Die Hälfte des Äthers (W)
die feministische Themensendung
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 20:00 - 21:00 Uhr)
Internet: frauen.lora.ch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um Sendungen vor dem 4. August 2022 zu hören brauchst du einen Realaudio-Player.
Neuere Sendungen werden direkt im Browser in MP3 abgespielt.
Montag, 27.06.2022 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 06.06.2022 - 10:00 - 12:00
WDL: die Hälfte des Äthers
Rina Nissim
(Wiederholung vom vergangenen Samstag, 20:00-22:00)
Montag, 06.06.2022 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 30.05.2022 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
WDL: Feministische Artikel
Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 23.05.2022 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Christlich-fundamentalistische Anti-Choice-Bewegungen und Antifeminismus
Am 30. April fand in Leipzig die Auftaktveranstaltung der christlichen "Woche für das Leben" statt. Zu diesem Anlass sind auch bekannte Anti-Choice-Aktivist_innen aus dem sogenannten Lebensschutz-Milieu geladen - einer zutiefst antifeministischen Bewegung, die auch Überschneidungen zu anderen menschenfeindlichen Ideologien aufweist.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 16.05.2022 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Pfege in der Krise
Wie geht es nun weiter nach der Pflegeinitiative? Dieser Frage gehen
Gesundheitspersonal aus verschiedenen Bereichen würden am Politwochenende der 1.Mai Komitee geantwortet.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 09.05.2022 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
von Zack: eine Sendung zum Thema Schwangerschaft und Geburt auf der Flucht und im Camp, wir haben mit Hebammen gesprochen, die Personen vor und nach der Geburt begleiten.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 02.05.2022 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Gegen Sexualisierte Gewalt und ihre Vertuscher
Interview mit Anh-Thi (Gynäkologin) und Alina (Gynformation) vom breit aufgestellten Bündnis gegen sexualisierte Gewalt und ihre Vertuscher.
https://gegensexualisiertegewalt.noblogs.org/
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 25.04.2022 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Die feministische Themensendung.
Diese Woche hat eine neue Folge von Trangender Radiodas Licht der Welt erblickt. Dieses Mal geht es um die Situation von Menschen mit Behinderung im Krig und auf der Flucht in der Ukraine, um das aktuelle Urteil gegen die
binären Anreden der Deutschen Bahn und um Queer Kinship.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 18.04.2022 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 11.04.2022 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 04.04.2022 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 28.03.2022 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers über Intersektionalität
Die Sluts Kerstin und Sophie sprechen mit Gäst*innen Mina Boussaoud (instagram.com/minaandtheirchaos/) und Dunja Robin (netzwerkfrauen-bayern.de/contacts/dunja-robin/) über Intersektionalität.
Wie bekannt ist das Konzept in Deutschland? Wie verhält es sich damit in der aktivistischen und feministischen Arbeit? Und warum wird es ohne Intersektionalität keine tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen geben? Anlässlich des feministischen Kampftages am 8. März werden unter anderem diese Fragen diskutiert, eigene Privilegien reflektiert und persönliche Erfahrungen geteilt. Eine Sendung für alle, auch die, die mit dem Konzept Intersektionalität noch nicht so vertraut sind.
Produtiert von LoRa München
Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 21.03.2022 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 14.03.2022 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Beim Sonderprogramm am 8.März gab eine interview zwischen Radias Fokus: Die Verdrängung durch Siedlungsbau der palästinensischen Bevölkerung durch den israelischen Staat mit einem Fokus auf Sheikh Jerrah und Ostjerusalem.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 28.02.2022 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 21.02.2022 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Radio LoRa präsentiert die Abschlussarbeiten des Lehrganges Interkulturelles und Community Radio.
Kerima Tariman, philippinische Dichterin und Guerillakämpferin
Kerima Tariman ist am 20. August 2021 im Kampf gefallen. Anhand von Gedichten von Kerima und ihrem Vater, Aussagen von Familienangehörigen, Freundinnen zeichnet Edna Becher in ihrer Sendung das Leben facettenreiche der philippinischen Dichterin und Guerillakämpferin nach.
Geschlecht – Jetzt entdecken
Johana vom Vermittlungsteam des Stapferhauses (European Museum of the Year) in Lenzburg führt in einer Audiocollage durch die Ausstellung, in der die vielfältigen Aspekte von Geschlecht aufgegriffen werden. Es geht um Sexualität, um Geschlechterperformativität, um Statistiken und Ungleichheit, um Genitalien und um Menschen, die ihr Geschlecht verschieden ausleben. Eine Sendung von Lea Zwimpfer.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 14.02.2022 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Antifaschistische Kämpfe: Züri Nazifrei und Lisa Fittko
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 07.02.2022 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Die Protagonistin des Films Fly, Teodora Vásquez, ist eine Sprecherin der Frauen, die nach einem geburtshilflichen Notfall wegen schweren Mordes angeklagt und in El Salvador inhaftiert wurden. Teodoras Fall ist zu einem Symbol für die extreme Kriminalisierung der Abtreibung und die Grausamkeit gegen Frauen im salvadorianischen Justizsystem geworden. Aber sie ist auch ein Beispiel für Schwesternschaft, Solidarität und Widerstand.
In die heutigen Hälfte des Äthers hört ihr Teodora sowie die Filmregisseurin Celina Escher in Gespräch.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 31.01.2022 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)