Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
RADIO KOMPLIZA - dein feministisches Knastradio (W)
RADIO KOMPLIZA für Frauen*, Genderqueere, Trans- &
Interpersonen, die in Gefängnissen, Asylzentren, Lagern,
psychiatrischen Kliniken, Heimen, Wohnungen oder Ähnliches eingesperrt sind
und für alle ihre Freund*innen
LoRa ist ein antisexistisches, antirassistisches und nichtkommerzielles
Radio
RADIO KOMPLIZA
mit nützlichen Informationen
mit Musik von Frauen*, Genderqueeren, Trans- & Interpersonen
mit Tipps und Tricks zum Leben & Überleben
mit Ausbruchs- und Widerstandsgeschichten
mit Wünschen & Grüssen
RADIO KOMPLIZA schafft Verbindungen zwischen drinnen und
draussen
liebe Gefangene, schreibt uns :
Kompliza, LoRa, Militärstrasse 85a, 8004 Zürich
für Menschen, die von draussen Grüsse oder anderes schicken
wollen, sind wir auch am Montag währen der Sendung live im Studio erreichbar.
bis alle frei sind!
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 19:00 - 20:00 Uhr)
Die Hälfte des Äthers (W)
die feministische Themensendung
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 20:00 - 21:00 Uhr)
Sweetybird presents Dancehall Hotness
Reggae, Dancehall, Dub, Rocksteady, Ska, Neuvorstellungen, Specials, Interviews, Konzertmitschnitte, Studiogäste.
Alternative Radio: Harreit Fraad - Patriarchy & Capitalism
Denise Comanne, a prominent French feminist/activist wrote, “The oppression of women is very ancient: it existed before capitalism, which is also a system of oppression, but one that is more global in nature. Patriarchy can be defined in simple terms as the oppression and objectification of women by men. In addition to its strictly economic form, this oppression is expressed in many ways, notably through language, kinship relations, stereotypes, religion, and culture. The form oppression takes varies depending on whether you live in the North or the South, or in an urban or rural area. To be a feminist is thus to become aware of this oppression and, having realized that it is a system, to work to destroy it to help bring about the emancipation of women.” Over the centuries women have collectively struggled for their rights. That struggle continues.
She* believed she* could so she* did
„She* believed she* could so she* did“ ist eine Musiksendung und gleichzeitig eine Aussage, die bestätigt, dass Frauen sowie genderqueere Personen Musik machen und sie können das wahnsinnig gut! Ihr Können, ihre Lieder, Gefühle, Sorgen, Humor, Perspektiven… hört ihr in dieser Sendung!
Radio Solha Afghan
Eine Politische Kulturelle und Feministische Radio Sendung
Dari und Paschto Sprache
Redaktion und Moderation:Sabari Shafiqa
LA ESKALERA KARAKOLA
Eine feministische, queer Radiosendung in spanische Sprache....mit Frauenmusik und verschiede politische Themen
Jede gerade Kalenderwoche
Info LoRa
Diesen Abend führten wir ein Interview mit Menschen von «Zürich Solidarisch». Wir berichteten in den Kurz-News unter anderem über Brians Verlegung, Hausdurchsuchungen bei einer antifaschistischen Künstler*innengruppe, Iratxe Sorzabals Auslieferung an den Folterstaat Spanien und weitere Themen. Ausserdem sprachen wir mit Philip von der Bewegung für den Sozialismus über «Das andere Davos».
InfoLoRa jeden Abend von 18-19 Uhr auf 97,5 MHz
Ohrbit: Brandalism
Ultra high frequency duo phonic eclectic spectral music from outer space
100%gluten free
artificial flavour free
glutamate monosodic free
hipster free
macho free
With your favorite dj, Brand Galvez
Jeden 2. Freitag im Monat
SIRUP (StudentInnenradio)
Sirup, die Zürcher Studi-Sendung. Wir widmen uns Themen aus dem Uni- und ETH-Alltag, diskutieren über das Leben, Politik und Kultur auf dem Hügel und in der Stadt oder spielen manchmal auch einfach nur gute Musik. Sirup ist eine Spielwiese für Student_innen, die sich Gehör verschaffen wollen.
Independence Night: Sound Explorer
Connecting Urban Music Styles (Disco Jazz Funk Deep House Soulful Italo Electro Latin Minimal Hip Hop Broken Beats)
Jeden 2. Freitag im Monat