Für diesen Tag gibt es keine Archivaufnahmen.
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/07-00-1663390800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/07-30-1663392600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/08-00-1663394400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/08-30-1663396200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/09-00-1663398000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/09-30-1663399800.mp3
Radio Peyk
Politik- und religionsunabhängiges Magazin für alle IranerInnen und andere persisch sprechende Personen.
مجله رادیویی غیر سیاسی و غیر مذهبی برای همه ایرانیان و سایر فارسی زبانان
Musica Popolare
Transmissione radiofonica musica popolare italiana. Con musica a richiesta di ogni regione di Italia.
Jede ungerade Kalenderwoche
Sonderangebot
Jeden 2., 3., 4. & 5. Samstag im Monat
(wird am kommenden Mittwoch von 08.30 - 10.00 Uhr wiederholt)
LoRa 2: Jiddisch-griechisch Radio
Der etwas andere Blick auf das Weltgeschehen (inkl. Satirealarm)
Jeden 3. Samstag im Monat
Direkt vom "enough" in Zürich
Abolitionismus, Black Lives Matter und Blasian March
Input – Rohan Zhou-Lee und Linke PoC
2019 wurde die Black-Lives-Matter-Bewegung zur weltweit grössten antirassistischen Bewegung, welche etwa mit einer Platzbesetzung in New York nicht die Reform, sondern die Abschaffung (abolition) der Polizei forderte. Auf Black Lives Matter folgten andere antirassistische Bewegungen, wie Stop Asian Hate und der Blasian March.
Rohan Zhou-Lee ist eine Schwarze, asiatische, queere aktivistische Person, welche massgeblich an der Organisierung dieser Bewegungen beteiligt war und ist. Rohan wird uns über die Erfahrungen der antirassistischen Kämpfe in New York erzählen, gerade dort, wo Intersektionalitäten zwischen verschiedenen Unterdrückungsformen und zwischen verschiedenen People of Color eine revolutionäre Rolle einnehmen. Die Linke PoC hosted diese Veranstaltung.
Direkt vom "enough" in Zürich
Staatlich produzierte Unsicherheit: prekäre Aufenthaltstitel
Workshop – Freiplatzaktion
In diesem Workshop beleuchten wir die Tendenz hin zu immer unsichereren Aufenthaltstiteln in der Schweiz und in anderen europäischen Ländern und diskutieren darüber, dass diese staatlich produzierte Unsicherheit auch dem Interesse dient, ausbeutbare Arbeitskräfte zur Verfügung zu stellen. Aufenthaltspapiere (wie der Status F, der Status B und der neue Status S) sind zunehmend zeitlich beschränkt und an verschiedene Bedingungen (z.B. Sozialhilfeunabhängigkeit) geknüpft. Somit stehen die Betroffenen unter permanentem Druck, sich zu «integrieren» (das heisst, arbeitstätig zu sein) wenn sie ihr Aufenthaltsrecht nicht verlieren wollen. Zentral ist dabei, dass Personen mit einem unsicheren Rechtsstatus verstärkt diesem «Integrationsimperativ» ausgesetzt sind, was sich disziplinierend auswirkt: Wer sich nicht vorbildlich verhält und nicht erwerbstätig ist, läuft permanent Gefahr, ausgeschafft zu werden. Auf diese Weise werden ausbeutbare Arbeitskräfte zur Verfügung gestellt, die gezwungen sind, jeden noch so schlecht bezahlten Job anzunehmen, um ihren Aufenthalt sichern zu können.
Wie es uns gefällt: Pandora's Box
Lesbenmagazin: Neues und Altes aus lesbischer Kultur, Literatur, Musik und Politik.
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/00-00-1663452000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/00-30-1663453800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/01-00-1663455600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/01-30-1663457400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/02-00-1663459200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/02-30-1663461000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/03-00-1663462800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/03-30-1663464600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/04-00-1663466400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/04-30-1663468200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/05-00-1663470000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/05-30-1663471800.mp3
Nightshift: Funky Kitchen
2 DJ's + 1 Nation under a groove: DJ Phunkster plus wechselnde Gast-DJ's entführen dich im 4-wochenrhythmus durch das funky Universum der pumpenden Beats und groovenden Dance-Trax. Soul, Funk, Disco + Jazzy Stuff aus den letzten vier Jahrzehnten. Immer für eine Überraschung gut. Keep the funk alive!
Jeden 3. Samstag im Monat