Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Die Hälfte des Äthers (W)
Das Feministische Themenmagazin.
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 20:30 - 22:00 Uhr)
Sonderangebot: Radiologitschny (W)
Der Supergau durch den Äther.
Eine Produktion von KERNREAKTOR, dem Verein für soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit. Wie der Verein ist auch РАДИОЛОГИЧНЫЙ (Radiologisch) ein Gefäss, auf dem Nachhaltigkeit draufsteht, aber was drin ist, wissen wir nicht.
In wechselseitiger Zusammenarbeit mit Euch lieben Menschen versuchen wir dem missbrauchten Begriff neues Leben einzuhauchen.
Mit Hintergrundberichten, Strassenreports, Interviews, Monologen und Dialogen zu jeweils einem Leitthema wollen die ModeratorInnen Aline Mähr und Miloud Genova Euch zum mitmachen und nachdenken animieren.
jeden letzten Samstag im Monat
(Wiederholung vom vergangenen Samstag, 11:30 - 13:00 Uhr)
Sweetybird presents Dancehall Hotness
Latest Dancehall, new Riddims, 70´s, 80´s, 90´s Raggae, Jamaican Charts, Interviews, Tickets...
Bosnien zusammen
Nasa emsja ima jedan informativno muzicki karakter vezano za nase izbjeglice. Nasu emisiju slusaju ljudi iz svih podrucja ekx. Jugoslavije.
Eela Natham
Tamilische Sendung über politische und kulturelle Themen des Vereins L.T.T.E
Martinez Time
Deine «Vor-Feierabend-Radiosendung» wie es sie sonst nirgens gibt! Musik und Kommentare für eine Welt mitten im Stossverkehr! «Spanische Neuheiten», Pop, Rock, Afro, Calypso, HipHop, Latin, Elektro und Noise.
Radio Strambotika
Musikalische Zwischenlandungen. Von Barcelona, via Brasilien bis Zürich.
jede gerade Kalenderwoche
Info LoRa
Das Nachrichtenmagazin greift Totgeschwiegenes auf, beleuchtet Bekanntes von unten, hinterfragt Breitgetretenes kritisch. Jede gerade Kalenderwoche von 18:40 bis 19:00 Uhr: Homo-Info "von der grossen Flamingoblume zur Männerliebe" Kurzinfos und Vertiefungsberichte zur männlichen Homosexualität.
Nährwert Kultur - phiLoRa
Die philosophische Talksendung auf Radio LoRa.
Über Gott und die Welt - ein Gespräch mit Gideon Freudenthal von der Universität Tel Aviv.
Im Gespräch werden wir religionsphilosophische Themen anschneiden, wie Was stiftet Religion? Was hält eine Religionsgemeinschaft zusammen? Was zeichnet die monotheistischen Religionen aus? Lassen sich aufklärerische Maximen mit Religion, insbesondere mit dem Judentum in Einklang bringen?
jeden ersten Freitag im Monat
Ohrbit - Dance Traxs
Giancosimo und Ralph präsentieren euch Dance-Music (Disco, Funk, House) mit Infos und Ausgehtipps.
jeden ersten und letzten Freitag im Monat
SIRUP (StudentInnenradio)
Vom Aufgang und Niedergang des Kapitalismus - damals und heute
Die Meldungen bezüglich der Wirtschaftskrise(n) überschlagen sich geradezu - und dies seit einiger Zeit. Ist unser Wirtschaftssystem tatsächlich im Niedergang begriffen oder vielmehr in einem Übergang? Wohin sollte oder könnte die Reise gehen? Die Diskussion über «unser» Wirtschaftssystem wird bereichert durch einen Blick zurück, dahin, wo der Kapitalismus seinen Anfang nahm: In den einstigen Wirtschaftsmetropolen Amsterdam und Venedig. Das Landesmuseum in Zürich zeigt in der vielschichtigen Ausstellung "KAPITAL. Kaufleute in Venedig und Amsterdam", welche Faktoren ausschlaggebend sind, dass Gesellschaften Wirtschaftsmacht erlangen und wieder verlieren können. In einem intensiven Gespräch mit mehreren Gästen werden mögliche Parallelen zu heute diskutiert. Damit soll auch das kritische Nachdenken über die Grundzüge des wirtschaftlichen Systems unserer Tage angeregt werden.
Independence Night: Die 4-Spur Show
Natürlich geht Liebe durch den Magen. Aber zuallererst geht sie durchs Gehör. Die Vierspurshow spielt deshalb fortan nicht mehr nur LoFi-Musik, die von Herzen kommt. Sie spielt auch die Musik, die in die Herzen geht. Oder zumindest hätte gehen sollen, wenn es nach den unzähligen verliebt-fiebrigen D.I.Y.-Kurator_innen ging, die mit vollem Einsatz Liebes-Mixtapes für ihre grosse Liebe zusammenstellten.
Diese Liebes-Mixtapes, die grossen kleinen Gesten der 1990er Jahre, die immer wieder Herzen aufleuchten aber auch zerbrechen liessen, erleben seit 2011 ihren zweiten Frühling in der Vierspurshow. Zusammen mit den Schenkenden und/oder den Beschenkten spielen wir Liebes-Mixtapes und lauschen den vielleicht doch noch nicht so ganz verblichenen Geschichten dahinter.
jeden ersten Freitag im Monat
Overnight open end: The Late Greats
a mix of indie, rock , rockabilly, country, blues and soul spanning 50 years.
jeden ersten Freitag im Monat