2022 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers: Widerstand ist Leben

Ein Interview mit Rosa Burç für das Magazin Wiederspruch zum Thema Wiederstand ist Leben, Kurd*innen und Staatslosigkeit.

Ganze Interview Widerspruch


Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 31.10.2022 - 20:00 - 22:00

Die Hälfte des Äthers: WDL Pandora´s Box

ein Gespräch mit Annette Hug
wir sprechen über ihren Roman Tiefenlager
Die Geschichte ist einfach: Atommüll soll in einem Endlager sicher gelagert werden.
Die Menschheit muss sich eine Million Jahre lang erinnern, was da lagert. Deshalb gibt
ein Konsortium der Energiewirtschaft die Gründung eines Klosters in Auftrag. Fünf Menschen
nehmen diesen Auftrag an. Manchmal erzählen sie sich Geschichten aus der Zukunft.

www.annettehug.ch
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 24.10.2022 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Workshop von AMAK von der Carearbeit Konferenz am 22.10.2022 in der Rote Fabrik.

(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Radio LoRa

Militärstrasse 85a, 8004 Zürich

Studio: 044 567 24 00

Koordination: 044 567 24 11

E-Mail Kontakt: Link hier

Präsenzzeiten: Montag bis Freitag 13 – 17 Uhr

IBAN CH91 0900 0000 8001 4403 9

Direct Stream: https://livestream.lora.ch/lora.mp3

Das Radio Lora hat viele Barrieren.
Nur der Eingangsbereich ist rollstuhlgängig. Das Livestudio befindet sich im Parterre, die Tür ist jedoch nur 80cm breit. Zur Toilette und zum Aufnahmestudio muss eine Treppe heruntergestiegen werden.

Führungen für Schulklassen

Auf lora.ch suchen

Verein und Semas

Hier findest du alle Dokumente, die für dich als Sendungs- machende oder als Vereins- mitglied von Interesse sind. Oder wenn du es werden möchtest!

Dokumente
Struktur
Handbuch
Memoarchiv