Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Radio Peyk
Politisch - und religionsunabhängiges Magazin für alle IranerInnen und andere Persisch sprechende Personen.
SchlagerBar
Schlagermusik-Rosinen des letzten Jahrhunderts mit Herzbalsam Kuno und Seelenmasseur Renato - bis Dich der Schlager trifft.
Jede ungerade Kalenderwoche auf Radio LoRa 97.5 Mhz!
Sonderangebot: Lis Du I los (W)
Lesung aus dem "Persischen Schatzkästlein", einem Buch von Rudolf Gelpke.
(Wiederholung der Sendung vom 3.Februar 2001)
jeden ersten Samstag im Monat
(wird am kommenden Freitag von 10.30 - 12.00 Uhr wiederholt)
LoRa 2: Tamagotchi
Satire? Ja. Humor? Hören Sie selbst!
Sie kennen die Regeln, aber nicht das Spiel!
jeden ersten Samstag im Monat
(wird am kommenden Mittwoch von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Espaço Português
sons da musica portuguesa; um espaço de opiniao a onde cada ouvinte que domine a lingua portuguesa pode abordar construtivamente questoes de interesse.
Info LoRa
Livestream aus dem neuen Zentrum der Solidarität und des Austausches für die ArbeiterInnen der Boillat in Reconvilier, wo die ArbeiterInnen der SwissMetal gestreikt haben.
ps: Das Asyl-Info wird am nächsten Montag in der Sendung "Die Hälfte des Äthers" integriert werden.
Nährwert Kultur: NWK Party Time (W)
Party Time: Die neue Szene Sendung mit Fabrice und Carlos
(Wiederholung der Sendung vom 7.Januar 2006)
Wie es ihr gefällt: Pandora's Box
Neues und Altes aus lesbischer Kultur, Literatur, Musik und Politik.
(wird am kommenden Montag von 10:00 - 12:00 Uhr wiederholt)
Roots & Rhythm: Dancehall hotness
Sweetybird presents: Latest Dancehall, new Riddims, 70´s, 80´s, 90´s Raggae, Jamaican Charts, Interviews, Tickets...
Nightshift: Sound Explorer (W)
Nonstopmusic mit breitem Horizont - vom Klassiker bis zum Geheimtipp!
(Wiederholung der Sendung vom 4.Februar 2006)
jeden ersten Samstag im Monat
Nachtschichten
Vom 1. Januar 2006 an läuft für ein halbes Jahr das Pilotprojekt "Nachtschichten" auf Radio LoRa. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt NOW der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich haben wir ein experimentelles Radioprogramm zusammengestellt, das die nächtlichen Sendestunden bespielt, in denen sonst Playlisten das Programm füllen. Alle 2 Wochen geht einE andereR KünstlerIn auf die etwa 50 Stunden lange Strecke der "Nachtschichten".
Vom 20.Februar bis 5.März: Ana Strika "Nachtgestrika"
Ana Strika studiert Bildende Kunst an der HGK Zürich. Ihr Beitrag besteht aus einer Sammlung von Träumen, die immer wieder neu zusammengesetzt werden. Die Träume werden in atmosphärischen Klangräumen erzählt, in denen sich Erinnerungsfetzen und alltägliche Geräusche begegnen.