Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Die Hälfte des Äthers (W)
Das Feministische Themenmagazin. (Wiederholung vom vergangenen Montag, 20:30 - 22:00 Uhr)
Sonderangebot: Lis Du I los (W)
Im Herbst 2008 veröffentlich das deutsche Magazin "Der Spiegel" unter dem Titel "Das Kapitalverbrechen" einen ausführlichen Artikel über die Chronologie der Ereignisse, die zur gegenwärtigen Finanzkrise gefürt haben. Der Text begleitet Protagonisten und Opfer über eine Zeitspanne von mehreren Jahren. Wir lesen Auszüge daraus.
(Wiederholung der Sendung vom 7.Februar 2009)
Sweetybird presents Dancehall Hotness
Latest Dancehall, new Riddims, 70´s, 80´s, 90´s Raggae, Jamaican Charts, Interviews, Tickets...
Bosnien zusammen
Nasa emsja ima jedan informativno muzicki karakter vezano za nase izbjeglice. Nasu emisiju slusaju ljudi iz svih podrucja ekx. Jugoslavije.
Eela Natham
Tamilische Sendung über politische und kulturelle Themen des Vereins L.T.T.E
Martinez Time
Deine «Vor-Feierabend-Radiosendung» wie es sie sonst nirgens gibt! Musik und Kommentare für eine Welt mitten im Stossverkehr! «Spanische Neuheiten», Pop, Rock, Afro, Calypso, HipHop, Latin, Elektro und Noise.
Radio Strambotika
Musikalische Zwischenlandungen. Von Barcelona, via Brasilien bis Zürich. jede gerade Kalenderwoche
Nährwert Kultur: Liedtexte finnischer Lieder - Schwerpunkt Nordkarelien
Zu immer mehr finnischen Liedern bestehen Uebersetzungen aus dem Internet. Mit Schwerpunkt Nordkarelien - schauen wir hinter die Tangos und Pop-Songs mit Tiefgrund. Eine Sendung von HaPe Lerjen.mit Veranstaltungshinweisen gegen Ende der Sendung
Ohrbit: musikalische Porträts (W)
In der Sendung folgen wir einem Menschen auf seiner Tonspur und begleiten ihn eine Stunde lang durch sein Leben. Dieser Person sind wir vielleicht schon begegnet, ohne dass wir in deren Inneres gesehen haben. Oder sie hat etwas bewirkt, von dem wir nicht einmal wussten, dass es sowas gibt. Die Person kann jung, alt, hip, altmodisch, kreativ, schweizerisch oder ausländisch sein und bringt ihre eigene ausgewählten Musikstücke mit. Deshalb können die Musikstile von einem Extrem ins andere fliessen - der Abwechslung der Sendung sind keine Grenzen gesetzt. (Wiederholung der Sendung vom 15.Mai 2009)
SIRUP (StudentInnenradio)
'SIRUP' (StudentInnen Radio Uni & Poly) informiert über Kulturelles, Musikalisches, Künstlerisches, Politisches u.v.m. - kurz darüber, was man unter Studierenden diskutiert, weil es sie interessiert, fasziniert, irritiert oder amüsiert. SIRUP ist auch hörenswert für alle, die am liebsten weit weg von der Uni und der ETH sind. Mindestens einmal monatlich ist der SIRUP-Sendeplatz da für ehemalige Studierende (siehe 'Master').
Independence Night: Alternative Radiation
Music from another side. jeden 3. und 5. Freitag im Monat