Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Claim the Waves!
Im Gespräch mit Maja Hess, Präsidentin von medico international schweiz
Psychosoziale Arbeit in Rojava – rar aber dringend nötig
Die Präsidentin von medico international schweiz arbeitete während vier Monaten für den Kurdischen Roten Halbmond von Rojava (Heyva Sor a Kurd) psychosozial und traumatherapeutisch. Dies Arbeit führte Maja unter anderem in ein Waisenhaus, in Flüchtlingslager, Spitäler und das Frauendorf Jinwar. Die Ärztin und Psychiaterin kam Anfang Februar zurück und berichtet live in Radia Macchiata über ihre psychosoziale Arbeit, über die Situation und die Bedrohungen in Rojava und über die Alltagsschwierigkeit der Menschen.
Wie es uns gefällt: Pandora's Box (W)
Wiederholung der Sendung vom 26.10.2013:
//Müssiggang ist aller Liebe Anfang
Ein Abend mit Texten von Christa Reinig
+ Postkarten
Lesbenmagazin: Neues und Altes aus lesbischer Kultur, Literatur, Musik und Politik.
(Wiederholung vom vergangenen Samstag, 20:00-22:00)
KADINDAN KADINA
Frauensendung in türkischer Sprache
Bu programda,özellikle kadinlarimizin degisimi ve daha iyi bir nesil yetistirmeleri icin gereken bilgileri bulabilirsiniz.Haberlerin politi yorumu,dünyadaki gelismeler kadin sorunlari ve cocuklar her zaman önceligimiz.Cünki daha temiz dünya onlarin ellerinde.
Mujeres (W)
Revista feminista sin dietas ni consultorio sentimental.
(Wiederholung vom vergangenen Dienstag, 15:00-16:00)
LA ESKALERA KARAKOLA (W)
Eine feministische, queer Radiosendung in spanische Sprache....mit Frauenmusik und verschiede politische Themen
Jede ungerade Kalenderwoche
(Wiederholung vom vergangenen Freitag, 17:00-18:00)
Radio Parss
Eine politische, kulturelle und feministische Radiosendung in persischer Sprache.
Feministisches Info
Feministisches Nachrichtenmagazin auf Radio LoRa
Jeden Montag um 18 Uhr berichten wir aus Frauen*perspektive über aktuelle Ereignisse. Wir informieren über Themen, die uns bewegen - über die unterschiedlichen Kämpfe von Frauen* in Zürich und darüber hinaus.
(wird am kommenden Mittwoch von 12:00 - 13:00 Uhr wiederholt)
RADIO KOMPLIZA - dein feministisches Knastradio
RADIO KOMPLIZA für Frauen*, Genderqueere, Trans- &
Interpersonen, die in Gefängnissen, Asylzentren, Lagern,
psychiatrischen Kliniken, Heimen, Wohnungen oder Ähnliches eingesperrt sind
und für alle ihre Freund*innen
LoRa ist ein antisexistisches, antirassistisches und nichtkommerzielles
Radio
RADIO KOMPLIZA
mit nützlichen Informationen
mit Musik von Frauen*, Genderqueeren, Trans- & Interpersonen
mit Tipps und Tricks zum Leben & Überleben
mit Ausbruchs- und Widerstandsgeschichten
mit Wünschen & Grüssen
RADIO KOMPLIZA schafft Verbindungen zwischen drinnen und
draussen
liebe Gefangene, schreibt uns :
Kompliza, LoRa, Militärstrasse 85a, 8004 Zürich
für Menschen, die von draussen Grüsse oder anderes schicken
wollen, sind wir auch live im Studio erreichbar (044 5672 411) oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erreichbar.
bis alle frei sind!
(wird am kommenden Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr wiederholt)
Die Hälfte des Äthers
Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Scheherazades Schwestern
«Scheherazades Schwestern und die Berge» – die Radiosendung mit aufregenden Frauengeschichten und ausgewählter Musik.
Diese Ausgabe erzählt von Frauen, die hoch hinauswollten: Sie waren Gipfelstürmerinnen und überwanden so manches Hindernis sei es Wind, Wetter oder gesellschaftliche Konventionen. Die Rede ist von den ersten Bergsteigerinnen, den Pionierinnen des Alpinismus, die mit ihren Taten ein wichtiges Stück Emanzipationsgeschichte schrieben. Eine bewegende und berührende Reise in die Alpen, ganz ohne Höhenkoller.
Moderation, Produktion und Musikauswahl: Sibylle Baumann, www.sibyllebaumann.com
Interviewpartnerin: Caroline Fink, Alpinistin, Filmemacherin und Fotografin, www.caroline-fink.ch
°Scheherazade - Die unglaublich mutige und kluge Frau, die dem König 1001 Nacht lang Geschichten erzählte und damit viele Frauenleben rettete, hat zahlreiche Schwestern. Damals wie heute setzen Frauen öffentlich oder in der Familie, laut oder auch leise ihre Stimme für eine bessere Welt ein. Es gibt unzählige Geschichten über Frauen, die fast vergessen sind. Davon berichtet die Geschichtenerzählerin und Sendungsmacherin Sibylle Baumann und macht uns mit Mythen, Märchen und aussergewöhnlichen Frauen aus den verschiedensten Kulturen und Lebensbereichen bekannt.
Eine Sendung von Sibylle Baumann
jeden 1. Montag im Monat
Ladies First! Qué dura la cola
Decidimos llamar al programa así porque es una frase que utilizamos mucho en Chile con nuestrxs amigxs, disidentes todxs. La palabra "dura" se utiliza para referirse a alguien que está constantemente haciendo actividades, sin descanso alguno. "Cola" es una palabra que se utiliza de manera peyorativa para denostar a personas cuya identidad y orientación sexual no encajan en estas lógicas patriarcales/heteronormativas/binarias. Sin embargo, actualmente, nos reapropiamos y resignificamos la palabra "cola" y tantas otras como "fleta", "tortillera", "marica", etc.
Wir haben uns entschieden, die Sendung so zu nennen, weil es ein Satz ist, den wir in Chile oft benutzen, mit unseren Freund*innen, alles Dissident*innen. Das Wort "dura" wird benutzt für jemanden, die konstant Aktivitäten macht, ohne müde zu werden. "Cola" ist ein Wort, das auf eine abwertende Art benutzt wird für Personen, deren Identität oder sexuelle Orientierung nicht in die patriarchalen/heteronormativen/binäre Logik passt. Wir eignen uns jedoch aktuell dieses Wort "cola" wieder an und und geben ihm eine neue Bedeutung, ebenso wie viele andere Wörter wie "fleta", "tortillera", "marica", etc.
Jeden 1./5. Montag im Monat