Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Radio Peyk
Politisch - und religionsunabhängiges Magazin für alle IranerInnen und andere Persisch sprechende Personen.
SchlagerBar
Schlagermusik-Rosinen des letzten Jahrhunderts mit Herzbalsam Kuno und Seelenmasseur Renato - bis Dich der Schlager trifft.
Jede gerade Kalenderwoche auf Radio LoRa 97.5 Mhz!
Sonderangebot: Lis Du I los
Deutschlernende einer B1-Klasse aus Zürich lesen selbst gewählte Text aus bzw. über Ihre Heimat.
jeden ersten Samstag im Monat
(wird am kommenden Freitag von 10.30 - 12.00 Uhr wiederholt)
Radio Spinne (W)
Radio Spinne - Quartierradio rundum Buchegg
Wir sind eine Handvoll Leute zwischen 10 und 81 Jahren aus den Quartieren rund um den Bucheggplatz und machen Radiosendungen über Menschen, Musik, spezielle Orte, Events und Stolpersteine in unserem Lebensumfeld.
Wir machen Radio mit hörbarem Spass, Spontaneität, Vielfältigkeit und hintergründigem Humor.
Radio Spinne lebt von den Ideen, Anregungen und der Mitarbeit von Menschen mit Bezug zu diesem Stadtteil - eure Beiträge sind jederzeit willkommen!
Infos & Podcasts vergangener Sendungen unter www.radiospinne.ch
Kontakt: Medienwerk GZ Buchegg (Jann Romer / Sabine Nadler) Tel. 044 360 80 08, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
jeden ersten Samstag im Monat
(Wiederholung der Sendung vom 4.Juni 2011)
LoRa 2: Tamagotchi
Satire? Ja. Humor? Hören Sie selbst! Sie kennen die Regeln, aber nicht das Spiel!
jeden ersten Samstag im Monat
Espaço Português (W)
sons da musica portuguesa; um espaço de opiniao a onde cada ouvinte que domine a lingua portuguesa pode abordar construtivamente questoes de interesse.
(Wiederholung der Sendung vom 18.Juni 2011)
Info LoRa
Das Geschlecht des Kapitalismus
Die marxo-feministische Gesellschaftstheoretikerin Roswitha Scholz ("Exit!") war kürzlich (Juni 2011) bei den Linken Buchtagen in Berlin eingeladen, ihr Buch "Das Geschlecht des Kapitalismus. Feministische Theorien und die postmoderne Metamorphose des Kapitals" vorzustellen, dass erstmals im Jahr 2000 bei Horlemann erschienen ist und nun in einer erweiterten Fassung neu aufgelegt wurde. Ihr zur Vorstellung des Buches gehaltener Vortrag eignet sich als Einführung in den abspaltungstheoretischen Ansatz.
Eine Sendung aus dem "Audioarchiv kritischer Theorie & Praxis"
Hackerfunk
In dieser Sendung möchten wir Themen rund um den Computer behandeln. Dabei soll es aber nicht nur um die Technik, sondern auch um den Einfluss von Technologien auf Gesellschaft, Politik und auch Wirtschaft gehen und es sollen auch mögliche Gefahren angesprochen werden. Daneben möchten wir auch ein bisschen etwas von der Hackerkultur vermitteln und mit dem Vorurteil des bösen Hacker, der in fremde Computersysteme einbricht aufräumen.
jeden ersten Samstag im Monat
Wie es uns gefällt: Gay Radio
Schwul-Lesbische Infos - Radio vom andern Ufer
- Bericht über den Stonewall-Award am Zürich Pride 2011
- Musik für einen Gast: Nicklaus Flütsch, ein Transgender-Mann ist in seinem Leben als Mann angekommen
Jede gerade Kalenderwoche
(wird am kommenden Montag von 10:00 - 12:00 Uhr wiederholt)
Roots & Rhythm: Black Music (W)
Jazzy, funky & soulful music von gestern und heute.
(Wiederholung der Sendung vom 12.Februar 2011)
Nightshift: Rascal Radio
Radio-Hosts/DJs: LITTLE RASCALS
über uns:
"Musik, mehr wollen und brauchen wir nicht. Definiertes Ziel, unsere Zuhörer mit demselben Virus zu infizieren."
Klare Worte von zwei Brüdern, die seit Jahren wissen, was sie wollen und kompromisslos ihren Weg gehen. Einzeln sind sie stark, gemeinsam Dynamit.
Die Little Rascals brennen sich in Euer Gehör.
It rocks if it rocks, we make the rules.....
http://www.littlerascals.ch
jeden ersten Samstag im Monat