Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Synapsenfunk, die Sendung zu Wissens- und Zeitfragen
Synapsenfunk - Die Magazinsendung zu Wissens- und Zeitfragen
Die Magazinsendung Synapsenfunk ist eine von ehrenamtlichen Sendungsmacherinnen und Sendungsmachern produzierte Sendung auf Radio Stadtfilter Die halbstündige Sendung zeigt Zusammenhänge hinter den wissenschaftlichen Kulissen auf, ist aber auch neugierig auf Alltagsphänomene. Bei uns kommen Expertinnen und Experten aus allen möglichen Bereichen zu Wort, von Weltraumtechnik über Genderfragen bis zum lokalen Naturschutzprojekt. Und regelmässig wissen wir selbst nicht weiter, sondern fangen an, zu philosophieren.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.stadtfilter.ch
jede ungerade Kalenderwoche
FöNixen: Smil`s Music-Roof (W)
Fliegt durch die Luft und tanzt auf dem Äther Brandheiße Musik mit dem Zauber vom Alltag
Eine Sendung mit Smili Tienelt
immer 1. 2. und 3. Montag vom Monat von 19–20Uhr
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 19:00 - 20:00 Uhr)
Die Hälfte des Äthers (W)
die feministische Themensendung
Gesundheitsmagazin (1)
+ FrauenMusic
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 20:30 - 22:00 Uhr)
Sweetybird presents Dancehall Hotness
Latest Dancehall, new Riddims, 70´s, 80´s, 90´s Raggae, Jamaican Charts, Interviews, Tickets...
Bosnien zusammen
Nasa emsja ima jedan informativno muzicki karakter vezano za nase izbjeglice. Nasu emisiju slusaju ljudi iz svih podrucja ekx. Jugoslavije.
Eela Natham
Tamilische Sendung über politische und kulturelle Themen des Vereins L.T.T.E
Radio Solha Afgan
Eine Politische Kulturelle und Feministische Radio Sendung
Dari und Paschto Sprache
Redaktion und Moderation:Sabari Shafiqa
La Kloaka
Seit ca.20 Jahren ist "La Kloaka" ein Treffpunkt für Liebhaber von harter Musik und antifaschistischen Infos. In dieser nicht kommerziellen Sendung gibt es eine Mischung von Ska,Punk,Rock,etc.........und politische Reflektionen über die Weltproblematik. La Kloaka,en directo desde el planeta basura.
jede ungerade Kalenderwoche
Info LoRa
Das Nachrichtenmagazin greift Totgeschwiegenes auf, beleuchtet Bekanntes von unten, hinterfragt Breitgetretenes kritisch.
Die Sendung mit der Laus
Die Laus ist ein winziges Wesen, das riesige Sprünge machen kann. Eine kleine Stimme, die grosse Denkanstösse geben will. Die Laus kann von weit unten oder hoch oben auf Dinge schauen, hat also den Anspruch, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen. Sie sitzt wachsam in einer Ecke, vielleicht auch auf deinem Kopf oder deiner Computermaus und sammelt Gedanken und Geräusche.
Die Laus kann unangenehm sein. Vielleicht müssen sich die Zuhörenden mal am Kopf kratzen und im Idealfall dabei nachdenken.
Die Laus ist ein Weibchen, darum die Lausregel: Mindestens die Hälfte der Gäste pro Jahr sind Frauen und mindestens die Hälfte der Musik oder des Spoken Word von und mit Frauenstimmen. Besonders willkommen in der Sendung mit der Laus sind Lausmädchen und Lausbuben.
Konkret bedeutet das meist Live-Talks mit Stimmen, die sich für etwas stark machen und/oder die andere Perspektiven wecken, weil sie querdenkend, gratwandernd oder sonst wie anders und darum interessant sind.
In jeder Sendung wird ein bestimmtes Geräusch eingespielt und ins laufende Gespräch eingebettet: Die Tonlaus sagt: Ton raus!
Die Laus liebt es, neue Musik zu entdecken und lädt darum gerne Newcomer-Bands ins Studio ein und gibt neuer, auch nie zuvor am Radio gespielter Musik eine Plattform und stellt die Leute bzw. Lausmädchen und Lausbuben dahinter vor. Die Laus erörtert auch mal etwas auf der Basis einer speziellen Musik-Playliste oder liest Texte bzw. Kurzgeschichten vor.
Das gesprochene Wort ist ebenso wichtig wie die Musik. Die Ernsthaftigkeit hat gleich viel Platz wie der Humor. Und riesige Sprünge ebenso wie kleine Schrittchen. Die Laus nimmt sich selber nicht immer allzu Ernst. Aber die Zuhörenden schon, sie setzt darum alles daran, dass die Sendung niemals lausig ist.
Redaktion und Moderation: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
P.S.: Die Sendung mit der Laus ist aus der Sendung Master entstanden. > Archiv
jeden 3. Freitag im Monat
Ohrbit: musikalische Porträts
In der Sendung folgen wir einem Menschen auf seiner Tonspur und begleiten ihn eine Stunde lang durch sein Leben. Dieser Person sind wir vielleicht schon begegnet, ohne dass wir in deren Inneres gesehen haben. Oder sie hat etwas bewirkt, von dem wir nicht einmal wussten, dass es sowas gibt. Die Person kann jung, alt, hip, altmodisch, kreativ, schweizerisch oder ausländisch sein und bringt ihre eigene ausgewählten Musikstücke mit. Deshalb können die Musikstile von einem Extrem ins andere fliessen - der Abwechslung der Sendung sind keine Grenzen gesetzt.
Eine Sendung von Franziska Engelhardt
jeden 3. Freitag im Monat
SIRUP (StudentInnenradio)
SIRUP' (StudentInnen Radio Uni & Poly) informiert über Kulturelles, Musikalisches, Künstlerisches, Politisches u.v.m. - kurz darüber, was man unter Studierenden diskutiert, weil es sie interessiert, fasziniert, irritiert oder amüsiert. SIRUP ist auch hörenswert für alle, die am liebsten weit weg von der Uni und der ETH sind. Mindestens einmal monatlich ist der SIRUP-Sendeplatz da für ehemalige Studierende.
Independence Night: Alternative Radiation
Music from another side.
jeden 3. und 5. Freitag im Monat
Overnight open end: Sonority Report
"Sonority Report" ist die Sendung auf 97,5MHz Lora.ch, die kompromisslos alles spielt, was das Klangbild von sich gibt. Gesendet wird jeweils von 24:00h bis 06:00h auf dem multikulturellen Kanal RADIO LORA natürlich. Gestaltet und moderiert wird alles von Reny C, der nach einigen Jahren "nachtaktiv.FM" sich jetzt mit der eignen Sendung auf dem Weg der Klangwelt bewegt. Mit den unterschiedlichen flexiblen Klangbildern, die es gibt, sei es textlich wie ein poetry slam oder musikalisch in jeglichem Sinne, zwischen holdrio und irgendwo. Bands sind natürlich herzlich willkommen wie DJ`s auch. Auch live DJ`s, die vor Ort live mixen, wird es wieder geben und viele aussergewöhnliche Klänge... ...last euch überraschen, denn ich werde euch klanglich kompromisslos ärgern oder vernaschen..! *gg ;-) in diesem Sinne haltet die Ohren steif... "schön sinder derbi, am microphone reny c." Für jegliche Anregungen zur Sendung oder Anfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jeden dritten Freitag im Monat