Offener Politkanal: Lehrgang Community-Radio Teil 1
Abschlusssendungen des Lehrgangs "Vielfalt im Community-Radio" an der Schule für angewandte Linguistik SAL:
- "Das ist ein Portrait von Watch the Med Alarmphone. Zwei Aktivisten erzählen von ihrer Arbeit, von der Kriminalisierung von Migrant*innen und von den Morden auf dem Mittelmeer. Alarmphone finanziert sich über Spenden, wenn ihr das Projekt unterstützen möchtet, findet ihr auf www.alarmphone.ch die Kontonummer", von Hanna
- "In meiner Abschlussarbeit lerne ich Josephine näher kennen. Sie erzählt uns ihre Geschichte von ihrer Flucht aus Ruanda. Vor 30 Jahren wurden innerhalb von 100 Tagen, ca. 1 Million Menschen ermordet. Ein Völkermord, pure Tragik. Damals war Josephine ein Kind und 10 Jahre auf der Flucht, was ist passiert, wie geht es ihr heute und wie geht es Ruanda. Hört rein und findet es heraus!!", von Jana
- "Be my voice – Sei meine Stimme! Eine Sendung über politisch gefangene Frauen im Iran, die von der Todesstrafe bedroht sind. Es kommt eine Menschenrechtsaktivistin zu Wort und es wird ein Brief von einer gefangenen Aktivistin aus dem Gefängnis vorgetragen. Be my Voice – Sei meine Stimme!", von Frmesk
Teil 2 und 3 werden am 16. und 23. Februar im offenen Politkanal ausgestrahlt.