Die Hälfte des Äthers (W)
die feministische Themensendung
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 20:00 - 21:00 Uhr)
Internet: frauen.lora.ch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um Sendungen vor dem 4. August 2022 zu hören brauchst du einen Realaudio-Player.
Neuere Sendungen werden direkt im Browser in MP3 abgespielt.
Montag, 30.08.2021 - 20:00 - 22:00
Die Hälfte des Äthers
Das Zapatista-Camp ist vorbei! Drei Tage lang haben sich Aktivist*innen ausgetauscht, voneinander gelernt und nach gemeinsamen Perspektiven gesucht. Das zapatistische Escuadron 421 hat von seinen Erfahrungen berichtet und sich an den Diskussionen beteiligt. RADIA war dabei und heute um 20:00 in der Hälfte des Äthers berichten wir vor den Juicio feminista und antipatriarcal in Basel- den feministischen Prozess. Schalt dein feministisches Radia auf 97.5 MHZ ein!
mit der Unterstützung und Zusammenarbeit mit libradio von Genf
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 23.08.2021 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Buchvorstellung „Wir wissen was wir wollen – Frauenrevolution in Nord- und Ostsyrien
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 12.07.2021 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Frauenrecht und feministische Stimmen 3.Teil
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 05.07.2021 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Frauenstimmrecht und feministische Stimmen (2.Teil)
50 Jahre Frauenstimmrecht
30 Jahre Frauen/Feministischer Streik
Wir begeben uns auf eine Zeitreise. Wir reisen zu den Anfängen des 19. Jahrhunderts, zu den Vorkämpferinnen des Frauenstimmrechts. Und es begleiten uns verschiedene Ausstellungen und Veranstaltungen durch das Jahr 2021.
RADIA lässt Feminist*innen, Filmacher*innen, Historiker*innen sprechen.
Heute, im zweiten Teil der Sendereihe, hört ihr unter anderem: Die Performance der grosse Tyrann, ein Gespräch mit Therese Wüthrich und ein Interview mit Tula Roy.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 28.06.2021 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Frauenstimmrecht und feministische Stimmen
50 Jahre Frauenstimmrecht
30 Jahre Frauen/Feministischer Streik
Wir begeben uns in dieser Sendung auf eine Zeitreise. Wir reisen zu den Anfängen des 19. Jahrhunderts, zu den Vorkämpferinnen des Frauenstimmrechts. Zudem begleiten uns verschiedene Ausstellungen und Veranstaltungen durch das Jahr 2021.
In einen zweiteiligen Sendung, in die Hälfte des Äthers um 20:00 Uhr am 28.6 und 5.7, RADIA lasst Feminist*innen, Filmacher*innen, Historiker*innen sprechen.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 21.06.2021 - 20:00 - 22:00
Die Hälfte des Äthers
Rückblick feministischen-Frauen Streiktag 14.06.2021.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 07.06.2021 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
über Care Migration miT:
Dziewuchy Szwascaria: 24 Stunden Pflege.
Radio Bermuda: Dass in Deutschland Migrant*innen für bezahlte Care-Arbeit engagiert werden, ist kein neues Phänomen.
Radio npla: „Ohne uns geht gar nichts“ – Migrant*innen aus Lateinamerika in der Care-Arbeit in Europa.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 31.05.2021 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 24.05.2021 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Gina Eté im Gespräch über ihre Musik, ihr neues Album und darüber wie es ist, sich als FLINT Person in der Musiker*innenwelt zu bewegen.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 17.05.2021 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Gira por la vida – Der Zapatismus kommt nach Europa
Gruppe Encuentro Feminista Zapatista in Gespräch auf 1.Mai Komitee Veranstaltung
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 10.05.2021 - 20:00 - 22:00
Die Hälfte des Äthers
How to feministisch Streik: Veranstaltung von Streikkollektiv am 1.Mai Politwochenende
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 03.05.2021 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
WDL. Sexarbeit in Zeiten von Corona
1. Mai Komitee live Übertragung von der Podiumsdiskussion Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration (FIZ).
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 26.04.2021 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Digitalisierung und Frauen
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 19.04.2021 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Feministische Lookdown Kollektiv zum Buch "Chronik einer angekündigten Krise " von Paul Schreyer - eine ausführliche Vorstellung der Inhalte.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 12.04.2021 - 20:00 - 22:00
Die Hälfte des Äthers
Eine Sendung über Erfahrungen von Selbstverteidigung zu autonomer feministischer Organisierung
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 05.04.2021 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
WDL: Alice Schmid spricht mit dem ni una Menos Kollektiv über ihren neuen Film burning memories, transformation und Heilung.
Alicia ist Filmemacherin, Regisseurin und Autorin aus Luzern. Ihr ganzes Leben hat sich Alice Schmid mit den Themen Kinder, Gewalt und Missbrauch beschäftigt. "die Kinder vom Napf" und "das Mädchen vom Änziloch" sind zwei ihrer bekanntesten Werke.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 29.03.2021 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Kollektive Umgänge mit Diskriminierung und sexualisierter Gewalt
Laut Statistiken sind ein Drittel aller Frauen in Deutschland von physischer und oder sexualisierter Gewalt betroffen.
Die sogenannte Dunkelzahl ist viel höher. Von sexualisierter Gewalt und Diskriminierung betroffen sind nicht nur weiblich gelesene Menschen, sondern auch Menschen, die nicht in Geschlechternormen passen wie trans oder queere Menschen. Übergriffe finden nicht nur irgendwo da draußen in der Gesellschaft statt, sondern in unseren nächsten Umfeldern, auch innerhalb linker und anarchistischer Gemeinschaften. In dieser Sendung tauschen wir uns über gemeinschaftliche Verantwortungsübernahme aus. Was bedeutete das eigentlich, welche Probleme gibt es zwischen Anspruch und Wirklichkeit und welche Strukturen brauchen wir, um gemeinschaftlich Verantwortung zu übernehmen und Übergriffe auch zu verhindern.
Für dieses Gespräch haben wir uns Vertreter*innen der Gruppe KollUm, dem Malobeo - alternatives Cafe und anarchistische Bibliothek und der Sendereihe Gewalt in unseren Communities - Wege hinaus eingeladen.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 22.03.2021 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Alice Schmid spricht mit dem ni una Menos Kollektiv über ihren neuen Film burning memories, transformation und Heilung.
Alicia ist Filmemacherin, Regisseurin und Autorin aus Luzern. Ihr ganzes Leben hat sich Alice Schmid mit den Themen Kinder, Gewalt und Missbrauch beschäftigt. "die Kinder vom Napf" und "das Mädchen vom Änziloch" sind zwei ihrer bekanntesten Werke.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 15.03.2021 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
2 Beiträge von der gemeinsame freie-radios feministisches Sonderprogramm am 8.März.
Feministische Solidarität gegen Repressionen: Gemäß dem Motto politische Kämpfe global vernetzen, werden 7 belarussische Aktivist*innen vorgestellt, die sich momentan im Gefängnis befinden, weil sie sich gegen die Diktatur und für ihre Rechte eingesetzt haben. #WomenPowerOfBelarus
Bianca Miglioretto collected these greetings for use on International Women's Day at community station Radio LoRa, in Zurich, Switzerland. They include status reports on gender issues and activism, and hopes for the future. Countries represented are India, China, Philippines, Denmark, Switzerland, Spain, Mexico, Indonesia, Netherlands, Malaysia, and Nepal, plus a WINGS greeting from Canada.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Montag, 01.03.2021 - 20:00 - 21:00
Die Hälfte des Äthers
Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)