Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Radia Macchiata
Interview mit Franziska Schutzbach (freie-radios.net) über ihrem Buch "die Erschöpfung der Frauen"
Feministisch in die Woche starten mit RADIA Macchiata!
Wie es uns gefällt: Queerup Radio (W)
Queeres Info-Radio vom anderen Ufer
(Wiederholung vom vergangenen Samstag, 20:00-22:00)
LoRa Mittagsinfo (W)
Von der Demo strike für future
Wiederholung des Info LoRa von vergangenem Freitag 18-19 Uhr
RADIA Femcast: Wer bist du Utopia? (Extended Edition)
Feministische Idole von heute und damals.
Mujeres (W)
Revista feminista sin dietas ni consultorio sentimental.
(Wiederholung vom vergangenen Dienstag, 15:00-16:00)
LA ESKALERA KARAKOLA (W)
Eine feministische, queer Radiosendung in spanische Sprache....mit Frauenmusik und verschiede politische Themen
Jede ungerade Kalenderwoche
(Wiederholung vom vergangenen Freitag, 17:00-18:00)
Radio Parss
Eine politische, kulturelle und feministische Radiosendung in persischer Sprache.
Feministisches Info
Feministisches Nachrichtenmagazin auf Radio LoRa
Jeden Montag um 18 Uhr berichten wir aus Frauen*perspektive über aktuelle Ereignisse. Wir informieren über Themen, die uns bewegen - über die unterschiedlichen Kämpfe von Frauen* in Zürich und darüber hinaus.
(wird am kommenden Mittwoch von 12:00 - 13:00 Uhr wiederholt)
RADIO KOMPLIZA - dein feministisches Knastradio
Flucht und Utopien
RADIO KOMPLIZA schafft Verbindungen zwischen drinnen und
draussen
(wird am kommenden Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr wiederholt)
Die Hälfte des Äthers über Intersektionalität
Die Sluts Kerstin und Sophie sprechen mit Gäst*innen Mina Boussaoud (instagram.com/minaandtheirchaos/) und Dunja Robin (netzwerkfrauen-bayern.de/contacts/dunja-robin/) über Intersektionalität.
Wie bekannt ist das Konzept in Deutschland? Wie verhält es sich damit in der aktivistischen und feministischen Arbeit? Und warum wird es ohne Intersektionalität keine tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen geben? Anlässlich des feministischen Kampftages am 8. März werden unter anderem diese Fragen diskutiert, eigene Privilegien reflektiert und persönliche Erfahrungen geteilt. Eine Sendung für alle, auch die, die mit dem Konzept Intersektionalität noch nicht so vertraut sind.
Produtiert von LoRa München
Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Schreibende Frauen Lesen
Die Berner Autorin Karin Bachmann schreibt Krimis für Kinder und Jugendliche und Kurzgeschichten für Erwachsene. In der ersten Halbzeit liest sie für Erwachsene, danach aus zwei Büchern für Kinder und Jugendliche.
"Auf die Liebe" aus Mord in Switzerland Band 2, Appenzeller Verlag,
"Die Frau im Morgenmantel" aus Geschichten, Gedanken, Gedichte - eine Berner Anthologie,
"Die Venezianischen Perlen", Selbsverlag, ISBN: 978-1-326-01233-5, in English: The Venetian Pearls, 2014,
"Monster im Dunkeln", da bux Verlag
https://www.dabux.ch/buecher/programm2018/monster-im-dunkeln/
https://www.autillus.ch/
Veröffentlichtes und Unveröffentlichtes von Frauen. Eine Sendung von Karin Mayerhofer Dobler
Jeden 4. Montag im Monat
(wird am kommenden Freitag von 11:00 - 12:00 Uhr wiederholt)
Ladies First! Rosarotz
Montag Abend, das Wochenende war wieder mal zu kurz. Ganz Zürich ist um die Zeit tot… Ganz Züri? Nein! Ein von unbeugsamen Punkerinnen bevölkertes Radiostudio hört nicht auf, dieser Tristesse Widerstand zu leisten. Halt den Bieröffner bereit, setzt dich ans Schallwellenempfangsgerät, dreh volle Lautstärke auf und es kann direkt in deiner guten Stube losPUNKen. Let’s fetz mit MC Sabwoofer.
jeden 4. Montag im Monat