Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
20 JAHRE LORA: Spezialprogramm
Aktive SendungsmacherInnen diskutieren zusammen über die Bedeutung, welche das LoRa für ihre Sendung hat - in verschiedenen Sprachen und verschiedensten Musikstilen.
20 JAHRE LORA: Politradio LoRa?
Neben dem Info, dem Nachrichtenmagazin von Radio LoRa, prägen die regelmässigen Themensendungen das politische Gesicht des Senders wesentlich mit. Gigawatt, ZAinfo, Antigena, Sonntagsgipfel, Moloch, Robotage und Scala bilden eine Auswahl solcher Sendungen aus den ersten Jahren LoRa. Am ersten Abend der Jubiläumswoche halten ehemalige MacherInnen Rückschau. Eine Diskussion über politisches Radio vor 20 Jahren.
(Wiederholung der Sendung von gestern Abend)
20 JAHRE LORA: Spezialprogramm
Aktive SendungsmacherInnen diskutieren zusammen über die Bedeutung, welche das LoRa für ihre Sendung hat - in verschiedenen Sprachen und verschiedensten Musikstilen.
20 JAHRE LORA: die Jubiläumsshow
Die Jubiläumsshow berichtet jeden Abend um 19 Uhr von den Highlights der Jubiläumswoche auf 88,1 - Pardon! 97,5 MhZ. Auf dem ’Heissen Stuhl’ sitzt am Dienstag Abend der Komiker Beat Schlatter, Vater des ersten LoRa-Stations-Jingles überhaupt. Von dem berühmten Jingle existiert auch eine lange Version die noch am ersten LoRa-Abend der Sexismus-Zensur zum Opfer fiel. Die Jubiläumsshow bringt den zensurierten Jingles erstmals seit 20 Jahren wieder über den Äther! Ausserdem: HörerInnenwettbewerb «Wer wird LoRa-Mitglied?» mit grossartigen Preisen!
20 JAHRE LORA: Info-LoRa: das Treffen der Generationen
Eine der Kernideen von Radio LoRa war die Verbreitung von Gegeninformation. Über hundert InfomacherInnen waren zu Sendebeginn Mitglied eines Tagesteams oder in einer thematischen Redaktion aktiv. Sie haben sich dabei journalistisches Handwerk angeeignet und einiges über die mediale Inszenierung der Realität mitbekommen. Was ist aus den früherern MacherInnen geworden? Wie stehen sie heute zum Info-LoRa? Wie hat sich das Gesicht von Info-LoRa verändert? Was sagen die heutigen Aktiven zu den damaligen Idealen? Diese Fragen diskutieren ehemalige und heutige InfomacherInnen untermalt von Tondokumenten aus zwanzig bewegten InfoLoRa-Jahren.
20 JAHRE LORA: Morgengrauen
Die lange Nacht der Morgensendungen oder «Weshalb Radio LoRa das Format der Morgensendungen erfunden hat». Mit Viktor Brun und Thomas Zobrist.
20 JAHRE LORA: Morgengrauen
...OPEN END...
Anschliessend historische LoRa-Sendungen ab Konserve bis zum nächsten Morgen.