Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Die Hälfte des Äthers (W)
Das Feministische Themenmagazin.
Frauen Rechte, Kinder Rechte und Portrait von Emmeline Pankhurst, eine Radikale Sufragetten.
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 20:30 - 22:00 Uhr)
Sonderangebot: Radio Meta (W)
Das akustische Gipfeligefühl zwischen Aufstehen und Hinausgehen.
(Wiederholung der Sendung vom 11.Februar 2006)
Sweetybird presents Dancehall Hotness
Latest Dancehall, new Riddims, 70´s, 80´s, 90´s Raggae, Jamaican Charts, Interviews, Tickets...
jede ungerade Kalenderwoche
Bosnien zusammen
Nasa emsja ima jedan informativno muzicki karakter vezano za nase izbjeglice. Nasu emisiju slusaju ljudi iz svih podrucja ekx. Jugoslavije.
Eela Natham
Tamilische Sendung über politische und kulturelle Themen des Vereins L.T.T.E
Martinez Time
Deine «Vor-Feierabend-Radiosendung» wie es sie sonst nirgens gibt! Musik und Kommentare für eine Welt mitten im Stossverkehr! «Spanische Neuheiten», Pop, Rock, Afro, Calypso, HipHop, Latin, Elektro und Noise.
La Kloaka
Seit ca.20 Jahren ist "La Kloaka" ein Treffpunkt für Liebhaber von harter Musik und antifaschistischen Infos.
In dieser nicht kommerziellen Sendung gibt es eine Mischung von Ska,Punk,Rock,etc.........und politische Reflektionen über die Weltproblematik.
La Kloaka,en directo desde el planeta basura.
jede ungerade Kalenderwoche
Info LoRa
Das Nachrichtenmagazin greift Totgeschwiegenes auf, beleuchtet Bekanntes von unten, hinterfragt Breitgetretenes kritisch.
Nährwert Kultur Maelström: Gachnang - Seefahrer im Geistigen
Johannes Gachnang (1939-2005) war erst Künstler, dann Kunstvermittler. Als solcher agierte er in einer flüchtigen Ausformung als Ausstellungsmacher und in einer bleibenden als Verleger. Er widersetzte sich dem Zeitgeist, setzte aber mit seiner Neugierde durchaus trendsettende Impulse. Anlässlich der Ausstellung im Kunsthaus Aarau diskutieren wir über Gachnang und seinen Mut zum Denkraum Buch als Austragungsort von Kunst.
Im Studio: Dr. Nils Röller, HGKZ und Thomas Howeg, Kunstbuchverleger
mit Veranstaltungshinweisen gegen Ende der Sendung
Ohrbit: Female Ohrbit
Zeit für FREAKSHOW-
eine Sendung FÜR und VON Freaks-
zu hören gibts FREAKYMUSIC und FREAKYMOVIES aber Achtung: nix für schwache Nerven!
jeden 1. Freitag im Monat
SIRUP (StudentInnenradio)
Kulturelles und Politisches von StudentInnen.
Der Schützenverein Schweizerischer Studierender (SSS), ein Verein, der gleichzeitig eine Studentenverbindung ist, stellt sich vor. Der SSS ist eine Verbindung mit grosser Tradition, seine Gründung geht auf das Jahr 1861 zurück. Der SSS bietet sowohl sportliche Schiesswettkämpfe als auch
Ausflüge an Studierende der Uni und der ETH Zürich an.
Independence Night: Die 4-Spur Show
Low fi live auf Radio Lora Schweiz: 97,5MHz!
Nach der künstlichen Bewässerung durch tausend Kanäle und High-fidelity ist heute die vierspurige Aufnahmeweise wieder aktuell. Mit ihr gedeiht nur das Wesentliche. Praktisch, schnell, übersichtlich und sehr musikalisch schafft dieses Medium einen Weg zum Inhalt. Und die Ergebnisse lassen sich hören: Sie sind originell und voller Flausen.
Die Vierspurshow wurde 1999 vom Popkredit der Stadt Zürich mit dem Debütpreis ausgezeichnet.
jeden ersten Freitag im Monat
Nachtschichten
Vom 1. Januar 2006 an läuft für ein halbes Jahr das Pilotprojekt "Nachtschichten" auf Radio LoRa. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt NOW der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich haben wir ein experimentelles Radioprogramm zusammengestellt, das die nächtlichen Sendestunden bespielt, in denen sonst Playlisten das Programm füllen. Alle 2 Wochen geht einE andereR KünstlerIn auf die etwa 50 Stunden lange Strecke der "Nachtschichten".
Vom 20.Februar bis 5.März: Ana Strika "Nachtgestrika"
Ana Strika studiert Bildende Kunst an der HGK Zürich. Ihr Beitrag besteht aus einer Sammlung von Träumen, die immer wieder neu zusammengesetzt werden. Die Träume werden in atmosphärischen Klangräumen erzählt, in denen sich Erinnerungsfetzen und alltägliche Geräusche begegnen.