Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Die Hälfte des Äthers (W)
Das Feministische Themenmagazin.
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 20:30 - 22:00 Uhr)
Sonderangebot: Lis Du I los (W)
Das Team von Lis du I los liest euch heute Auszüge aus "How to be good" von Nick Hornby.
(Wiederholung vom vergangenen Samstag, 11:30 - 13:00 Uhr)
Sweetybird presents Dancehall Hotness
Latest Dancehall, new Riddims, 70´s, 80´s, 90´s Raggae, Jamaican Charts, Interviews, Tickets...
Bosnien zusammen
Nasa emsja ima jedan informativno muzicki karakter vezano za nase izbjeglice. Nasu emisiju slusaju ljudi iz svih podrucja ekx. Jugoslavije.
Eela Natham
Tamilische Sendung über politische und kulturelle Themen des Vereins L.T.T.E
Martinez Time
Deine «Vor-Feierabend-Radiosendung» wie es sie sonst nirgens gibt! Musik und Kommentare für eine Welt mitten im Stossverkehr! «Spanische Neuheiten», Pop, Rock, Afro, Calypso, HipHop, Latin, Elektro und Noise.
Radio Strambotika
Musikalische Zwischenlandungen. Von Barcelona, via Brasilien bis Zürich.
jede gerade Kalenderwoche
Info LoRa (W)
Das Nachrichtenmagazin greift Totgeschwiegenes auf, beleuchtet Bekanntes von unten, hinterfragt Breitgetretenes kritisch. Jede gerade Kalenderwoche von 18:40 bis 19:00 Uhr: Homo-Info "von der grossen Flamingoblume zur Männerliebe" Kurzinfos und Vertiefungsberichte zur männlichen Homosexualität.
(Wiederholung der Sendung vom 28.Januar 2011)
Nährwert Kultur
Nährwert Kultur Musik: Klezmer
Ursprünglich die Hochzeitsmusik der aschkenasischen Juden aus dem osteuropäischen Raum, hat sich die Musik in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und zu einer eigenen Musiksprache gefunden, vor allem in Amerika, aber auch hier in Europa und der Schweiz. Die Musiker spielten früher auf Hochzeiten, Ernte- und Hoffesten. Sie waren Auftragsmusiker und spielten was verlangt wurde - meistens fröhliche Tänze.
Heute gibt es eine grosse Bandbreite an grossartiger Klezmermusik, welche die Grenzen des Genres in alle Richtungen sprengt.
Eine Sendung von Anne-Catherine Eigner.
mit Veranstaltungshinweisen gegen Ende der Sendung
Ohrbit: Swiss Music Special
Wie aus dem Titel schon zu erkennen, handelt die Sendung von Musik Made in Switzerland oder Musiker die schon lange in der Schweiz leben…. Es wird pro Sendung eine Schweizer Musikerin, ein Musiker oder eine Musikgruppe eingeladen, deren eigene Musik dann Hauptbestandteil der Sendung ist - ca. 1/3 der Sendezeit. Ein weiteres Drittel der Sendezeit wird aus der Lieblingsmusik des eingeladenen Musikers bestehen, die restliche Zeit besteht aus dem live Interview mit dem Musiker. Das Interview fokussiert hauptsächlich die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft des künstlerischen Schaffens der eingeladenen Person/en.
jeden 2. Freitag im Monat
SIRUP (StudentInnenradio) (W)
Die Bibliothek - Habitat der Studierenden
Hort des Wissens, Arbeitsort, Treffpunkt: Sirup hat sich in der Zürcher Bibliotheken-Welt umgeschaut und stellt die schönsten, beliebtesten und grössten Bücherhallen vor.
(Wiederholung der Sendung vom 26.März 2010)
Independence Night: Sound Explorer
SOUND EXPLORER - Connecting Urban Music Styles (Disco Jazz Funk Deep House Soulful Italo Electro Latin Minimal Hip Hop Broken Beats)
jeden zweiten Freitag im Monat