Drehschiibe: OOR
Drehschiibe OOR stellt Platten aus dem One's Own Room Records vor.
Dieses mal unter anderem mit "Coming Together" von Frederic Rzewski mit einem Mantra-mässigen Text von Sam Melville, einem politischen Gefangenen der im Attica Gefängnis (USA) während den Aufständen 1971 umkam. Oder "Poverty" von Bergsonist - die in NY lebende Marokanerin reisst auf ihrem neuen Album Middle Ouest Genregrenzen ein, das tönt dann wie metastopian dis/connectekks und computed organics.
jeden 1. & 3. Sonntag im Monat
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um Sendungen vor dem 4. August 2022 zu hören brauchst du einen Realaudio-Player.
Neuere Sendungen werden direkt im Browser in MP3 abgespielt.
Sonntag, 03.01.2021 - 20:00 - 21:00
Drehschiibe: OOR
Drehschiibe bringt Zürichs Plattenläden ins Radio. Diese bringen Scheiben aus ihrem Sortiment auf die Plattenteller im LoRa und tragen die Kultur des Vinyl in den Äther. Neuigkeiten, Obskures, Raritäten und Spezialitäten die man sonst eher selten im Radio zu hören bekommt. Plattenläden sind nicht nur Verkaufslokale, sondern soziale Räume wo sich Freund*innen treffen, Netzwerke und Vermittlung kultiviert werden. Man begegnet im besten Fall Unerwartetem und diggt anders als im Netz. Der Plattenladen trifft eine Vorauswahl und ist somit eine Art Kurator des Vertrauens.
Drehschiibe versteht sich als offene Plattform für lokale Träger der Vinyl-Kultur. Am Mitmachen Interessierte können sich melden.
OOR Records stellt in dieser Sendung vor allem Neuigkeiten, aber auch Specials aus dem durchmischten Sortiment vor. Das sind Platten aus Fächern mit Namen wie: are'n'beyond, bye bye binary – i'm out cruising utopia, computed organics & interlaced mechatronica, cosmic jazz bubbles, critical ambient, drop acid not bombs, emancipatory voices, good morning & nightmare drones, her* noises, in the avant gardens, ladies in early electronics, soulstew, traditional transmissions, (upper) classics, wondering wanderers,... Experimentelle Musikalitäten und emanzipatorische Sounds – oder amorph the genre, honey!
jeden 1. Sonntag im Monat
Sonntag, 06.12.2020 - 20:00 - 21:00
Drehschiibe: OOR
Drehschiibe bringt Zürichs Plattenläden ins Radio. Diese bringen Scheiben aus ihrem Sortiment auf die Plattenteller im LoRa und tragen die Kultur des Vinyl in den Äther. Neuigkeiten, Obskures, Raritäten und Spezialitäten die man sonst eher selten im Radio zu hören bekommt. Plattenläden sind nicht nur Verkaufslokale, sondern soziale Räume wo sich Freund*innen treffen, Netzwerke und Vermittlung kultiviert werden. Man begegnet im besten Fall Unerwartetem und diggt anders als im Netz. Der Plattenladen trifft eine Vorauswahl und ist somit eine Art Kurator des Vertrauens.
Drehschiibe versteht sich als offene Plattform für lokale Träger der Vinyl-Kultur. Am Mitmachen Interessierte können sich melden.
OOR Records stellt in dieser Sendung vor allem Neuigkeiten, aber auch Specials aus dem durchmischten Sortiment vor. Das sind Platten aus Fächern mit Namen wie: are'n'beyond, bye bye binary – i'm out cruising utopia, computed organics & interlaced mechatronica, cosmic jazz bubbles, critical ambient, drop acid not bombs, emancipatory voices, good morning & nightmare drones, her* noises, in the avant gardens, ladies in early electronics, soulstew, traditional transmissions, (upper) classics, wondering wanderers,... Experimentelle Musikalitäten und emanzipatorische Sounds – oder amorph the genre, honey!
jeden 1. Sonntag im Monat
Sonntag, 01.11.2020 - 20:00 - 21:00
Drehschiibe: OOR
Drehschiibe bringt Zürichs Plattenläden ins Radio. Diese bringen Scheiben aus ihrem Sortiment auf die Plattenteller im LoRa und tragen die Kultur des Vinyl in den Äther. Neuigkeiten, Obskures, Raritäten und Spezialitäten die man sonst eher selten im Radio zu hören bekommt. Plattenläden sind nicht nur Verkaufslokale, sondern soziale Räume wo sich Freund*innen treffen, Netzwerke und Vermittlung kultiviert werden. Man begegnet im besten Fall Unerwartetem und diggt anders als im Netz. Der Plattenladen trifft eine Vorauswahl und ist somit eine Art Kurator des Vertrauens.
Drehschiibe versteht sich als offene Plattform für lokale Träger der Vinyl-Kultur. Am Mitmachen Interessierte können sich melden.
OOR Records stellt in dieser Sendung vor allem Neuigkeiten, aber auch Specials aus dem durchmischten Sortiment vor. Das sind Platten aus Fächern mit Namen wie: are'n'beyond, bye bye binary – i'm out cruising utopia, computed organics & interlaced mechatronica, cosmic jazz bubbles, critical ambient, drop acid not bombs, emancipatory voices, good morning & nightmare drones, her* noises, in the avant gardens, ladies in early electronics, soulstew, traditional transmissions, (upper) classics, wondering wanderers,... Experimentelle Musikalitäten und emanzipatorische Sounds – oder amorph the genre, honey!
jeden 1. Sonntag im Monat
Sonntag, 03.05.2020 - 20:00 - 21:00
Drehschiibe: OOR
Drehschiibe OOR stellt Platten aus dem One's Own Room Records vor.
Dieses mal unter anderem mit "Coming Together" von Frederic Rzewski mit einem Mantra-mässigen Text von Sam Melville, einem politischen Gefangenen der im Attica Gefängnis (USA) während den Aufständen 1971 umkam. Oder "Poverty" von Bergsonist - die in NY lebende Marokanerin reisst auf ihrem neuen Album Middle Ouest Genregrenzen ein, das tönt dann wie metastopian dis/connectekks und computed organics.
jeden 1. & 3. Sonntag im Monat