Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Die Hälfte des Äthers (W)
Gendermainstreaming / Doing Gender - präsentiert von Femoptika, eine Sendung des ArchFem - Freirad 105,9 Innsbruck.
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 20:30 - 22:00 Uhr)
Sonderangebot: die Single-Show (W)
...haarige Geschichten...
(Wiederholung vom vergangenen Samstag, 11:30 - 13:00 Uhr)
Dubversive FM
The hottest and brand new dancehall sound on di air! Gemixt von Mike und Aron. Die neuesten Singles aus der Reggaewelt, gewürzt mit Rosinen der vergangenen Jahre, in Symbiose und Übergang zum Ragga. Wicked Sounds!!
jede gerade Kalenderwoche
Bosnien zusammen
Nasa emsja ima jedan informativno muzicki karakter vezano za nase izbjeglice. Nasu emisiju slusaju ljudi iz svih podrucja ekx. Jugoslavije.
Eela Natham
Tamilische Sendung über politische und kulturelle Themen des Vereins L.T.T.E
Martinez Time
Deine «Vor-Feierabend-Radiosendung» wie es sie sonst nirgens gibt! Musik und Kommentare für eine Welt mitten im Stossverkehr! «Spanische Neuheiten», Pop, Rock, Afro, Calypso, HipHop, Latin, Elektro und Noise.
Radio Strambotika
Musikalische Zwischenlandungen. Von Barcelona, via Brasilien bis Zürich.
jede gerade Kalenderwoche
Info LoRa
G8-Radio
Radio LoRa übertragt das "G8-Radio"; ein Radioprojekt, dass die Proteste gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm thematisiert. (http://radio2.indymedia.org:8000/radioforum3.ogg.m3u)
Jede gerade Kalenderwoche von 18:20 bis 19:00: Homo-Info
"von der grossen Flamingoblume zur Männerliebe"
Kurzinfos und Vertiefungsberichte zur männlichen Homosexualität.
Nährwert Kultur Maelstrom - Subversion übersetzen
Der Schweizer Autor und Übersetzer Felix Philipp Ingold hat die Rezeption des dichtenden Philosophen Edmond Jabès im deutschen Sprachraum wesentlich ermöglicht. Er übersetzte sein mittlerweile vergriffenes Buch "Das kleine unverdächtige Buch der Subversion". Das Buch erscheint auf den ersten Blick harmlos, da es nicht politische Analysen und Strategien artikuliert, sondern ästhetische Fragen. Trügt dieser Schein?
Im ersten Teil des Gesprächs geht es um Jabès’ Verständnis von Subversion. Daran schliessen Fragen zur Autorschaft im Fall des Russisch-Schweizer Schriftstellers Anatol Steiger an, der erst jetzt für die Literaturgeschichte entdeckt wird. Und schliesslich wird Ingold einen Ausblick auf seine aktuellen Studien zu russischen Phänomenen geben. Dieser Tage erscheint bei NZZ Libro von Felix Philipp Ingold der umfangreiche Band: Russische Wege: Geschichte - Kultur - Weltbild.
Mit Felix Philipp Ingold diskutiert Nils Röller.
Redaktion und Technik Stefanie Hablützel.
www.malstrom.ch
mit Veranstaltungshinweisen gegen Ende der Sendung
Ohrbit: Freakshow!
FREAKSHOW - der Name ist Programm Eine Sendung für und von Freaks! Die Musik als Hauptelement in der Mitte und die ausführlichen Infos gibt es gleich dazu. Verpackt wird das Ganze in ein themengerechtes Ganzes. Immer mit dabei ist ein neuer schweizer Music Act, der Freakforscher und PSI's verstaubte Plattenkiste... Kurz um: wir präsentieren jeweils eine handgemachte Freakoase vom Feinsten!
jeden 1. Freitag im Monat
SIRUP (StudentInnenradio)
Der Zwischenraum in Textildesign und Kunst
Was haben kreative Köpfe zum Thema Zwischenraum zu sagen? Die Textildesignerin Sibil Sattler entwirft innerhalb ihrer Diplomarbeit ein Textildesign zum Thema Loch und erkennt darin einen utopischen Zwischenraum.
Die Künstlerin und Direktorin der „Social Sculpture Research Unit« an der britischen Oxford Brookes University, Shelley Sacks, schafft in Dornach skulpturale Räume, um zwischen Bananenbauern und westlichen Konsumenten zu vermitteln. Zwischenräume einmal anders wahrnehmen am 1. Juni bei „Sirup«.
Independence Night: Die 4-Spur Show
Low fi live auf Radio Lora Schweiz: 97,5MHz! Nach der künstlichen Bewässerung durch tausend Kanäle und High-fidelity ist heute die vierspurige Aufnahmeweise wieder aktuell. Mit ihr gedeiht nur das Wesentliche. Praktisch, schnell, übersichtlich und sehr musikalisch schafft dieses Medium einen Weg zum Inhalt. Und die Ergebnisse lassen sich hören: Sie sind originell und voller Flausen. Die Vierspurshow wurde 1999 vom Popkredit der Stadt Zürich mit dem Debütpreis ausgezeichnet.
jeden ersten Freitag im Monat