Die Hälfte des Äthers
Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Internet: frauen.lora.ch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um Sendungen vor dem 4. August 2022 zu hören brauchst du einen Realaudio-Player.
Neuere Sendungen werden direkt im Browser in MP3 abgespielt.
Montag, 23.11.2020 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Wiederholung Bibliotalk, Sexuelle Gewalt der anderen.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 16.11.2020 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Welche Möglichkeiten haben gewaltbetroffene Frauen, deren Aufenthaltsberechtigung in der Schweiz an das Zusammenleben mit dem Ehemann gebunden ist, ihre Situation zu verändern? Welche Möglichkeiten gibt es, die Frauen zu unterstützen? Welche Schritte braucht es auf politischer Ebene? Im Studio sind Pia Allemann von der BIF Beratungsstelle für Frauen gegen Gewalt in Ehe und Partnerschaft und Susan Peter, Geschäftsführerin der Stiftung Frauenhaus Zürich.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 09.11.2020 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Digitalisierung un Frauen*.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 02.11.2020 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Feministische Selbstverteidigung findet nicht nur auf physischer Ebene statt. Wie wir sie auch als Verteidigung unserer Gedanken, Gefühle und unserer Herzen verstehen können, indem wir uns politisch Organisieren hört ihr in diesem Beitrag, in welchem aus der Perspektive der Jineolojî ein Beitrag auf ideologischer und wissenschaftlicher Ebene zur feministischen Selbstorganisierung geleistet werden soll.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 26.10.2020 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers: Makroskandal
Zusammen mit der Ökonomin Mascha Madörin haben sich die Teilnehmerinnen am 3. Lehrgang der feministischen fakultät auf die Suche nach den grossen finanziellen Zusammenhängen gemacht. In der Sendung berichten sie von ihren Erkenntnissen.
Mehr zum Makroskandal und den unterschiedlichen Geldströmen von Frauen und Männern erfährst Du auf der fem!-
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 19.10.2020 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Jinwar ist das autonome Frauendorf in Nordostsyrien was aus den Ideen der kurdischen Frauenbewegung und den Diskussionen rund um Jineolojî entstanden ist. Radia spricht in der heutige Sendung mit zwei Freund*innen vor Ort über das Leben und die Idee von Jinwar.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 12.10.2020 - 21:00 - 22:00
Die Hälfte des Äthers
In Gespräch mit Anina Jendreyko über der Theaterstück Shengal die Kraft der Frauen. Ein Projekt auf der Basis intensiver Recherche im Shengal/Nordirak und in enger Zusammenarbeit mit êzidischen Frauen.
Montag, 05.10.2020 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Wiederholung Jineoloji Sendung. Jineoloji die Wissenschaft der Frauen.
In die Hälfte des Äthers wollen wir uns austauschen,die feministischen Kämpfe weltweit kennen und darüber zusammen nachdenken. Was können wir voreinander lernen? Was für Mittel, Perspektiven, Erfahrungen… können, wollen oder setzen wir hier in unsere alltägliche Kämpfe! Was, wer und wo sind unsere Referenzen?
Wir fangen und schauen in unsere erste Sendung nach Kurdistan. Dort werdet ihr über Jineoloji - die Wissenschaft der Frau hören.
Zusammen mit Jineolojieurope wollen wir der Inspirationen die Jineolojî durch unsere Äther verbreiten. Mit einer RADIA Sendungsreihe wollen wir gemeinsam mit euch besprechen und durch eigene Erfahrungsberichte erfahrbar machen. Ein Paar RADIAs werden darüber in Studio diskutieren und natürlich seid ihr auch herzlich eingeladen eure eigenen Fragen, Erfahrungen und Widersprüche mit einzubringen, denn daran wächst unser kollektiver Wissensstand, genauso wie unsere Verbundenheit und Vielfältigkeit.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 28.09.2020 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 21.09.2020 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Jineoloji - die Wissenschaft der Frauen.
In die Hälfte des Äthers wollen wir uns austauschen,die feministischen Kämpfe weltweit kennen und darüber zusammen nachdenken. Was können wir voreinander lernen? Was für Mittel, Perspektiven, Erfahrungen… können, wollen oder setzen wir hier in unsere alltägliche Kämpfe! Was, wer und wo sind unsere Referenzen?
Wir fangen und schauen in unsere erste Sendung nach Kurdistan. Dort werdet ihr über Jineoloji - die Wissenschaft der Frau hören.
Zusammen mit Jineolojieurope wollen wir der Inspirationen die Jineolojî durch unsere Äther verbreiten. Mit einer RADIA Sendungsreihe wollen wir gemeinsam mit euch besprechen und durch eigene Erfahrungsberichte erfahrbar machen. Ein Paar RADIAs werden darüber in Studio diskutieren und natürlich seid ihr auch herzlich eingeladen eure eigenen Fragen, Erfahrungen und Widersprüche mit einzubringen, denn daran wächst unser kollektiver Wissensstand, genauso wie unsere Verbundenheit und Vielfältigkeit.
Ruft an 044 567 24 00 oder schreibt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Am 21.September um 20:00 schalt dein feministisches RADIA auf 97.5 MHZ an!
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 14.09.2020 - 21:00 - 22:00
Die Hälfte des Äthers
Sondersendung. Collage von der Feministische Sondersession aus Bern!
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 07.09.2020 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 31.08.2020 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
EMPOWERMENT STATT DIFFAMIERUNG
Eine Sendung über Diffamierung: Hintergründe und Massnahmen
Am 10. Juli, fand einen Vortrag mit Ulrike Reiche, Zita Küng und Edith Zitz statt. Teil der Lehrgang von feministisches Fakultät wurde ein Gespräch von drei Städten Graz, Konstanz und Zürich online durchgeführt. Ein Netzwerk aus Fachfrauen*, Fach-Feminist*innen und Radia Journalist*innen.
In diesen Beitrag bekommt ihr ein vielfachliche Ausdruck der Diskussion über Diffamierung.
Über die Definition der Diffamierung und Empowerment als Antwort. Empowerment in 4 Ebenen: rechtlich-politisch, psychosozial, medial-kommunikativ und organisationell. Über der Unterschied von Diskriminierung, Mobbing und Diffamierung durch Erfahrungen und Beispiele. Über Hintergründe und Ziele. Über die aktuelle Situation und Corona, über die ökonomische Effekte auf Frauen* und mehr...
RADIA bringt heute in die Hälfte des Äthers eine Sendung der feministische Fakultät über kollektive Strategien und Schwesterlichkeit.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 24.08.2020 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Am 23. August 1909 kam Lisa Fittko, damals noch Ekstein, zur Welt. Bekannt wurde sie vor allem durch ihr Buch „Mein Weg über die Pyrenäen 1940/41“, in dem sie ihre Praxis als Fluchthelferin schildert. Zahlreiche von den Nationalsozialisten verfolgte Personen nahm Lisa Fittko im südfranzösischen Banyuls-Sur-Mer auf und begleitete sie von dort aus über einen alten Schmugglerpfad über die Pyrenäen zur französisch-spanischen Grenze. Lisa Fittkos Leben war aber bereits in frühen Jugendjahren von antifaschistischen Auseinandersetzungen und Aktionen geprägt und ihr politisches Interesse ebbte bis zu ihrem Tod 2005 nicht ab. Die Autorin Eva Weissweiler recherchiert derzeit für eine Biographie über Lisa Fittko und gibt Auskunft über die immer bescheidene, allzeit entschlossene und immer vor allem Praxis-orientierte Antifaschistin.
Montag, 17.08.2020 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
WIR-Nous Frauen*streik 2019 als Fotobuch: 32 Fotografinnen haben den landesweiten Frauen*streik vom 14. Juni 2019 an verschiedenen Orten der Schweiz dokumentiert. Aus den Tausenden Bildern ist das Fotobuch „Wir“ / „Nous“ entstanden, eine Dokumentation von innen, die die Stimmung, Kraft und Freude dieses Tages wieder aufleben lässt. In dieser Sendung erzählen die Fotografinnen und Buch Macherinnen, wie dieses Projekt gewachsen ist und was sie dabei erlebt haben.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 06.07.2020 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 29.06.2020 - 20:00 - 22:00
Die Hälfte des Äthers
Care Arbeit kollektivieren, Kapitalismuss abschaffen.
Montag, 22.06.2020 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Ihr hört die Sendung Lesen Hilft - Thema: Gewalt gegen Frauen* von Radio Blau in Leipzig: Bücher zum Thema Gewalt gegen Frauen, vorgestellt von der Leipziger Autorin Bettina Wilpert
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 15.06.2020 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 08.06.2020 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Wiederholung Radia Macchiata. Ältere Frauen leiden unter einer grossen Last der Diskriminierung und erleben strukturelle Gewalt. In der feministischer Podcast Nadia Brügger spricht mit Bettina Steinbach darüber, wie sich Gewalt in der Biographie auf das Alter auswirken kann. Auch in Rahmen der Kampagne 16 Tagen gegen Gewalt, die feministische Friedensorganisation cfd diskutierte mit Barbara Bosshard (Präsidentin des Vereins queer Altern) und Ewa Bender (Präsidentin der Milchjugend) über queer Sein im Alter. Die strukturelle Gewalt hat viele Formen und wir wollen alle sichtbar machen!