LoRa Mittagsinfo: Radio Attac Österreich / zip.fm

11.09.2014
1:00:00
Sendungsformat
600. radio%attac
Sendung Zum Jubiläum gibt`s einen neuen Finanzminister für alle und vielleicht bald mehr Netto vom Brutto für die Österreichische Bevölkerung. Jubel! http://www.lohnsteuer-runter.at
Freunde der Demokratie dürfen besorgt sein, TISA stellt TTIP in den Schatten. Die Globale Gewerkschaftsförderation "Interntionale der öffentlichen Dienste" hat eine Studie in Auftrag gegeben. Scott Sinclair und Hadrian Mertins-Kirkwood vom Institute of Political Economy der Carleton University haben TISA unter die Lupe genommen. Aufwachen ist angesagt! Der Internationaler Aktionstag gegen Freihandelsabkommen zum vormerken: 11.10.2014
http://www.world-psi.org
Das Dossier finden Sie hier:
http://www.world- psi.org/sites/default/files/documents/research/de_tisapaper_final_web.pdf Zwischen 15.09. und 21.09.2014 findet die 7. Internationale Woche des Grundeinkommens statt. In ganz Österreich gibt es runde Tische und Europaweit eine Kreative Gemeinschaftsaktion in Form eines Fotopuzzles.
Alle Infos zum Grundeinkommen: http://www.grundeinkommen.at
Fotopuzzle: http://www.ikat.de mitmachen und sichtbar sein!
Musik: Nicht zu fassen, Otto Normalverbraucher Welcome to freedom, Joe Kreissl und Jean Nolan Gestaltung: Sabine Weninger-Bodlak, Roland Ulbrich http://cba.fro.at/268499

Zip FM die vll. letzte Die heutigen Themen "Eine Strukturelle Krise" - Studiengebühren in Spanien Am 2. August wollen wieder tausende Nazis im niedersächsischen Bad Nenndorf aufmarschieren, ein breites Bündnis plant diesen Aufmarsch zu blockieren. Wir gehen der Frage nach, was eigentlich das European Network of Law Enforcement Technology Services so treibt und zu guter letzt haben wir noch ein Märchen, "Das Märchen von dem Whistleblower Edward Snowden." in eigener Sache: zip-fm, das Infomagazin der Freien Radios, gibt es nun seit 1. Juli 2002. Es hatte mal gute und mal schlechte Zeiten - aber die zip-fm-Redaktion hat versucht, allen Freien Radios, die es brauchten und wollten, 4 Mal die Woche eine halbe Stunde möglichst tagesaktuelles Magazin für die Infoschienen zur Verfügung zu stellen. Zeitweise haben nach unserem Wissen bis zu 15 Freie Radios das zip-fm ausgestrahlt. Inzwischen hat sich jedoch die Anzahl derer, die selber regelmäßig ein zip-fm produzieren können und wollen, rapide reduziert. Immer häufiger gibt es deshalb Löcher im Sendeplan. Und innerhalb der zip-fm-Redaktion ist die Luft raus. Alle versuche das zu ändern waren bisher vergeblich. Daher wird die diesjährige Sommerpause eine lange, möglicherweise nicht endenwollende Pause sein. wir hoffen über den Sommer finden sich frische Leute die die Produktion von zipFM weiterführen und dem Projekt wieder neues Leben einhauchen. Vorerst verabschieden wir uns von euch, hoffen, dass ihr Freude mit zipFM, dem Infomagazin der Freien Radios, hattet und uns in guter Erinnerung behaltet. Uns hört ihr nun erstmal zum letzten mal, machts gut und vielleicht bis bald.
http://www.freie-radios.net/65404