Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Die Hälfte des Äthers (W)
Das Feministische Themenmagazin. (Wiederholung vom vergangenen Montag, 20:30 - 22:00 Uhr)
Am 15. Januar 1919 verstarb Rosa Luxemburg. Wir erinnern in dieser Sendung an die grossartige Frauenrechtlerin und Kommunistin.
Sonderangebot: Unterm Rad (W)
Das akustische Gipfeligefühl zwischen Aufstehen und Hinausgehen. Urbane Romantik in der 3-Minuten-Aufbrühpackung. Überraschende Blickwinkel auf Besonderes und Alltägliches. (Wiederholung vom vergangenen Samstag, 11:30 - 13:00 Uhr)
Sweetybird presents Dancehall Hotness
Latest Dancehall, new Riddims, 70´s, 80´s, 90´s Raggae, Jamaican Charts, Interviews, Tickets...
Bosnien zusammen
Nasa emsja ima jedan informativno muzicki karakter vezano za nase izbjeglice. Nasu emisiju slusaju ljudi iz svih podrucja ekx. Jugoslavije.
Eela Natham
Tamilische Sendung über politische und kulturelle Themen des Vereins L.T.T.E
Martinez Time
Deine «Vor-Feierabend-Radiosendung» wie es sie sonst nirgens gibt! Musik und Kommentare für eine Welt mitten im Stossverkehr! «Spanische Neuheiten», Pop, Rock, Afro, Calypso, HipHop, Latin, Elektro und Noise.
Radio Strambotika
Musikalische Zwischenlandungen. Von Barcelona, via Brasilien bis Zürich. jede gerade Kalenderwoche
Info LoRa
Das Nachrichtenmagazin greift Totgeschwiegenes auf, beleuchtet Bekanntes von unten, hinterfragt Breitgetretenes kritisch. Jede gerade Kalenderwoche von 18:40 bis 19:00 Uhr: Homo-Info "von der grossen Flamingoblume zur Männerliebe" Kurzinfos und Vertiefungsberichte zur männlichen Homosexualität.
Nährwert Kultur Theater: 100 Tage Theater Neumarkt
100 Tage. Was bei Politikern recht ist, nämlich nach ihren ersten 100 Tagen im Amt eine erste Bilanz zu ziehen, soll bei Theaterleuten nur billig sein.
Seit 100 Tagen ist das Direktorenduo des Theaters Neumarkt, Barbara Weber und Rafael Sanchez, in Amt und Würden. Und aus diesem Grund auch live zu Gast bei Anne-Catherine Eigner.
mit Veranstaltungshinweisen gegen Ende der Sendung
Ohrbit: Leseohr
Beim LeseOhr werden Bücher gelesen, vorgestellt und besprochen. Die Sendung soll Lust zum Lesen von Büchern machen, welche nicht auf der Bestsellerliste stehen. Von kontroverser Literatur aus Palästina bis zur jungen Slampoesie ist bei LeseOhr alles vertreten. Pro Sendung wird jeweils ein Roman vorgestellt. Nach einer Einleitung diskutiert eine Runde von 3-4 Personen über den vorgestellten Roman. Eindrücke und Empfindungen werden ausgetauscht und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. LeseOhr die Buchbesprechung auf Radio LoRa jeden 4. Freitag im Monat
SIRUP (StudentInnenradio)
'SIRUP' (StudentInnen Radio Uni & Poly) informiert über Kulturelles, Musikalisches, Künstlerisches, Politisches u.v.m. - kurz darüber, was man unter Studierenden diskutiert, weil es sie interessiert, fasziniert, irritiert oder amüsiert. SIRUP ist auch hörenswert für alle, die am liebsten weit weg von der Uni und der ETH sind. Mindestens einmal monatlich ist der SIRUP-Sendeplatz da für ehemalige Studierende (siehe 'Master').
Independence Night: Do it yourself
Viel Selbstgebasteltes und zum Nachmachen empfohlenes! Es geht ums essentielle, nämlich um Musik und Spass und weniger um Industrie und Profit. Manchmal sind Bands zu Gast und manchmal gibt’s nur Musik, die frei auf dem Internet zur Verfügung steht. Immer in Doppelmoderation. Mit Eliane Leiser und David Sarasin. jeden 4. Freitag im Monat