Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Die Hälfte des Äthers (W)
Das Feministische Themenmagazin. (Wiederholung vom vergangenen Montag, 20:30 - 22:00 Uhr)
Sonderangebot: Lis Du I los (W)
Das Literaturteam von Radio LoRa liest heute Auszüge aus drei speziellen Büchern zum Thema Reisen. Viel Vergnügen!
(Wiederholung vom vergangenen Samstag, 11:30 - 13:00 Uhr)
Sweetybird presents Dancehall Hotness
Latest Dancehall, new Riddims, 70´s, 80´s, 90´s Raggae, Jamaican Charts, Interviews, Tickets...
Bosnien zusammen
Nasa emsja ima jedan informativno muzicki karakter vezano za nase izbjeglice. Nasu emisiju slusaju ljudi iz svih podrucja ekx. Jugoslavije.
Eela Natham
Tamilische Sendung über politische und kulturelle Themen des Vereins L.T.T.E
Martinez Time
Deine «Vor-Feierabend-Radiosendung» wie es sie sonst nirgens gibt! Musik und Kommentare für eine Welt mitten im Stossverkehr! «Spanische Neuheiten», Pop, Rock, Afro, Calypso, HipHop, Latin, Elektro und Noise.
Radio Strambotika
Musikalische Zwischenlandungen. Von Barcelona, via Brasilien bis Zürich. jede gerade Kalenderwoche
Info LoRa
Das Nachrichtenmagazin greift Totgeschwiegenes auf, beleuchtet Bekanntes von unten, hinterfragt Breitgetretenes kritisch. Jede gerade Kalenderwoche von 18:40 bis 19:00 Uhr: Homo-Info "von der grossen Flamingoblume zur Männerliebe" Kurzinfos und Vertiefungsberichte zur männlichen Homosexualität.
Nährwert Kultur Musik: Evviva il coltellino?
Die Ära der Kastraten gehört zu den schillerndsten und grossartigsten der europäischen Musikgeschichte. Selten wurde eine derartige Vollendung von sinnlicher Pracht, eine Vollkommmenheit des virtuosen Gesangs erreicht, wie zur Blüte des Barocks. Dennoch kann man sich fragen, ob angesichts der grossen menschlichen Opfer die Praxis des Kastrierens gerechtfertigt war.
Eine Sendung zum Phänomen der Kastration, die dazugehörige Musik, und wer diese heute interpretiert, von Anne-Catherine Eigner.
mit Veranstaltungshinweisen gegen Ende der Sendung
Ohrbit: Leseohr (W)
Beim LeseOhr werden Bücher gelesen, vorgestellt und besprochen. Die Sendung soll Lust zum Lesen von Büchern machen, welche nicht auf der Bestsellerliste stehen. Von kontroverser Literatur aus Palästina bis zur jungen Slampoesie ist bei LeseOhr alles vertreten. Pro Sendung wird jeweils ein Roman vorgestellt. Nach einer Einleitung diskutiert eine Runde von 3-4 Personen über den vorgestellten Roman. Eindrücke und Empfindungen werden ausgetauscht und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. LeseOhr die Buchbesprechung auf Radio LoRa
(Wiederholung der Sendung vom 22.Januar 2010)
SIRUP (StudentInnenradio) (W)
Im live-talk eine der schillernsten Figuren aus der Zürcher Kunstszene. Bereits in den 70er auch in New York aufgefallen, heute vermehrt in Argentinien anzutreffen, trotzdem seiner Heimatstadt treu geblieben: Dieter Meier im Gespräch über Sinn und Unsinn des Lebens im Allgemeinen, das Leben als Bio-Weinbauer im Speziellen, über Suchtphasen, Techno-Thesen und den Dialog mit dem Berg. Playlist: Yello only
(Wiederholung der Sendung vom 5.Juni 2009)
Independence Night: Do it yourself (W)
Viel Selbstgebasteltes und zum Nachmachen empfohlenes! Es geht ums essentielle, nämlich um Musik und Spass und weniger um Industrie und Profit. Manchmal sind Bands zu Gast und manchmal gibt's nur Musik, die frei auf dem Internet zur Verfügung steht. Immer in Doppelmoderation. Mit Eliane Leiser und David Sarasin.
(Wiederholung der Sendung vom 22.Januar 2010)
Overnight open end: Shakey Special
Rock Pop Disco aus den 70er und 80er Jahren, präsentiert von Shakey.