Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Radio Peyk
Politisch - und religionsunabhängiges Magazin für alle IranerInnen und andere Persisch sprechende Personen.
SchlagerBar
Schlagermusik-Rosinen des letzten Jahrhunderts mit Herzbalsam Kuno und Seelenmasseur Renato - bis Dich der Schlager trifft.
Jede ungerade Kalenderwoche auf Radio LoRa 97.5 Mhz!
Sonderangebot: Radio Meta
Das akustische Gipfeligefühl zwischen Aufstehen und Hinausgehen. Urbane Romantik in der 3-Minuten-Aufbrühpackung. Überraschende Blickwinkel auf Besonderes und Alltägliches.
jeden zweiten Samstag im Monat
(wird am kommenden Freitag von 10.30 - 12.00 Uhr wiederholt)
Jugendradio 97,5 (W)
Soundtrack für Mädchen und Jungs.
(Wiederholung der Sendung von letzter Woche)
LoRa 2: Das Elend der Welt
Satire? Ja. Humor? Hören Sie selbst!
jeden 2. und 4. Samstag im Monat
Espaço Português
sons da musica portuguesa; um espaço de opiniao a onde cada ouvinte que domine a lingua portuguesa pode abordar construtivamente questoes de interesse.
Info LoRa
Rezension: Otto Karl Werckmeister, "Der Medusa-Effekt - Politische Bildstrategien seit dem 11. September 2001".
Eine Sendung des Freies Sender Kombinats, Hamburg (FSK)
Nährwert Kultur: Literatur: Enzyklopädie der affektiven Kultur (W)
ausgewählte Texte aus Roland Barthes "Fragmente einer Sprache der Liebe", dieses Repertoire der affektiven Kultur von Liebenden, zum Diskurs der Liebe, der nicht immer dialektisch ist.
(Wiederholung der Sendung vom 25.Dezember 2004)
Wie es uns gefällt: Pandora's Box (W)
Eine Sendung in zwei Teilen.
Zuerst treffen wir Alexis Schwarzenbach. Er ist nicht nur der Großneffe von Annemarie Schwarzenbach, sondern auch Historiker und weißt sehr viel über seine Großtante. Wir haben über die Familie, Annemarie, weibliche Homosexualität in den 30er Jahren und die aktuelle Ausstellung über Annemarie geredet.
Im zweiten Teil gehen wir nach Bern, um das Ladyfest (17-20.04.08) zu besuchen. Das ist das erste Mal, dass ein Ladyfest in der Schweiz stattfindet. Beatrice und Babs erzählen alles über die Philosophie des Fests, das Programm, die Workshops.
(Wiederholung der Sendung vom 29.März 2008)
(wird am kommenden Montag von 10:00 - 12:00 Uhr wiederholt)
Roots & Rhythm: Quilombo
Zuerst kommt der Rhythmus, der afrikanische Herzschlag, dann setzen die Instrumente ein und die Stimmen; erzählen von ihrem Leben, ihren Freuden, Leiden und Leidenschaften.
Nightshift: Freezone
Prelistening Sessions treffen auf zur Neuentdeckung mutierte 'Oldies'. Stimmige Experimente wechseln sich ab mit schrägen Traditionen dies- und jenseits von Pop. Unformatiert!
jeden zweiten Samstag im Monat