Für diesen Tag gibt es keine Archivaufnahmen.
Claim the Waves!
07:00-07:30 WINGS Kenya Girls' Safety
Featured speakers/guests:
In the Junda area of Coastal Kenya, young girls from the Mijikenda community play drums and sing traditional songs.
Fadhila Juma, 21, is the confidante of many teenage girls in her area, and accompanies those who report violations to the local administration. They may be facing forced early marriages, teenage pregnancies, gender based violence and coerced child prostitution. Fadhila is a member of SHE LEADS program.
07:30-08:00 RADIA Musik
Sendungen des feministischen Radionetzwerkes und von freien Radios weltweit.
Radia Macchiata: Widerständig und feministisch
WDL Sonderprogramm 8M: Seit über hundert Jahren wird am 8.März gekämpft und seit 40 Jahren wird im LoRa darüber berichtet. Wie organisierten sich damals die Frauen im LoRa? Wie macht heute RADIA, die feministische Redaktion, kritische/antipatriarchale Berichterstattung? Ein Intergenerationales Gespräch mit Radias.
Feministisch in die Woche starten mit RADIA Macchiata!
Wie es uns gefällt: Queerup Radio (W)
Queeres Info-Radio vom anderen Ufer
(Wiederholung vom vergangenen Samstag, 20:00-22:00)
RADIA Femcast
WDL Sonderprogramm 8M: Positive Nachrichten – Die Macht der Frauen
Eine zweisprachige Sendung Deutsch/Spanisch, die Einblicke in die feministische Geschichte von Westeuropa und Nordamerika bietet. Ein guter historischer Abriss.
Ikan Paus: Info über die aktuelle gesetzliche Lage und feministische Kämpfe in Indonesien.( Pro Choice)
jeden 1.,2., und 5. Montg im Monat
Mujeres (W)
Revista feminista sin dietas ni consultorio sentimental.
(Wiederholung vom vergangenen Dienstag, 15:00-16:00)
LA ESKALERA KARAKOLA (W)
Eine feministische, queer Radiosendung in spanische Sprache....mit Frauenmusik und verschiede politische Themen
Jede ungerade Kalenderwoche
(Wiederholung vom vergangenen Freitag, 17:00-18:00)
Feministisches Info
Feministisches Nachrichtenmagazin auf Radio LoRa
Jeden Montag um 18 Uhr berichten wir aus Frauen*perspektive über aktuelle Ereignisse. Wir informieren über Themen, die uns bewegen - über die unterschiedlichen Kämpfe von Frauen* in Zürich und darüber hinaus.
(wird am kommenden Mittwoch von 12:00 - 13:00 Uhr wiederholt)
RADIO KOMPLIZA - dein feministisches Knastradio
RADIO KOMPLIZA für Frauen*, Genderqueere, Trans- &
Interpersonen, die in Gefängnissen, Asylzentren, Lagern,
psychiatrischen Kliniken, Heimen, Wohnungen oder Ähnliches eingesperrt sind
und für alle ihre Freund*innen
LoRa ist ein antisexistisches, antirassistisches und nichtkommerzielles
Radio
RADIO KOMPLIZA
mit nützlichen Informationen
mit Musik von Frauen*, Genderqueeren, Trans- & Interpersonen
mit Tipps und Tricks zum Leben & Überleben
mit Ausbruchs- und Widerstandsgeschichten
mit Wünschen & Grüssen
RADIO KOMPLIZA schafft Verbindungen zwischen drinnen und
draussen
Postadresse:
Kompliza, LoRa, Militärstrasse 85a, 8004 Zürich
für Menschen, die von draussen Grüsse oder anderes schicken
wollen, sind wir auch live im Studio erreichbar (044 5672 411) oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erreichbar.
bis alle frei sind!
(wird am kommenden Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr wiederholt)
Die Hälfte des Äthers: Raum der Erinnerung
Versteckte Täter*innen – Angriff auf Familien
Von 1934-2002 wurden migrantische Arbeiterfamilien mit Statut A und teilweise auch B aus rassistischen Gründen ihrer Rechte beraubt, nach wie vor ist das für Sans-Papiers der Fall. Wie gingen, bzw. gehen die illegalisierten Familien damit um, was hat sich seit dieser Zeit getan, was muss sich noch ändern, und wie können wir die versteckten Täter*innen dahinter zur Rechenschaft ziehen?
RADIA im Gespräch Paola de Martin: Präsidentin Verein Tesoro und Aufanhmen von der Widerspruch Veranstaltung von 28.Februar in Zürich. https://widerspruch.ch/veranstaltungen
Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Ladies First! Qué dura la cola
Decidimos llamar al programa así porque es una frase que utilizamos mucho en Chile con nuestrxs amigxs, disidentes todxs. La palabra "dura" se utiliza para referirse a alguien que está constantemente haciendo actividades, sin descanso alguno. "Cola" es una palabra que se utiliza de manera peyorativa para denostar a personas cuya identidad y orientación sexual no encajan en estas lógicas patriarcales/heteronormativas/binarias. Sin embargo, actualmente, nos reapropiamos y resignificamos la palabra "cola" y tantas otras como "fleta", "tortillera", "marica", etc.
Wir haben uns entschieden, die Sendung so zu nennen, weil es ein Satz ist, den wir in Chile oft benutzen, mit unseren Freund*innen, alles Dissident*innen. Das Wort "dura" wird benutzt für jemanden, die konstant Aktivitäten macht, ohne müde zu werden. "Cola" ist ein Wort, das auf eine abwertende Art benutzt wird für Personen, deren Identität oder sexuelle Orientierung nicht in die patriarchalen/heteronormativen/binäre Logik passt. Wir eignen uns jedoch aktuell dieses Wort "cola" wieder an und und geben ihm eine neue Bedeutung, ebenso wie viele andere Wörter wie "fleta", "tortillera", "marica", etc.
Jeden 2../5. Montag im Monat
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/00-00-1678748400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/00-30-1678750200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/01-00-1678752000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/01-30-1678753800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/02-00-1678755600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/02-30-1678757400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/03-00-1678759200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/03-30-1678761000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/04-00-1678762800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/04-30-1678764600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/05-00-1678766400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/05-30-1678768200.mp3