REPETE: Stimmen aus dem andern Europa
In der heutigen Sendung hört ihr Ausschnitte aus dem Referat von Jeronim Petrovic über die gescheiterte Unabhängigkeit Tschetscheniens. Das Referat wurde gestern am 31. Januar in der Uni Zürich gehalten und die Ausschnitte in der Sendung drehen sich vor allem um die Konsequenzen des Krieges auf die politische und soziale Situation Russlands. Putins Machtübernahme, die Wahrnehmung des Nordkaukasus und seiner Bevölkerung im restlichen Russland und die heutige politische und wirtschaftliche Situation im Kaukasus werden erörtert.
Untermalt von Musik der Gruppe Pankissi, einer tschetschenischen Band, die heute in Georgien lebt. Daneben hört ihr auch die georgische Band Retsepti aus den 1980er Jahren, als der Kaukasus noch friedlich war und die Rockszene in Tbilissi blühte.
Im zweiten Teil eine Geschichte des slowakischen Autoren Balla, "Vor der Trennung", welche die unterbewussten Schatten einer Paarbeziehung ans Licht zerrt. Eine Geschichte aus der "Slowakischen Anthologie", einer Sonderausgabe des Literaturmagazins "comma".
Zum Schluss ein Blick auf einige Filme welche in Kürze an der Berlinale präsentiert werden und Osteuropa zum Thema haben, bzw. von RegisseurInnen dieser Länder realisiert worden sind.
Durch die Sendung führen Rolf und David.
(Wiederholung der Sendung vom 1.Februar 2007)
jede gerade Kalenderwoche