Zurück

Die Hälfte des Äthers (W)

die feministische Themensendung
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 20:00 - 21:00 Uhr)

Internet: frauen.lora.ch

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Um Sendungen vor dem 4. August 2022 zu hören brauchst du einen Realaudio-Player.
Neuere Sendungen werden direkt im Browser in MP3 abgespielt.

Montag, 25.09.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 18.09.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers: Jina Masha Aminis Tod

Wer ist Jina Masha Amini? Welche Einfluss hätte ihre Ermordung? Auf englisch und farsi geht Dorsa diesen Fragen nach in die heutigen die Hälfte des Äthers

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 28.08.2023 - 20:00 - 21:30

Die Hälfte des Äthers: Silvia Federicis Vortrag

In Praise of the Body as a Terrain of Resistance, Vortrag 26.08.2023 Walking in water (Theatherspektakel)

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 21.08.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers: Vom Gebärstreik zur Roten Zora


Eine Sendung der Rosas (Revolutionäre Feministinnen) von 1987. Am Anfang stellen sich die Rosas kurz vor. Im ersten Teil wird die momentane Situation von Frauenarbeit beschrieben, wichtiges Thema ist hier die Flexibilität. In einem zweiten Teil sind vergangenen Frauenarbeitskämpfen Thema, in den Beispielen wird starke Kritik an den Gewerkschaften geübt, die sich oft auch zu spät und einseitig eingeschaltet hatten. Schliesslich werden gewerkschaftliche Frauenorganisationen vorgestellt, prominent kommen dabei die «Mujeres Libres» aus dem spanischen Bürgerkrieg und schliesslich der Schweizerische Arbeiterinnen Verband vor.

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 10.07.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers: Raum der Erinnerung

Die Sendung thematisiert den Widerstand von Frauen gegen ihre Gewerkschaft Druck und Papier (GDP). Im zweiten Teil der Sendung wird das Gespräch mit einer Druckereiangestellte über Entlassungen von Frauen in ihrem Betrieb fortgesetzt. Anschliessend geht es um den gewerkschaftlichen Aufruf zum Frauenstreik 1991, über die Entstehung der Idee spricht Christiane Brunner vom Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband (SMUV). Abschliessend sprechen Druckereiangestellte über ihre Haltung und Vision zum Frauenstreik und es wird im Gespräch mit einer westschweizer Gewerkschafterin kritisch über die Rolle der Gewerkschaften bei der Streikvorbereitung berichtet.

Aus dem LoRa Archiv.


Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 03.07.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 26.06.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Rückblick feministischer Streik 2023: Heute Streik morgen Revolution, Besetzung Paradeplatz

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 19.06.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers: Beiträge von STREIKRADIO

Internalisierte Misogynie

Misogynie geht nicht bloss von Männern aus. Auch Frauen, die sich niemals als misogyn bezeichnen würden, haben misogyne Vorstellungen verinnerlicht. Sei dies durch ihr Umfeld, ihre Erziehung, durch Filme, Bücher oder ganz einfach durch unsere Gesellschaft
Die feministische Themensendung.

Die Welt hat uns vergessen - Der feministische Kampf in Afghanistan

Seit der Machtübernahme durch die Taliban 2021 werden die Frauen im Land immer weniger Rechte zugesprochen. Nachdem im letzten Dezember ein Arbeitsverbot für Frauen in Hilfsorganisationen verhängt worden ist, können auch NGOs kaum noch arbeiten. Immer weniger Informationen dringen aus dem Land heraus.

Wir geben Laila Noor die Stimme. Sie erzählt, unter welchen Bedingungen die Menschen, vor allem die Frauen, in Afghanistan leben müssen.

(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 12.06.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Kranksein, Muttersein und Aktivismus. Wie geht das?

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 05.06.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers: Gipfeltreffen der Mütter und Kinderbetreuer*innen

Austauschprogramm mit ZACK– Dein Feministisches Radio will einen Raum schaffen für verschiedenste feministische Themen. 

Am 13. Mai fand das erste schweizweite Gipfeltreffen der Mütter und Kinderbetreuer*innen statt. Organisiert wurde es von der EKdM, der eidgenössischen Kommission dini Mueter. Aktivistische Mütter, Grossmütter, Kinderbetreuer*innen und andere Bezugspersonen kamen zusammen, um sich zu vernetzen im Kampf für bessere Bedingungen und Anerkennung im Care-Bereich.

#ekdm #14juni #femstreik #carearbeit #amak
Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 29.05.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

WDL: Erster Teil von einer dreiteiligen speziell Kassandralar Portreler-Porträts Sendereihe gestaltet von Ayse Nesrin

In einer zweistündigen Sendung, hört ihr Archivsendungen von der Hälfte des Äthers 2009–2008 und Fönixen schreibende Frauen Lesen 2005, eine Collage aus dieser Zeit.
In der heutigen Sendung sind Esther Spinner, Rosemarie Schmid, Brigit Keller, Ruth Mayer, Wanda Schmid und Cornelia Jacomet dabei.
Einige lesen und sprechen über ihre eigenen Bücher. Andere sprechen oder lesen etwas über diese Schriftsteller*innen. RADIA sendet diese Stimmen in einem feministischen Rückblick zu euch!

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 22.05.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 15.05.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers: Lesung

Lesung der Buch: Hast du nein gesagt? mit Natalia Widla, während der Besetzung du Uni Zürich von der feministische Hochschulkollektiv

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 08.05.2023 - 20:00 - 21:30

Die Hälfte des Äthers: der andere Umstand Para-tetraplegie

WDL 1.Folge der Podcastreihe "in anderen Umständen"
Claudia und Ursulina, beide mit inkompletten Lähmungen, erzählen in dieser Folge offen und unverblümt von ihrem Leben mit Behinderung, der Schwangerschaft, der Geburt und der Zeit seither. Die Gynäkologin Verena Geissbühler, leitende Ärztin am Claraspital Basel, berichtet aus ihrer Sicht als Geburtshilfeexpertin was gut läuft, wo es fehlt und was es nach wie vor braucht.

https://www.lora.ch/aktuell/990-podcastreihe-in-anderen-umstaenden

(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 24.04.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Antirassistisches Theater - bisch parat?

“Bullestress” und “Ich chan es zündhölzli azünde” sind die wohl ersten antirassistischen Theaterstücke auf den Bühnen des Schauspielhaus Zürich.
Wir fragen uns aber:
Ist antirassistisches Theater überhaupt möglich in einer strukturell rassistischen Theaterlandschaft?
Jein.
Yéinou hat in beiden Stücken mitgespielt und gibt Antworten.


Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 17.04.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 10.04.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 03.04.2023 - 20:00 - 21:30

Die Hälfte des Äthers: «Fremd Zuhause»

«Fremd Zuhause» ist ein interaktiver Audiowalk und lädt dazu ein, das eigene Fremdsein zu erkunden. Er ist an keinen Ort gebunden, sondern führt entlang von fünf Stationen, die es überall gibt: eine Sitzbank, ein Brunnen, ein Spielplatz, eine Kirche, ein Gemeindehaus.
Auf www.fremdzuhause.ch wird dir ein persönlicher Spaziergang generiert. Unterwegs hörst du literarische Texte zum Thema Fremdsein, und an den Stationen eine Soundcollage, die dich in andere akustische Welten entführt.

https://www.lora.ch/aktuell/983-fremd-zuhause

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 27.03.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Wiederholung Archivsendung: Demoo statt Aperoo

40 Jahre LoRa heisst auch 40 Jahre feministische Berichterstattung.
Zum heutigen 8.März 2023 werfen wir einen Blick zurück in die Berichterstattung des Radio LoRa zum internationalen feministischen Tag in den 80er und 90er Jahren. Wir hören wie in der Vergangenheit über den 8.März berichtet wurde, welche Themen aktuell waren und auch welche Entwicklungen die feministische Bewegung durchlief.
Die feministische Themensendung.

(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Montag, 20.03.2023 - 20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Archivsendung con der Care Konferenz: Rassismuskritik Schulkultur

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Radio LoRa

Militärstrasse 85a, 8004 Zürich

Studio: 044 567 24 00

Koordination: 044 567 24 11

E-Mail Kontakt: Link hier

Präsenzzeiten: Montag bis Freitag 13 – 17 Uhr

IBAN CH91 0900 0000 8001 4403 9

Direct Stream: https://livestream.lora.ch/lora.mp3

Das Radio Lora hat viele Barrieren.
Nur der Eingangsbereich ist rollstuhlgängig. Das Livestudio befindet sich im Parterre, die Tür ist jedoch nur 80cm breit. Zur Toilette und zum Aufnahmestudio muss eine Treppe heruntergestiegen werden.

Führungen für Schulklassen

Auf lora.ch suchen

Verein und Semas

Hier findest du alle Dokumente, die für dich als Sendungs- machende oder als Vereins- mitglied von Interesse sind. Oder wenn du es werden möchtest!

Dokumente
Struktur
Handbuch
Memoarchiv