Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Buzzlines
Einerseits beschäftigt sich Buzzlines mit Alternative Rock Klassikern und sucht derlei auch in dunkelster Vergangenheit.
Andererseits widmet sich die Sendung interessanten jungen Bands, die sich ihre Nische in der hart umkämpften Musiklandschaft zur erdröhnen, zu erpiepsen o.ä. versuchen.
Jede ungerade Kalenderwoche
Die Hälfte des Äthers (W)
"Telling Strings", ein Dokumentarfilm von zwei Frauen: der Filmemacherin Schweizerin Anne-Marie Haller und der Palästinenserin und Musikerin Kamilya Jubran. Die beiden Frauen lernten sich in Bern kennen, wurden Freundinnen und machten sich daran, einen lang gehegten Wunsch von Kamilya zu realisieren: Einen Film über ihren Vater und sein Lebenswerk.
Anne-Marie erzählt uns über die intensive Zusammenarbeit mit Kamilya, über den gemeinsamen Weg, den die beiden gegangen sind, warum die Palästinenserin ihren Film mit einer Europäerin realisieren wollte.
Während der Sendung lernen wir neben Kamilya Jubran auch ihre Mutter Nuhad, ihren Vater Elias sowie die Brüder Khaled und Rabea kennen.
"Telling Strings" verbindet die Geschichte von zwei Palästinensergenerationen.
Er erzählt das Leben von Elias Jubran (*1933), einem Musiklehrer und Oudbauer in Al Jaleel (Galiläa) und seiner Kinder, die auf ganz unterschiedliche Weise in Israel leben... oder das Land auf der suche nach eineroffeneren Daseinsform verlassen haben. Der Film zeigt auf, was es braucht, damit sich eine Kultur - inmitten des bedrohlichen Umfeldes im Staate Israel - weiterentwickeln kann.
Ein Musikfilm aus Palästina. Ein Film über kulturelle Identität zwischen Protest, Resignation und
Hoffnung.
anne-marie haller, filmemacherin, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 20:30 - 22:00 Uhr)
Sonderangebot: Lis Du I los: Patricia Highsmith - der Morgen des ewigen Nichts & Stille Nacht (W)
Die zwei Erzählungen aus den Nachlass von Patricia Highsmith beleuchten einen Aspekt ihres Schaffens, der bei ihrer Reputation als Meisterin des Suspense vielleicht weniger bekannt ist.
Es sind psychologische Erzählungen, kleine psychologische Portraits, die dem Leser Einblick in die Seelenzustände - und die seelischen Abgründe - ihren Protagonisten geben.
(Wiederholung vom vergangenen Samstag, 11:30 - 13:00 Uhr)
LoRa Mittagsinfo (W)
G8-Radio
Radio LoRa übertragt das "G8-Radio"; ein Radioprojekt, dass die Proteste gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm thematisiert. (http://radio2.indymedia.org:8000/radioforum3.ogg.m3u)
Sweetybird presents Dancehall Hotness
Latest Dancehall, new Riddims, 70´s, 80´s, 90´s Raggae, Jamaican Charts, Interviews, Tickets...
jede ungerade Kalenderwoche
Bosnien zusammen
Nasa emsja ima jedan informativno muzicki karakter vezano za nase izbjeglice. Nasu emisiju slusaju ljudi iz svih podrucja ekx. Jugoslavije.
Eela Natham
Tamilische Sendung über politische und kulturelle Themen des Vereins L.T.T.E
Martinez Time
Deine «Vor-Feierabend-Radiosendung» wie es sie sonst nirgens gibt! Musik und Kommentare für eine Welt mitten im Stossverkehr! «Spanische Neuheiten», Pop, Rock, Afro, Calypso, HipHop, Latin, Elektro und Noise.
La Kloaka
Seit ca.20 Jahren ist "La Kloaka" ein Treffpunkt für Liebhaber von harter Musik und antifaschistischen Infos. In dieser nicht kommerziellen Sendung gibt es eine Mischung von Ska,Punk,Rock,etc.........und politische Reflektionen über die Weltproblematik. La Kloaka,en directo desde el planeta basura.
jede ungerade Kalenderwoche
Info LoRa
G8-Radio
Radio LoRa übertragt das "G8-Radio"; ein Radioprojekt, dass die Proteste gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm thematisiert. (http://radio2.indymedia.org:8000/radioforum3.ogg.m3u)
Nährwert Kultur Musik: Sami Radio V
News from Sapmi
-Vorschau auf Riddu Riddu Urfolk Festival (NO)
-Update zum Waldkonflikt in Nord-Lappland (FIN)
-Joik-Musik von Adjagas, Angelit, Karen Anne Buljo, Ulla Pirttijärvi/Frode Fjellheim, Vajas & Wimme
Defintion des Joik
Der Joik (Zeitwort Joiken, auch Juoigan) ist ein mit dem Jodler verwandter, eintönig-gutturaler Obertongesang der Samen. Diese Ureinwohner Lapplands besingen damit Tiere und Naturphänomene.
Der Joik wird von Männern wie Frauen gepflegt und klingt für mitteleuropäische Ohren wie seltsamer Quarten-Gesang. Die Wurzeln dieser lautmalerischen Musik reichen angeblich bis in die Steinzeit zurück. Der Joik ist heute noch integraler Bestandteil der Kultur der Samen.
mit Veranstaltungshinweisen gegen Ende der Sendung
Ohrbit: SoziKultiTalk
Diskussion zu sozialen und kulturellen Themen. Die Themenschwerpunkte richten sich nach dem Interesse und Brennpunkten in der Bevölkerung von Zürich. Die Talks werden meist mit Studiogästen geführt, wobei darauf geachtet wird, dass verschiedene Sichten, Meinungen und Seiten vertreten sind. Die Themen werden in verschiedene Schwerpunkte aufgeteilt. Strukturiert wird die Sendung auch durch die Einhaltung einer Zeitachse, ausgehend von der Vergangenheit (wie ist es entstanden, wie far der Anfang) in die Gegenwart (wie wird es umgesetzt, wie läuft es) bis in die Zukunft (was soll sich ändern, wie geht es weiter). jeden 2. Freitag im Monat
Independence Night: let's make a song on the 8-track
"Let's Make a Song on the 8-Track!" is home-made music meant to inspire people to make music themselves.
jeden zweiten Freitag im Monat